Mit dem politischen Leitbild der nachhaltigen Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes wurde 2002 eine Grundlage für die strategische Ausrichtung deutscher Nachhaltigkeitspolitik geschaffen. Insbesondere angesichts der unzureichenden Zielerreichung in vielen Bereichen erscheint eine Aktualisierung des Leitbildes zur Ausrichtung von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich. Der Abschlussbericht zum Vorhaben „Nachhaltigkeit 2.0“ liefert hierzu Impulse. In weiteren Papieren werden Diskursanalysen zum Thema vorgenommen sowie Empfehlungen zur Modernisierung des Leitbildes nachhaltige Entwicklung ausgesprochen. Veröffentlicht in Texte | 92/2017.
In Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ist in den letzten Jahren ein Diskurs zu neuen Wohlstands- und Entwicklungsmodellen entstanden. Ausgangspunkt für die Debatte ist die zunehmende Kritik an der starken Fokussierung auf ökonomisches Wachstum (gemessen am Bruttoinlandsprodukt) als zentralem Indikator zur Messung von gesellschaftlichem Wohlstand und gutem Leben. Kritisiert wird, dass eine solche Sichtweise wichtige Aspekte außer Acht lässt, die aber maßgeblich zur Lebensqualität beitragen: soziale und kulturelle Teilhabe, Gesundheit, eine intakte Umwelt und ein solidarisches Miteinander. In vielen Ansätzen wird daher für ein weiter gefasstes Verständnis von Wohlstand argumentiert, das neben wirtschaftlichen und anderen materiellen Aspekten auch immaterielle Faktoren mit einbezieht. Folgende Fragestellungen stehen im Zentrum der Debatte: Was macht Wohlstand bzw. gutes Leben aus und wie lässt sich dies messen? Inwieweit hängen Wachstum und Wohlstand zusammen? Welche Art von Wohlstand können wir langfristig realisieren und global verallgemeinern, ohne die ökologischen und planetaren Grenzen zu überschreiten? In der vorliegenden Untersuchung wird die Relevanz des Diskurskomplexes um neue Wohlstands und Entwicklungsmodelle für das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung der Bundesregierung analysiert. Es wird herausgearbeitet, welche Chancen, aber auch Risiken, eine stärkere Anknüpfung an diesen Diskurs für die Modernisierung und Stärkung des Leitbildes nachhaltige Entwicklung birgt. Quelle: Forschungsbericht
Das Projekt "Coupled simulations of Antarctic ice-sheet/ocean interactions using POP and CISM (CLARION)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. The CLARION project aims at improving the understanding of ice sheet-ocean interactions in the Antarctic region through a series of large-scale regional simulations of interactions between the Antarctic Ice Sheet and the Southern Ocean. A major focus of the project is the continued development of the POPSICLES ice sheet-ocean model, one of the first coupled ice sheet-ocean models and and the first to perform large-scale, high resolution circum-Antarctic simulations. POPSICLES is the coupling of the Parallel Ocean Program (POP) and the Berkeley Ice Sheet Model (BISICLES). Our POPSICLES simulation results have shown that melt rates, and thus ice-sheet advance and retreat, are strongly sensitive to climate forcing. Changes in heat and salt fluxes at the ocean surface can lead shallowing or deepening of the surface mixed layer, which affects whether or not warm, deep water (such as Circumpolar Deep Water) reaches ice shelves. We have also shown that uncertainties in the topography of the Antarctic Ice Sheet (AIS), particularly in the bedrock topography below ice shelves, add to the difficulties in both present-day modeling and projections of the of the AIS. Our simulations show an instability toward advancing ice in regions where bedrock topography is unknown and sub-ice-shelf cavity is assumed to be thin. In collaboration with the ice-sheet modeling group of Prof. Anders Levermann, melt rates from POPSICLES simulations will also be used as boundary conditions for Antarctic simulations with the Parallel Ice Sheet Model (PISM). CLARION also involves development of ice sheet-ocean interactions in a second ocean model, the Model for Prediction Across Scales Ocean (MPAS-O). The goal of this portion of the project is to transition toward ice sheet-ocean coupling in an earth system model (ACME: the Accelerated Climate Model for Energy). Under CLARION, we are adding the sub-ice-shelf boundary-layer physics to MPAS-O and performing testing in idealized configurations. Part of this work is the development of a new set of idealized, coupled tests called the Marine Ice Sheet-Ocean Model Intercomparison Project (MISOMIP).
Das Projekt "Semi-Distributed watershed runoff modelling in GIS: Applied to the Hare river in the Abaya-Chamo Sub-Basin in Ethiopia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik durchgeführt. Introduction: Ethiopia, with a geographical area of about 113 million km2, has been affected frequently by severe droughts (prolonged dry-spells) in the last four decades. This is because the large part of the country lies in arid and semi-arid climate. Official studies show that about 60% of the area is potentially cultivable, with only 15% currently utilized. Moreover, the country has more than 3.5 million hectares of potential irrigable land with less than 3% presently utilized. The country has also about 120 × 109 m3 annual surface water resources potential and in the order of 2.6 × 109 m3 annual groundwater resources potential. But the spatial and temporal variation of the water resources is erratic. The highly rugged mountainous topography also aggravates this problem. The country is also divided into 12 drainage basins, 6 of which comprise trans-boundary major rivers (such as the Blue Nile, the Barro-Akobo, the Tekeze that contribute greater than 86% of the Nile River flow at Aswan). For which most water resources development projects in Ethiopia need to be implemented with storage (reservoir) facilities. These background conditions demand coordinated and sustainable efforts in every aspect. The contribution of applied research in providing useful scientific and technological tools is vital. Therefore, this Ph.D. research project will contribute its part in addressing such demanding situation in addition to aimed scientific contributions. Research Objectives: The primary objective of this research project is to develop a Semi-distributed Watershed Runoff Modeling (SWARM) in GIS (on daily time scale) suitable to watersheds with semi-arid and arid climates (like the Hare River), which can be used for management of water resources development projects (e.g. irrigation system management). Customization and modification of established watershed models suitable for semi-arid and arid climate will be given priority. The specific objectives (components) of this research project are the following: 1. SWARM model development compatible to ArcView GIS; 2. Evaluation of the various automatic methods of extracting stream network and watershed parameters from Digital Elevation Model (DEM); 3. Spatial modeling using dry-spell analysis for assessing the sustainability of rain-fed agriculture in watersheds. For which an improved dry-spell analysis to that of Abebe (2000) will be applied for the Hare River to evaluate the sustainability of rain-fed agriculture with or without supplementary irrigation; 4. Application of SWARM for irrigation system management, the Hare Irrigation Farm (' 1300ha) will be used as a case study. The technical, environmental and socioeconomic feasibility of the various alternative sources of irrigation water and their synchronization with the existing river water supply will also be studied. (abridged text)
Das Projekt "Land use and management effects on N2O emissions on site to regional scales under present/future conditions in the Hai river basin, China" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sondervermögen Großforschung, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) durchgeführt. The project aims at the quantification of impacts of on-going and projected changes in land use (LU), management and environmental conditions on the dynamic exchange of carbon and nitrogen (C & N) components between the terrestrial ecosystem, atmosphere and hydrosphere. Model development will be based on the quantification of spatial variability of N2O (as well as CH4 and CO2) fluxes at field scale obtained from eddy covariance (EC) quantum cascade laser (QCL) and static chamber measurements. Assessment of impacts of LU and management on exchange processes will be obtained by analyzing long-term retrospective as well as prognostic model runs for past, present and future conditions. For quantification of greenhouse gas (GHG) emissions and N-leaching on landscape scale, impacts of regional hydrology processes (e.g. water table dynamics and nutrient dispersion by/ with irrigation) on the biogeochemical cycling of C & N have to be accounted for. To address this complexity, we will couple Mobile2D (the regional version of MOBILE-DNDC) with a regional hydrological model. Mobile2D as well as the coupled system will be used to assess the impact of changes in predicted LU/ management and climate conditions on C & N stocks, the net GHG exchange (NGE), water availability and quality (N-leaching). Simulations driven by a GIS database holding information on LU, soil & vegetation properties and climate will create GHG inventories and sources strengths assessments on field and regional (Hai He basin) scales for a series of actual and potential cropping systems under different development pathways, management practices and climate change scenarios.
Das Projekt "Schulen ans Netz - Vorphase" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein durchgeführt. Fuer die BMBF/Telecom Initiative 'Schulen ans Netz' wird die inhaltliche Infrastruktur bereitgestellt. Faecher- und schulartuebergreifende Themen wie z.B. Gesundheitsfoerderung, Umweltbildung, kommunikative Fremdsprachenausbildung, interkulturelles Verstaendnis, Strategien des Uebergangs von der Schule in den Beruf, etc. werden fuer die spezifischen Anbieter- und Benutzerprofile im Netzwerk entwickelt und erprobt. Angestrebt wird eine entsprechende inhaltliche Netzwerkstruktur und eine Oeffnung der Themen fuer alle potentiellen Adressaten und damit ein Beitrag zur Realisierung des Anspruchs, Lebens- und Bildungswirklichkeiten zusammenzufuegen.
Das Projekt "Analyse des Potentials und der Kosten der Speicherung von CO2 im Utsira Aquifer der Nordsee (Analysis of potentials and costs of storage of CO2 in the Utsira aquifer in the North Sea)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung durchgeführt. This projects aims to provide stakeholders with a detailed overview of the national and regional costs, benefits and bottlenecks of carbon capture and transporting and storing CO2 from countries in the North Sea region into the Utsira formation. This will be done by developing a modelling tool within the framework of the continued model development on the basis of the Pan European NEEDSTIMESmodel and/or national MARKAL/TIMES models. This project is organised into three parts. WP1 and WP2 contain the assumptions needed for the project. WP 3, WP 4 and WP5 contain the analysis of the CCS pathways at both national and regional level. In WP 6 the outcome of WP 1-5 is summarised into a final report and conclusions. In parallel WP 7 coordinate the project and assures that the milestones and deliverables are finished in due time. The results will be published and presented on different IEA ETSAP workshops. The further developed models will be used in the further projects.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde durchgeführt. Natürliche Störungen, die durch Stürme, Trockenheit oder Insektenkalamitäten verursacht werden, sind ein integraler Bestandteil von Waldökosystemen. Diese Störungen bedeuten für den Forstbetrieb Risiken, da sie im Eintrittsfall die Erfüllung der Waldfunktionen beeinträchtigen oder sogar vollständig gefährden können. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist jedoch davon auszugehen, dass natürliche Störungen in Waldökosystemen zunehmen werden, so dass die im Forstbereich üblichen Planungsgrundlagen um modellbasierte dynamische Risikoprognosen und Anpassungsstrategien zu ergänzen sind. Ziel des Verbundprojekts ist daher die Entwicklung eines internetbasierten Informations- und Entscheidungsunterstützungssystems zur Risikoabschätzung und -anpassung der Waldbewirtschaftung auf der Ebene forstlicher Standortseinheiten. Ein zielgerichtetes forstliches Risikomanagement erfordert eine detaillierte Kenntnis der verschiedenen baumartenspezifischen Risiken und ihrer Wechselwirkungen unter sich ändernden Umweltbedingungen. Die komplexen Wirkungszusammenhänge sollen durch eine quantitative Modellierung der Vektoren der wichtigsten Risiken abgebildet und mit Hilfe eines baumartenspezifischen Überlebenszeitmodells über die Kombination der Einzelrisiken zu einem standorts- und bestandesspezifischen Gesamtrisiko zusammengefasst werden. Diese Informationen bilden den Kern des angestrebten Entscheidungsunterstützungssystems, mit dem sich die zu erwartenden Risiken standortsbezogen berücksichtigen lassen. Es kommt sowohl im Zuge der langfristigen Planung bei der Baumartenwahl, als auch bei der mittelfristigen Planung bei der Ausrichtung der Waldentwicklung von der Bestandesbegründung bis zur Ernte zum tragen und soll so die Anpassung der Wälder an den Klimawandel unterstützen. Zusätzlich dient es dem Klimaschutz, indem kalamitätsbedingte CO2- Freisetzungen vermieden bzw. begrenzt werden. Als eigentliche Entscheidungsstützungshilfen für die forstliche Praxis werden digitale Risikokarten und Baumarteneignungskarten bereitgestellt, die auf den modellierten Risikoprofilen basieren. Das Verbundprojekt besteht aus acht Modulen, die an fünf Institutionen bearbeitet werden. Sie reichen von der Regionalisierung von Boden- und Klimakennwerten, über die Abschätzung verschiedener biotischer und abiotischer Risiken bis hin zur Modellierung des Wachstums von Beständen. Die Einzelrisiken werden im Modul Überlebenszeitanalysen zu einem Gesamtrisiko zusammengeführt, so dass im Ergebnis waldbauliche Handlungsoptionen aufgezeigt und bewertet werden können. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Datenbasis ist das System zunächst auf Norddeutschland ausgerichtet. Die verwendeten Methoden erlauben jedoch eine schrittweise Erweiterung auf andere Regionen in Deutschland.
Das Projekt "Projekt: Durchführung der mFUND Begleitforschung durch Vernetzung, Wissenssynthese und den Aufbau einer digitalen Plattform - MoMo -; Teilvorhaben: iRights.Lab GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von iRights.Lab GmbH durchgeführt. Kernziel des Vorhabens ist die aktive inhaltliche, kommunikative und organisatorische Begleitung des mFUNDs und der geförderten Projekte in Form einer Begleitforschung zu Dateninnovationen für eine Mobilität der Zukunft. Klimawandel, Big Data und Künstliche Intelligenz - drei Schlagwörter, hinter denen sich zentrale Veränderungen für die Mobilität verbergen. Sharing von Fortbewegungsmitteln, Vernetzung öffentlicher und privater Infrastrukturen sowie smarte Verkehrsprognose- und Entwicklungsmodelle sind dabei nur drei von zahlreichen Ansätzen, deren Bedeutung stetig steigt. Das Förderprogramm mFUND konnte bereits wegweisende Projekte zur Zukunft der Mobilität und Innovationen in diesem Gebiet verwirklichen. Unser Begleitforschungsprojekt möchte diese umfangreich dokumentieren, aufbereiten und zugleich dazu beitragen, weitere Innovationspotenziale im Bereich Mobilität 4.0 freizusetzen. Zentral dafür sind die drei Säulen der Begleitforschung: 1. Aufbau einer digitalen Plattform, 2. Konzeption und Durchführung von Vernetzungsformaten sowie 3. inhaltliche Begleitung und Synthese des mFUNDs. Bislang sind das Programm, die Projekte sowie ihre Wirkung, die dahinterliegenden Fragestellungen, die Themen sowie die Innovationskraft selbst für die beteiligten Akteur*innen wie auch die Öffentlichkeit nicht sichtbar genug. Die Projekte sichtbar zu machen sowie sie analog und digital zu vernetzen ist genauso zentral wie das innerhalb des Programms erarbeitete Wissen zu dokumentieren und nach außen zu tragen. Es geht demnach darum, Potenziale und Synergien zu schaffen, zu nutzen und zugleich öffentlich zu platzieren, um an sie anknüpfen zu können und sie gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das Projekt "Klausurtagung 'Integrierte Stadt- und Verkehrsplanung fuer die Region Berlin'. 'Filzstiftplan'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin durchgeführt. Fuer die Region Berlin soll auf einer Klausurtagung eine integrierte Konzept- und Modellplanung zur Siedlungs- und Verkehrsentwicklung erarbeitet werden. Grundlage hierfuer sind die bereits in der Diskussion und teilweise in der Bearbeitung befindlichen Entwicklungsmodelle fuer die Region Berlin. Durch die Teilnahme von Experten aus den Bereichen Staedtebau, Stadtplanung, Oekologie, Wirtschaft und Verkehr ist eine interdisziplinaere Herangehensweise gewaehrleistet. Ergebnis ist ein Entwicklungsmodell, das dazu im Rahmen eines Vorhabens der Senatsverwaltung fuer Stadtentwicklung und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der BfIR und der BVG weiter ausgearbeitet wird. Der Inhalt diese sogenannten 'FILZSTIFTPLANES' ist der Erhalt und die Entwicklung des vorhandenen Bahnnetzes (und in moderater Form des Strassennetzes) sowie der Ausbau der Siedlungszentren, die bereits eine historisch gewachsene Identitaet haben. Im Kern stellt der 'FILZSTIFTPLAN', ergaenzt durch 25 thesenartige Planungsgrundsaetze, eine Perlenschnur von Entwicklungsschwerpunkten im Havelraum um die verdichtete Berliner Innenstadt dar.