Das Projekt "Besseres Energieverständnis durch Schaffung eines Tiny-House VILLagE, Besseres Energieverständnis durch Schaffung eines Tiny-House VILLagE" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steinbeis Innovation gGmbH.
Das Projekt "Besseres Energieverständnis durch Schaffung eines Tiny-House VILLagE, Teilvorhaben Universität Bremen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme.
Das Projekt "SÖF: Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft, Teilprojekt 3: Wirkungsketten von Suffizienz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "SÖF: Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft, Teilprojekt 2: Politische Suffizienz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Das Projekt "SÖF: Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Europa-Universität Flensburg, Interdisziplinäres Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften, Abteilung Energie- und Umweltmanagement (EUM) - Industrial.
Das Projekt "SÖF: Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft, Teilprojekt 1: Suffizienz in der Transformation des Energiesystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Europa-Universität Flensburg, Interdisziplinäres Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften, Abteilung Energie- und Umweltmanagement (EUM) - Industrial.
Das Projekt "Energiegenossenschaften als Multiplikator*innen für Energiesuffizienz, Teilvorhaben: Praxisinteraktionen zu Energiesuffizienz mit Energiegenossenschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: EvO Energie vor Ort GmbH.
Das Projekt "Energiegenossenschaften als Multiplikator*innen für Energiesuffizienz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Adelphi Research gemeinnützige GmbH.
Das Projekt "Energiegenossenschaften als Multiplikator*innen für Energiesuffizienz, Teilvorhaben: Bestandsaufnahme und Wirkungsmessung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig).
Das Projekt "Energiegenossenschaften als Multiplikator*innen für Energiesuffizienz, Teilvorhaben: Das Potential Nutzer*innen-zentrierter Energiesuffizienz-Kommunikation von Energiegenossenschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Adelphi Research gemeinnützige GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 13 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 12 |
Text | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 12 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 14 |
Lebewesen & Lebensräume | 6 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 14 |
Wasser | 1 |
Weitere | 14 |