Das Projekt "Sorptive Entfeuchtung und Temperaturabsenkung bei der Klimatisierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Institut für Angewandte Thermodynamik durchgeführt. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll anhand von Test Referenzjahren (TRY) gezeigt werden, wie gross der Bedarf an Entfeuchtung und Temperaturabsenkung vornehmlich in Buerogebaeuden ist. Es muessen hierfuer mathematische Beschreibungen der technischen und physikalischen Zusammenhaenge bei RLT-Anlagen sowie der Komponente zur direkten absortiven Entfeuchtung und Temperaturabsenkung. Um in Zukunft auch bestehende Anlagen mit einem absorptiven Entfeuchtungssystem ausruesten zu koennen, muss schon bei der Entwicklung auf die Integrierbarkeit geachtet werden. Weiterhin soll im Rahmen dieses Projektes verstaerkt das Teillastverhalten des Systems in Hinblick energetischer Aspekte betrachtet werden. Auf der Basis der analytischen Beschreibung sollen die moeglichen Einsatzgebiete fuer diese Technologie bestimmt werden. Anhand analytischer Beschreibungen der Verfahren (Uni Essen) und der Entwicklung eines Prototyps sowie dessen messtechnischer Untersuchung (ZAE Bayern), koennen die Entwicklungspotentiale aufgezeigt werden.
Das Projekt "Erdwärmeüberträger mit luftdurchströmten Schotterschüttungen - Thematischer Verbund LowEx" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Automobil- und Maschinenbau, Fachgruppe Versorgungs- und Umwelttechnik durchgeführt. Gegenstand des Vorhabens ist die theoretische und experimentelle Untersuchung von großvolumigen Schotterschüttungen im Erdreich (EWÜ-S) zur Konditionierung von Außenluft für raumlufttechnische Anlagen (Vorwärmung in der kalten Jahreszeit, Kühlung und Entfeuchtung in der warmen Jahreszeit). Ziel des Vorhabens ist die Schaffung qualifizierter und nachvollziehbarer Aussagen zu technischen, wirtschaftlichen und hygienischen Fragen. Der Arbeitsumfang enthält die experimentelle Untersuchung vorhandener EWÜ-S, die Erarbeitung von Simulationsmodellen zur Nachbildung der strömungstechnischen, thermodynamischen und energetischen Prozesse für definierte meteorologische Daten und Raumlastbedingungen sowie Regelstrategien. Die Simulationsmodelle werden durch Vergleiche mit den Messdaten verifiziert. Für die komplexe Auslegung und wirtschaftliche Beurteilung werden Planungsunterlagen erstellt. Hygienischen Eigenschaften werden untersucht. Durch den Einsatz von EWÜ-S können erhebliche Energieeinsparungen im Heiz- und Kühlbetrieb erreicht werden. Voraussetzung ist eine qualifizierte Planung. Notwendige Unterlagen und Software werden veröffentlicht und stehen Planern und Bauherren zur Verfügung.