Das Projekt "Towards the prediction of stratospheric ozone III: the partitioning of the NOy-components (EU-Projekt)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Institut für Meteorologie und Klimaforschung durchgeführt. Towards the prediction of Stratospheric Ozone III (TOPOZ III) The partitioning of the NOy components The partitioning of reactive nitrogene species (NOy) in the winter stratosphere is only poorly understood. This limits the scientific reliability of predictions of the ozone layer over decades. This project analyses the NOy partitioning using data from the MIPAS balloon experiment, the ENVISAT instruments MIPAS and SCIAMACHY operationally provided by ESA, and retrieved to a higher degree by UKARL, CSIC and UHB, which are compared to results of a variety of chemical transport models and data assimilation models. This comparison leads to improvements of the models involved which are passed to the CCM models of the DLR and ULAQ. Finally, these groups perform predictions of the ozone layer with a significant higher scientific reliability.
Das Projekt "ENVISAT-1 D-PAC Phase B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum durchgeführt. Die ENVISAT D-PAC Phase B ist im Umfeld der Teilnahme der Bundesrepublik Deutschland am ENVISAT-Projekt der Europaeischen Weltraumbehoerde ESA zu sehen. Aufgrund langjaehriger Erfahrungen in Design, Implementierung und Betrieb von Bodensegmenten der satellitengestuetzten Fernerkundung wurde das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) von der ESA als Processing und Archiving Center (PAC) fuer ENVISAT definiert und in die entsprechenden Langfristplanungen eingebunden. Das PAC ist somit Teil des ESA Payload Data Segments (PDS). Ziel der Phase B war es in zeitlicher Abstimmung mit den ESA-Planungen und koordiniert mit dem nationalen Programm (ATMOS) die detaillierten Anforderungen an das D-PAC als Einstieg in den Aufbau der nationalen Komponente des ENVISAT-Bodensegments zu erarbeiten.
Das Projekt "Lifetime Validation von SCIAMACHY und MIPAS auf ENVISAT (Uni HD)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. 1. Vorhabenziel: Die langfristige hohe Qualität der ENVISAT/SCIAMACHY Daten Produkte soll mit Vergleichsmessungen mit optischen Instrumenten am Boden und vom Ballon sicher gestellt werden. Dabei werden sowohl troposphärische als auch stratosphärische Datenprodukte Stude 2 validiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf die Säulen- und Profildaten der Spurenstoffe NO2, O3, CH2O, BrO und OCIO. 2. Arbeitsplanung: Für die Validation der troposphärischen Datenprodukte steht ein vom Projektnehmer betriebenes Netzwerk von Messstationen zur Verfügung. Dieses Messnetz soll im Rahmen des Projektes wieder auf den technisch neuesten Stand gebracht werden. Die Daten der einzelnen Messstationen werden dann mit gleichzeitigen Messungen des Satelliteninstrumentes SCIAMACHY verglichen. Die Ballonmessungen werden zur Validation der Spurenstoffprofile durchgeführt. 3. Ergebnisverwertung: Die Daten der Vergleichsmessungen werden NILU/NADIR Datenzentrum gespeichert und die Ergebnisse bei entsprechenden Arbeitsgruppentreffen der Projektnehmer mit der ESA bei wissenschaftlichen Tagungen und in gängigen Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Datensätze stehen weiterhin allen an der ENVISAT Validierung beteiligten Gruppen zur Verfügung.
Das Projekt "Lifetime Validation von SCIAMACHY und MIPAS auf ENVISAT (Uni FFM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Atmosphäre und Umwelt durchgeführt. 1. Vorhabenziel: Das Institut für Atmosphäre und Umwelt der JWGU Frankfurt wird im Rahmen dieses Vorhabens ballongetragene Messungen der Spurenstoffverteilung in der Stratosphäre durchführen, diese für die Validierung der Envisat Messungen aufarbeiten und Validierungsstudien betreiben. 2. Arbeitsplanung: Es sollen im Rahmen von der ESA und anderen Geldgebern finanzielle Ballonmessungen unterstützt werden, um Daten für die Validierung von Envisat zur Verfügung zu stellen. Im Einzelnen soll eine Messkampagne im Spätwinter 2009 von Kiruna in Nordschweden aus durchgeführt werden und eine Messkampagne im Jahr 2011 (Ort muss noch festgelegt werden, bevorzugt mittlere Breiten oder Tropen). Mit Hilfe dieser Daten und vorhandener Messungen soll eine systematische Validierung von Envisat Daten (Schwerpunkt MIPAS Vertikalprofile) durchgeführt werden, wobei sowohl ein direkter Vergleich als auch ein Vergleich anhand von mittleren Profilen geplant ist. 3. Ergebnisverwertung: Die Messdaten werden auf den NILU Datenserver abgelegt und im Rahmen von Validierungsstudien zur Verfügung gestellt. Ausserdem sollen eigene Arbeiten zur Validierung durchgeführt und in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlicht werden.
Das Projekt "Lifetime Validation von SCIAMACHY und MIPAS auf ENVISAT (Uni HB)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Institut für Umweltphysik durchgeführt. 1. Vorhabensziel: Im Rahmen dieses Projekts werden die Spurengasdaten der Atmosphärenchemieexperimente SCIAMACHY und MIPAS auf dem ENVISAT Satelliten mit korrelierten Daten von Bodenstationen. Ballon- und anderen Satellitenmessungen verglichen mit dem Ziel die Qualität der ENVISAT Daten über die gesamte Betriebszeit von 2002 bis möglicherweise 2012 zu bestimmen. 2. Arbeitsplanung: Folgende Arbeiten sind geplant: a) Validierung der reprozessierten SCIAMACHY und MIPAS Spurengasdaten von 2002 bis 2013 mit anderen Satelliten, Messungen von Bodenstationen und Ballonfeldkampagnen b) Analysen von neuen Ballonfeldkampagnen, die einmal im Jahr mit Unterstützung der ESA stattfinden c) Analyse der Daten von dem BREDOM und Heidelberg DOAS Bodennetzwerk für die ENVISAT Validierung d) Validierung und Verifikation neuer Datenprodukte von ENVISAT. 3. Ergebnisverwertung: Durch Publikation der Projektergebnisse in renommierten Zeitschriften wird die Bedeutung der ENVISAT Daten für klimarelevante Ozonforschung und Luftverschmutzung bekannt gemacht. Alle Validationsdaten (ausser Satellitendaten) werden in der LILU Datenbank für die Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung gestellt.
Das Projekt "Lifetime Validation von SCIAMACHY und MIPAS auf ENVISAT (FZJ)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), Stratosphäre (IEK-7) durchgeführt. 1. Vorhabenziel: Im Rahmen des Projektes sollen Messungen von Ballonprofilen von BrO, CIO, und CIONO2 in räumlicher und zeitlicher Nähe mit ENVISAT-Satellitenprofilen (SCIAMACHY und MIPAS) durchgeführt, ausgewertet und auf Ihre interne Konsistenz hin untersucht werden. Durch Vergleich der Ballonprofile mit den entsprechenden ENVISAT-Profilen soll die Langzeitzeitstabilität und Konsistenz der Satellitenmessung sichergestellt werden. 2. Arbeitsplanung: Die Arbeiten setzen sich zusammen aus: 1. Validierung von SCIAMACHY Brom-Profilen anhand von BrO-Ballonmessungen, 2. Konsistenzuntersuchungen von SCIAMACHY OCIO-Profilen anhand von BrO- und CIO-Ballonmessungen und photochemischer Modellierung, 3. Test von ballongetragenen CIONO2-Messungen zur MIPAS Validierung, und 4. Meteorologische Kampagnenunterstützung zur Planung der Ballonflüge der MIPAS, DOAS und TWIN-Ballonnutzlasten. 3. Ergebnisverwertung: Die Ergebnisse dienen zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Retrievalalgorithmen für die ENVISAT SCIAMACHY- und MIPAS-Instrumente. Ferner werden die Daten in Kombination mit Daten der Satelliteninstrumente und anderer Validationsergebnissen mittels photochemischer Modellierung zur Überprüfung unseres Verständnisses der stratosphärischen Halogenchemie her.
The "AVHRR compatible Normalized Difference Vegetation Index derived from MERIS data (MERIS_AVHRR_NDVI)" was developed in a co-operative effort of DLR (German Remote Sensing Data Centre, DFD) and Brockmann Consult GmbH (BC) in the frame of the MAPP project (MERIS Application and Regional Products Projects). For the generation of regional specific value added MERIS level-3 products, MERIS full-resolution (FR) data are processed on a regular (daily) basis using ESA standard level-1b and level-2 data as input. The regular reception of MERIS-FR data is realized at DFD ground station in Neustrelitz. The Medium Resolution Imaging MERIS on Board ESA's ENVISAT provides spectral high resolution image data in the visible-near infrared spectral region (412-900 nm) at a spatial resolution of 300 m. For more details on ENVISAT and MERIS see http://envisat.esa.int The Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) compatible vegetation index (MERIS_AVHRR_NDVI) derived from data of the MEdium Resolution Imaging Spectrometer (MERIS) is regarded as a continuity index with 300 meter resolution for the well-known Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) derived from AVHRR (given in 1km spatial resolution). The NDVI is an important factor describing the biological status of canopies. This product is thus used by scientists for deriving plant and canopy parameters. Consultants use time series of the NDVI for advising farmers with best practice. For more details the reader is referred to http://wdc.dlr.de/sensors/meris/ and http://wdc.dlr.de/sensors/meris/documents/Mapp_ATBD_final_i3r0dez2001.pdf This product provides 10-days maps.
Das Projekt "Untersuchungen zur Ableitung von CO2 Säulendichten aus SCIAMACHY Kanal-7-Nadirmessungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Institut für Umweltphysik durchgeführt. SCIAMACHY und ENVISAT ist derzeit weltweit das einzige Satelliteninstrument, welches global Kohlendioxid (CO2) mit hoher Empfindlichkeit bis in die bodennahen Atmosphärenschichten messen kann und spielt daher hier eine Art Pionier-Rolle. Um Nutzeranforderungen bzgl. CO2 erfüllen zu können, ist jedoch eine sehr hohe Genauigkeit erforderlich (Einzelmessung 2-3 Prozent). Ziel dieses Vorhabens ist es daher, die Qualität der Spektren und der Auswertealgorithmen soweit zu verbessern, dass obige Genauigkeitsanforderungen erreicht werden können. In der der ersten Phase des Vorhabens werden Lösungen bzgl. der in Kanal 7 relevanten Kalibrationsprobleme (Eisablagerung auf dem Detektor, Streulicht, Dunkelstromkorrektur, 'dead-bad pixel' etc.) entwickelt und getestet um dann bewerten zu können, ob CO2 aus Kanal 7 trotz der Eisproblematik mit ausreichender Genauigkeit bestimmt werden kann. Die Methoden und Algorithmen werden dokumentiert dem DLR zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Die am IFE/IUP ausgewerteten Daten werden zudem zur wissenschaftlichen Nutzung über ein Web-Interface frei zur Verfügung gestellt.
Das Projekt "Lifetime Validation von SCIAMACHY und MIPAS auf ENVISAT (FZK)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Spurenstoffe und Fernerkundung (IMK-ASF) durchgeführt. 1. Vorhabenziel: Im Rahmen dieses Projektes werden die Spurengasdaten der Atmosphärenchemieexperimente SCIAMACHY und MIPAS auf dem ENVISAT Satelliten mit korrelierten Daten von Bodenstationen, Ballon- und anderen Satellitenmessungen verglichen mit dem Ziel, die Qualität der ENVISAT Daten über die gesamte Betriebszeit von 2002 bis möglicherweise 2012 zu bestimmen. 2. Arbeitsplanung: Folgende Arbeiten sind geplant: a) Validierung der reprozessierten SCIAMACHY und MIPAS Spurengasdaten von 2002 bis 2013 mit anderen Satelliten, Messungen von Bodenstationen und Ballonfeldkampagnen b) Analysen von neuen Ballonfeldkampagnen (insbesondere von MIPAS-B) die einmal im Jahr mit Unterstützung der ESA stattfinden sollen d) Validierung neuer Datenprodukte von ENVISAT. 3. Ergebnisverwertung: Durch Publikation der Projektergebnisse in renommierten Zeitschriften und durch Präsentation der Erkenntnisse bei einschlägigen Konferenzen werden die Bedeutung und Qualität der ENVISAT Daten für klimarelevante Ozonforschung und Luftverschmutzung bekannt gemacht. Alle Validationsdaten (ausser Satellitendaten) werden in der NILU Datenbank für die Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung gestellt.
The "AVHRR compatible Normalized Difference Vegetation Index derived from MERIS data (MERIS_AVHRR_NDVI)" was developed in a co-operative effort of DLR (German Remote Sensing Data Centre, DFD) and Brockmann Consult GmbH (BC) in the frame of the MAPP project (MERIS Application and Regional Products Projects). For the generation of regional specific value added MERIS level-3 products, MERIS full-resolution (FR) data are processed on a regular (daily) basis using ESA standard level-1b and level-2 data as input. The regular reception of MERIS-FR data is realized at DFD ground station in Neustrelitz. The Medium Resolution Imaging MERIS on Board ESA's ENVISAT provides spectral high resolution image data in the visible-near infrared spectral region (412-900 nm) at a spatial resolution of 300 m. For more details on ENVISAT and MERIS see http://envisat.esa.int The Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) compatible vegetation index (MERIS_AVHRR_NDVI) derived from data of the MEdium Resolution Imaging Spectrometer (MERIS) is regarded as a continuity index with 300 meter resolution for the well-known Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) derived from AVHRR (given in 1km spatial resolution). The NDVI is an important factor describing the biological status of canopies. This product is thus used by scientists for deriving plant and canopy parameters. Consultants use time series of the NDVI for advising farmers with best practice. For more details the reader is referred to http://wdc.dlr.de/sensors/meris/ and http://wdc.dlr.de/sensors/meris/documents/Mapp_ATBD_final_i3r0dez2001.pdf This product provides monthly maps.