<p>Der European Energy Award® (eea) ist ein Programm für umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Er dient als Steuerungs- und Controllinginstrument der kommunalen Klimaschutz- und Energiepolitik, mit dem alle klima- und energierelevanten Aktivitäten systematisch erfasst, bewertet und kontinuierlich überprüft werden. Der eea unterstützt die Kommunen dabei, ihre Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale systematisch zu identifizieren und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umzusetzen. Die Ergebnisse der Stadt Konstanz liegen hier im maschinenlesbaren Format vor. Konstanz nimmt seit 2007 am eea teil und wird dabei durch einen externen Berater unterstützt und fachlich begleitet.</p> <p>Zu Beginn wurde ein Energieteam innerhalb der Verwaltung gegründet, in welchem Vertreter aus verschiedenen Ämtern sowie den Stadtwerken unter Federführung des Amts für Stadtplanung und Umwelt zusammenarbeiten.</p> <p>Das wichtigste Werkzeug des eea-Programms ist der eea-Maßnahmenkatalog, der ca. 100 mögliche Maßnahmen aus sechs verschiedenen Handlungsfeldern umfasst und mit dessen Hilfe die Analyse- und Planungsprozesse durchgeführt werden.</p> <p>Auf der Basis der Ist-Analyse wurde ein energiepolitisches Arbeitsprogramm (Maßnahmenplan) für die Stadt Konstanz ausgearbeitet, in welchem für die einzelnen Handlungsfelder insgesamt etwa 40 Maßnahmen definiert wurden.</p> <p>Das energiepolitische Arbeitsprogramm für Konstanz wird jährlich fortgeschrieben. Dies geschieht im Rahmen eines internen Audits, zu dessen Anlass der Umsetzungsstand der Maßnahmen überprüft wird.</p> <p>Die Daten stammen aus den Berichten (internes Audit): <strong><a href="https://www.konstanz.de/start/leben+in+konstanz/european+energy+award.html" target="_blank">https://www.konstanz.de/start/leben+in+konstanz/european+energy+award.html</a></strong></p>
Standorte von Biogasanlagen im Landkreis Nienburg/Weser
Standorte von Windenergieanlagen bzw. Windkraftanlagen im Landkreis Nienburg/Weser
Genehmigte und beantragte Biogasanlagen im Landkreis Lüneburg.
Downloaddienst (WFS)
Downloaddienst (WFS)
Darstellungsdienst (WMS)
Darstellungsdienst (WMS)
Der 13. Energiebericht umfasst u.a. die Darstellung der wichtigsten Handlungsfelder der Energiepolitik, die Landesenergiestatistik der Bilanzjahre 2016–2017, die Entwicklung der Treibhausgasemissionen sowie der energiebedingten Emissionen von SO2 und NOx
Der 12. Energiebericht umfasst u.a. die Darstellung der wichtigsten Handlungsfelder der Energiepolitik, die Landesenergiestatistik der Bilanzjahre 2014 - 2015 und Energiepreisentwicklung sowie die Entwicklung energiebedingter Emissionen von SO2 und NOx.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1674 |
Europa | 3 |
Land | 182 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 17 |
Förderprogramm | 1587 |
Text | 109 |
Umweltprüfung | 31 |
unbekannt | 113 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 236 |
offen | 1616 |
unbekannt | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1685 |
Englisch | 396 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 2 |
Datei | 19 |
Dokument | 64 |
Keine | 1225 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 591 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1081 |
Lebewesen & Lebensräume | 1021 |
Luft | 853 |
Mensch & Umwelt | 1857 |
Wasser | 639 |
Weitere | 1791 |