Die Bauphase von Masdar-City, einer geplanten Öko-Stadt im Emirat Abu Dhabi, hat am 09. Februar 2008 offiziell begonnen. 22 Milliarden Dollar soll dieses ehrgeizige Projekt kosten und im Jahr 2016 für rund 50 000 Einwohner bezugsbereit sein. Masdar-City ist Teil einer groß angelegten Initiative für erneuerbare Energien, die von der Abu Dhabi Future Energy Company (ADFEC) angeführt wird. Mit dem Bau der Öko-Stadt wollen die Vereinigten Arabischen Emirate zum globalen Vorreiter auf dem Gebiet erneuerbarer Energien werden. Foster + Partners entwirft die Öko-Stadt, die CO2-emissionslos und nahezu abfallfrei werden soll. Der innerstädtische Verkehr wird durch ein feinmaschiges Verkehrsnetz von Elektrofahrzeugen erschlossen und kein Punkt in der sechs Quadratmeter großen Stadt soll mehr als 200 m von einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs entfernt sein. Solarthermische Kraftwerke sollen die Stadt umweltverträglich mit Licht und Kühlung versorgen. Das Wasser wird aus Entsalzungsanlagen, die mit Sonnenenergie betrieben werden, nach Masdar-City gelangen. Masdar wird auch Standort einer neuen Universität sein, dem Masdar Institute of Science and Technology. Es soll die erste Hochschule der Welt sein, die sich ausschließlich dem Komplex der ökologischen Nachhaltigkeit auf Basis der erneuerbaren Energien widmet.
Mit einem gemeinsamen Projekt wollen Israel, Jordanien und die Palästinenser das Tote Meer vor dem Austrocknen bewahren. Die drei Seiten unterzeichneten am 9. Dezember 2013 nach Angaben der Weltbank in Washington ein Abkommen zum Bau einer Wasser-Pipeline, die bis zu 400 Millionen Dollar kosten soll. Damit soll Wasser aus dem Roten Meer in das 180 Kilometer nördlich gelegene Tote Meer gepumpt werden, das unter anderem wegen der massiven Nutzung des Süßwassers aus dem Fluss Jordan ständig von Austrocknung bedroht ist. Der Spiegel sinkt jedes Jahr durchschnittlich knapp einen Meter. Den Plänen zufolge sollen 80 der jährlich 200 Millionen Kubikmeter Wasser in einer neuen Entsalzungsanlage in Jordanien zu Trinkwasser aufbereitet und an Jordanien, Israel und Palästinenser verteilt werden. Bei Umweltschützern stößt die auch als «Zwei-Meere-Kanal» bekannte Pipeline auf Kritik.
Das Projekt "Almeria solar powered reverse osmosis plant" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DaimlerChrysler Aerospace AG durchgeführt. Objective: To demonstrate, that small scale PV powered water desalination plants can be constructed in a compact and cost efficient way. This type of plant is urgently needed in Southern Europe and Developing Countries. Intensive publicity is intended and good commercialisation is expected (100 systems potential market in Spain only). General Information: On the site of the ALMERIA university, brackish water is pumped from a well of 60m. Drinking water (about 8000 cbm per year) obtained by a reverse osmosis plant is stored for consumption. A 23.5 kWp PV generator supplies the required energy. Number of subsystems: 1 Power of subsystems: 23.5 kWp Total power: 23.5 kWp Module description: 612 AEG type PQ 10/20/01;(Typ I) + 306 AEG type PQ 10/40/01;(T.II) (I): 20 10x10cm poly crist. cells, 6 V,16.5 W (II): 40 10x10cm poly crist. cells, 12 V,38.4 W Very high resistance glass; UV stabilized PVB; 6.7 kg; 0.25 or 0.5 sqm. Connections: type 20: 36 series, 17 parall.: type 40: 18 series, 17 parall. Support: on racks Max. power tracker: included in inverter Charge controller: charge/discharge regulator: special design, microprocessor controlled. Battery: Spanish TUDOR, 110 cells Battery Volt.: 220 V; Battery capacity: 2240 Ah.(at 100 h). (1650 Ah (10h); type C 10 Battery capacity: 493 kWh.(at 100 h). Inverter: (for well water pump only): AEG, Solarverter, type SV3 sinusoidal, transistor-pulse type, 3 kHz. Input nominal: 130 to 300 V DC in; max 16 A Dc; Output nominal: 3.3 kVA; 13 to 127 V out; 3 phases; to 50/60 Hz. Load description: PLEUGER submersible pump NE612 for raw water pumping. (three phase, AC motor, hence inverter necessary). 4.2 cbm/h, header 30 m. Rated power 2.2 kW. ROCHEM (Hamburg) reverse osmosis, type RORO 1535-B 709165; presses raw water through membrane. Input: 92 cbm/day at 7000 ppm; Output: 60 cbm/day at smaller than 500 ppm. New type of PLATE MODULE system, with turbulent flow on the feed water side and hence less membrane scaling and fouling which leads to less maintenance. The pressure pump of the RO system works with 220 V DC motor, 6750 W, avoiding inverters. Monitoring: Weather station; Reading every 10 seconds six relevant plant data, averaging over ten minutes, storing on floppy. (DAM 800 data acquisition system by TELEFUNKEN). Stored data: (1) Insolation, array plane. (2) amb. temp. (3) module temp. (4) array output energy. (5) energy to and from battery. (6) inverter dc energy. Achievements: While the pv generator and the batteries worked without problem the water pumps, the reverse osmosis plant, the inverter and the monitoring system had several, partly major, failures. The Final Report on System Monitoring (5 June 95) analyses 32 month of operation and puts in evidence: the system is well designed for its task; however the frequent failures of some components decrease its effective utilisation. The plant will continue to operate after the end of the project with some improvements (new pumps, new membranes, etc.)...
Das Projekt "In ein Gesamt-Energiesystem integrierte 1,2-MW-Windturbine fuer die Insel Helgoland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gemeinde Helgoland durchgeführt. Objective: 1.2 MW wind turbine made mainly by MAN and known as WEG 60 with an estimated yearly output of 4.6 GWh integrated in a total energy system for the supply of electricity, heat and drinking water by desalination for the Island of Helgoland. General Information: 1. General. The energy demand on Helgoland is characterised by the following figures: yearly electricity demand is 16,500,000 KWh (max power demand of 3.2 MW), yearly heat demand is 28,000,000 KWh (max power demand of 12 MW). The system consists of the following parts: A wind turbine (1.2 MW), a combined heat/electricity system consisting of 2 diesel engines coupled to two electricity generators (2x1.2 MW) and two heat pumps (2x1.2 MW heat output), diesel engines producing electricity (2x0.4 MW + 3x3.34 MW), heavy fuel boilers producing heat (2x5.5 MW), hot water storage (150 cub. M), a sea water desalination plant (reverse osmosis), daily output 800 cub. M), and an exhaust purification plant. The wind turbine and the 2 heavy fuel diesel engines produce the required electricity. The 5 small diesel engines act as a back-up. The reverse osmosis plant will primarily be fed by excess electricity produced by the wind turbine. 2. Wind turbine. The MAN 1.2 MW (WC 60), 56 m diameter, 3 steel/GRFP bladed upwind wind turbine will produce approx. 4,6 GWh of electricity per year at a yearly average wind speed of 8 m/s at 10 m height. The turbine has cut in speed 4.9 m/s, cut-out 24 m/s and reaches its rated power at 12 m/s. The rotor is situated on a tower which consists of a steel pipe 25 m in length and 3.5 m external diameter, based on a 16 m high conical reinforced concrete base. In order to enable operation in a small local grid, a variable speed asynchronous generator with static frequency converter is used (AC-DC-AC link). It allows a speed variation of the rotor between 40-110 per cent of the rated speed. The reactive power demand is compensated by using a synchronous condensor. The frequency and grid stability will be accomplished by one of the heavy fuel diesel engines of 1.2 MW which is designed for operation of low load if necessary. The wind turbine generated electricity will be fed to the local diesel based grid. The project will allow to be determined the contribution of Wind Energy integrated in a total energy system for the supply of electricity, heat and desalination of sea water for the small Island of Helgoland with approximately 2000 inhabitants. Furthermore the wind turbine itself is innovative and is the first 3 bladed wind turbine with an installed power greater than 1 MW that has been supported by the Commission. The estimated cost per energy unit produced by the wind turbine is 0.40 DM while a conventional solution would lead to a cost of 0.21 DM. Achievements: The wind turbine was put into operation the 21/2/90 and was taken over by the user the 28/03/91. Up to date the wind turbine has been into operation and has produced about 1673 MWh which corresponds to ...
Das Projekt "Anlage zur Entsalzung von Meer- und Brackwasser auf Solarenergie-Basis (MSF)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dornier System GmbH durchgeführt. In diesem gemeinsamen deutsch-mexikanischen FE-Vorhaben soll die Nutzung der Solar-Energie als Energiequelle fuer Mehrstufen-Verdampfungsanlagen zur Frischwassererzeugung untersucht werden. Im Projektablauf ist vorgesehen, eine derartige Anlage in Deutschland auszulegen, zu fertigen und einem Funktionstest zu unterziehen. Nach Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage in Mexico soll sich ein Testprogramm anschliessen, das zu einer optimalen Betriebsweise und schrittweisen Verbesserung der Anlage fuehren soll. Die Arbeiten werden von mexikanischen Ingenieuren in Deutschland und deutschen Ingenieuren in Mexico betreut.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von International Solar Energy Research Center Konstanz e.V. durchgeführt. Die Partner werden im Vorhaben die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten evaluieren, die systemische Effizienz (Kosten, Energie, Trinkwasserproduktion) von nicht-thermischen, indirekt-solaren Meerwasserentsalzungsanlagen signifikant zu erhöhen. Es soll eine durch Photovoltaik gespeiste Meerwasserentsalzungsanlage entwickelt und gebaut werden, die speziell den Bedingungen in der MENA-Region angepasst ist. Der neuartige Ansatz des Vorhabens besteht darin, dass die Oberfläche der Solarmodule während des Betriebs mit Wasser gespült wird, wodurch deutliche Leistungssteigerungen erzielt werden und der Wartungsaufwand für die PV-Anlage minimiert wird. Es soll gezeigt werden, dass ein solches Entsalzungssystem zuverlässig unter Wüstenbedingungen arbeitet und gegenüber Anlagen ohne Spülvorrichtung klare wirtschaftliche Vorteile bietet. In einem ersten Schritt sollen in Deutschland die Spülkomponenten und Solarmodule entwickelt werden. Im zweiten Schritt soll ein Meerwasserentsalzungsprototyp, basierend auf Umkehrosmosetechnologie, mit einer elektrischen Leistung von 3 kW in ElGouna (Ägypten) am Außenmessstandort des ISC Konstanz errichtet werden.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DEEA Solutions GmbH durchgeführt. Die Partner ISC Konstanz, SI Module, deea solutions und DELTA Umwelt-Technik werden in dem Forschungsvorhaben 'H2O-CC' die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten evaluieren, die systemische Effizienz (Kosten, Energie, Trinkwasserproduktion) von nicht-thermischen, indirekt-solaren Meerwasserentsalzungsanlagen signifikant zu erhöhen. Dies wird erreicht durch die Entwicklung eines Entsalzungsprototypensystems, das durch Photovoltaikmodule mit Energie versorgt wird, wobei die Oberfläche der Module konstant mit einer geringen Menge des aufbereiteten Wassers gespült wird. Das Spülen der Moduloberfläche führt durch Temperaturabsenkung zu einer starken Leistungs-steigerung der Solarmodule und verhindert die Verschmutzung der Module, die in Wüstenregionen ein großes Problem darstellt. Der Prototyp wird am Standort El Gouna in Ägypten aufgebaut und unter Wüstenbedingungen getestet. Darauf aufbauend soll ein Produkt für die MENA-Region (Nahost und Nordafrika) entwickelt und anschließend vermarktet werden. Die MENA-Region ist für das Forschungsvorhaben besonders geeignet, da zum einen die jährliche solare Einstrahlung enorm ist (Faktor 2-3 im Vergleich zu Deutschland) und zum anderen der größte Markt für Meerwasserentsalzungsanlagen dort zu finden ist. Die deea solutions ist unter anderem an folgenden Arbeitspunkten beteiligt: - Planung und Entwurf des Modulbewässerungssystems - Aufbau einer Bewässerungsanlage für bis zu 3 Solarmodule in Deutschland - Vergleichende Messungen (mit Referenz) des Testsystems in der Wüste über ein Jahr - Transport und Installation des Prototypen nach El Gouna, Ägypten - Evaluation und Optimierung des Prototypen: Leistung, Ertrag, Verdunstung, Verschleiß - Konzeption und Planung eines Entsalzungsprototypen auf Basis einer UO-Anlage mit 12 PV-Modulen - Ökonomische Betrachtungen. Vergleich mit konventionellen Entsalzungsanlagen. Ermittlung und Entwicklung von Zielmärkten.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Institut für Angewandte Forschung durchgeführt. Der Mangel an Trinkwasser gehört zu den Hauptproblemen weltweit. Die Wasserversorgung in vielen Ländern Südostasiens wie z.B. in Vietnam, Kambodscha, Myanmar wird aber immer mehr durch den Klimawandel und die stark ansteigenden Bevölkerungszahlen bedroht. Die Verhältnisse in Vietnam können als repräsentativ für viele Länder insbesondere in Südostasien angesehen werden. Das Ziel des Projekts ist es einen kombinierten modularen Prozess zur Entsalzung von Meerwasser und von salinem Grundwasser zu entwickeln und vor Ort in Vietnam zu pilotieren. Durch eine innovative Kombination von kapazitiver Entionisierung und Umkehrosmose soll der Energieverbrauch deutlich verringert und die Wasserausbeute erhöht werden. Neben der Entfernung von typischen Salzionen wie NaCl wird auch die Entfernung von toxischen Arsensalzen untersucht, welche im südostasiatischen Raum ein großes Problem im Grundwasser darstellen. Die kombinierte Entsalzungsanlage wird autonom mittels regenerativer Energie (Photovoltaik, Wind) betrieben. Im Projekt wird begleitend eine wissenschaftliche Bewertungsmethodik entwickelt, so dass der Kombinationsprozess am in der letzten Projektphase ökologisch-ökonomisch bewertet werden kann. Auf Grundlage der Projektergebnisse wird nach Projektende durch die im Projekt beteiligten Firmen ein marktfähiger Prototyp entwickelt. Zunächst für den südostasiatischen Raum und später für den weltweiten Vertrieb. Arbeitsplanung: AP1: Pilotversuche (CDI, UO) im Labormaßstab mit Modellwässern (HsKA); AP2: Computerbasierte Systemanalyse des modularen Kombinationsprozesses hinsichtlich Energieoptimierung (HsKA); AP3: Entwicklung eines Konzepts zur autarken Versorgung der Prozesse mit regenerativer Energie (ISI); AP4: Pilotversuche des Kombinationsprozesses in Vietnam (SDVICO, SPIEGL, WINKEM); AP5: Ausarbeitung einer angepassten Methodik (ISI) ; AP6: Durchführung einer gesamthaften multidimensionalen Nachhaltigkeitsbewertung der Kombinationsprozesse (ISI); AP7: Projektmanagement(HsKA).
Das Projekt "Teilprojekt 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Institut für Wasser, Abfall und Umwelt, Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft durchgeführt. Die SALAM 2 Projektinitiative hat das Ziel, grenzüberschreitende, integrale Wassertransferstrategien zur Lösung des Wasserdefizits im Nahen Osten zu entwickeln unter Berücksichtigung der Anpassung an den Klimawandel, der Rehabilitierung von Ökosystemen und der Sicherung der politischen Stabilität durch die Vermeidung von Wasserkrisen. Ziel des angestrebten Forschungsvorhabens in diesem Teilprojekt ist die Weiterentwicklung, der Transfer und die Etablierung von innovativen Methoden, Planungsinstrumenten und Lösungen für die Steuerung und Wasserverteilung im Einzugsgebiet des See Genezareth und des unteren Jordans. Aufgrund der zum Teil hohen Geländegefälle bei den vorhandenen bzw. möglicherweise geplanten Pipelines wird das Thema Wasserkraft entsprechend mitberücksichtigt, um die zusätzlich benötigte Energie zum Betrieb der Meerwasserentsalzungsanlagen zu verringern. Es wird ein Tool entwickelt, mit dem die Echtzeitsteuerung der Anlagen simuliert werden kann und welches als DSS eingesetzt werden kann. Die Forschungsarbeit leistet einen Beitrag zur großskaligen, mehrkriteriellen Optimierung von Speichern und zugehörigem Wasserverteilungssystem. Es bietet die Möglichkeit, optimierte Abgabestrategien im Bereich der Kurzzeitsteuerung zu bestimmen und dabei eine große Anzahl eingehender Parameter zu berücksichtigen.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SMS group GmbH durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Minimierung des Frischwasserverbrauchs für die Kühlkreisläufe in der Stahlindustrie. Die Betriebssicherheit des im Projekt 'WEISS' erarbeiteten Entsalzungsverfahrens mit einer Rückführrate von über 80 % der Absalzwassermenge soll großtechnisch demonstriert und die Wirtschaftlichkeit überprüft werden. Die Demonstrationsanlage wird mit einer Anlagenkapazität von 50 m3/h gebaut, wodurch bereits eine Frischwassereinsparung von bis zu 600.000 m3/a erzielt werden soll. Um das im Kühlturm verdunstete Wasser zu ersetzen, werden für integrierte Stahlwerke typische Abwasserströme im Reallabor auf ihre Eignung untersucht, die Verdunstungsverluste offener Kühltürme auf dem Weg zur 'grünen Bramme' zu ersetzen. Zur umweltgerechten Entsorgung der Konzentrate werden mono- und divalente Ionen getrennt und die ökologisch sinnvolle und ökonomisch attraktive Weiterverwendung geprüft. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit der Stahlproduktion wird ein Prognosemodell erstellt werden, um Wasserengpässe vorhersagen und rechtzeitig begegnen zu können. Darauf aufbauend soll ein digitales Kühlleistungsmanagement durch Erstellung eines digitalen Zwillings realisiert werden, wodurch Energie und Wasser in erheblichem Maße eingespart werden können. Mit der Effizienzsteigerung werden folgende Ziele erreicht: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von gekühlten Prozessen, Schutz der natürlichen Wasserquellen vor Verunreinigung durch Zusätze und Salze und geringere Abhängigkeit des Produktionsprozesses von der Wasserverfügbarkeit. In Ländern ohne Wassermangel wird ein Marktpotential für digitale Lösungen gesehen, in Europa wird durch die Konzentrataufbereitung eine erhebliche Hürde für die Installation von Entsalzungsanlagen ausgeräumt und sowohl in ariden als auch in Gebieten, die auf Brackwasserversorgung angewiesen sind, wird ein Marktpotential für die entwickelte Verfahrenskombination zur Salzentfernung und hocheffizienten Wasserkreislaufführung gesehen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 89 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 87 |
Text | 1 |
Umweltprüfung | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 2 |
open | 89 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 91 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 2 |
Dokument | 1 |
Keine | 62 |
Webseite | 29 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 47 |
Lebewesen & Lebensräume | 44 |
Luft | 22 |
Mensch & Umwelt | 91 |
Wasser | 72 |
Weitere | 91 |