API src

Found 3 results.

Wiedergewinnung von Weissblechschrott aus dem Hausmuell

Das Projekt "Wiedergewinnung von Weissblechschrott aus dem Hausmuell" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Informationszentrum Weißblech durchgeführt. Inhalt des Vorhabens ist die Weiterentwicklung und Optimierung von Verfahren zur Separierung von Weissblechschrott aus Hausmuell. Hierbei sollen Wege gefunden werden, ein moeglichst hohes Ausbringen von Weissblechschrott zu erzielen in einer Qualitaet und Reinheit, die die Probleme bei der Entzinnung und dem Wiedereinsatz in der Stahlindustrie verringern. Die Versuchsanlage hat u.a. Modellcharakter mit Uebertragbarkeit fuer andere Abfallbeseitigungsanlagen.

Entwicklung und Errobung eines Verfahrens zur Entzinnung von Weissblechabfaellen durch elektrolytische Abloesung und Abscheidung des Zinns

Das Projekt "Entwicklung und Errobung eines Verfahrens zur Entzinnung von Weissblechabfaellen durch elektrolytische Abloesung und Abscheidung des Zinns" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rasselstein GmbH durchgeführt. Das Abloesen des Zinns von Weissblechabfaellen zur Rueckgewinnung des Zinns und zur optimalen Wiederverwendung des Stahlschrotts wird bisher nur durch rein chemische Verfahren durchgefuehrt. Da dies erst ab mindestens 20 000 jato wirtschaftlich ist, besteht ein Beduerfnis, Anlagen fuer kleinere Mengen zu entwickeln, die einen wirtschaftlichen Betrieb an der Anfallstelle ermoeglichen, ohne dass ein groesserer Transportaufwand voluminoeser Abfaelle anfaellt. Ausserdem ist zu erwarten, dass bei dem elektrolytischen Verfahren der Restzinngehalt auf dem Stahlschrott geringer ist als beim rein chemischen Verfahren.

ENWEI - Entschichtung von Weißblechschrotten als Beitrag einer innovativen Zinnrückgewinnung

Das Projekt "ENWEI - Entschichtung von Weißblechschrotten als Beitrag einer innovativen Zinnrückgewinnung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von CUTEC-Institut GmbH durchgeführt. Deutschland, obwohl vollständig von Importen abhängig, hat mit einem Zinnbedarf von 20.000 t pro Jahr einen signifikanten Anteil am Weltjahresbedarf von 300.000 t. Das Zinn wird dabei zu etwa gleichen Anteilen in der Elektronikindustrie, in der Chemie- und Farbindustrie, sowie zur Herstellung von Weißblechen eingesetzt. Mit Hinblick auf die als kritisch einzustufende Versorgungssicherheit mit diesem strategisch wichtigen Rohstoff ist die Entwicklung und Verbesserung von Recyclingtechnologien von hoher Bedeutung. Dies gilt im Besonderen für Recyclingtechnologien im Bereich der Weißbleche, da die dort verwendeten Zinnmengen bisher nicht zurückgewonnen werden sondern beim Stahlrecycling aus ökonomischer und ökologischer Sicht unwiederbringlich verloren gehen. Erste vielversprechende Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Entzinnung von Weißblechschrotten großtechnisch möglich ist. Da die anfallenden Weißblechschrotte, vor allem aus dem Bereich der Post-Consumer-Schrotte, in der Regel allerdings Beschichtungen wie beispielsweise Lacke aufweisen, sind vor der Etablierung eines geeigneten Entzinnungsverfahrens die Entwicklung geeigneter Verfahren zur Deckschichtentfernung notwendig. Ziel des Projektes ENWEI ist die systematische Überprüfung verschiedener Entschichtungsmethoden im Labormaßstab. Dabei werden primär chemische, thermische und mechanische Methoden auf ihre Anwendbarkeit hin untersucht.

1