Nach hamburgischem Landesrecht werden Veröffentlichungen durch Abdruck im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt vorgenommen. Rechtsverbindlich ist deshalb ausschließlich die gedruckte Ausgabe des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes. Eine Inhaltssuche kann nur über die Internetseite der <a href="http://www.luewu.de/gvbl/">Firma Lütcke & Wulff</a> erfolgen.
Die Seite "Landesrecht online" bietet Ihnen die Möglichkeit, online in den Hamburger Rechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen etc.), den Entscheidungen der Hamburger Gerichte sowie in den schulrechtlichen Verwaltungsvorschriften zu recherchieren.
Nach hamburgischem Landesrecht werden Veröffentlichungen durch Abdruck im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt vorgenommen. Rechtsverbindlich ist deshalb ausschließlich die gedruckte Ausgabe des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes Teile I und II (Amtlicher Anzeiger). Eine Inhaltssuche kann nur über die Internetseite der <a href="http://www.luewu.de/anzeiger/">Firma Lütcke & Wulff</a> erfolgen.
Der neue UVP-Editor ist im Einsatz und wird für die Erfassung von UVP Vorhaben der Bundesländer verwendet. Es sind viele Neuerungen eingeflossen. Es wurden Erfahrungen aus den letzten Jahren, eine benutzerfreundliche Bedienung, die Barrierefreiheit, ein responsives Layout (Darstellung auf unterschiedlichen Bildschirmen), eine Touch Bedienung für Tablets und Touch-Monitoren berücksichtigt. Eine intuitive Bedienung soll die Eingabe von Daten erleichtern. Die Bedienungsanleitung wird fortlaufend an den Neuerungen des Editors angepasst.
Die Bedienungsanleitung beschreibt die Benutzung des InGrid Editors. Der InGrid Editor im METAVER-Portal dient der Erfassung und Pflege von Metadaten. Es handelt sich um eine modular aufgebaute Software, die als technische Basis für Metadatenkataloge dient. Der Name InGrid steht für "Information Grid" und beschreibt ein Informationsnetzwerk, das detaillierte Informationen in unterschiedlichen Metadatensatztypen und verknüpfte Adressinformationen zu Organisationen und Personen enthält. Der InGrid Editor ist eine Webanwendung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die es ermöglicht, Metadaten dezentral über den Webbrowser zu pflegen und zu aktualisieren. Der Editor ermöglicht die Verwaltung von Umwelt- und Geoinformationen sowie Open Data. Die Software unterstützt verschiedene Standards wie zum Beispiel den WMS-Darstellungsdienst, den WFS-Downloaddienst, den Atom Download Dienst und den CSW Service. Im InGrid Editor können Geodatensätze, Geodatendienste, Anwendungen, Datenbanken, Dokumente und Projekte mit Metadaten beschrieben werden. Um den InGrid Editor nutzen zu können, müssen sich Nutzer an ihren zuständigen Katalogadministrator wenden und ihre Nutzerkennung freischalten lassen. Diese Freischaltung ermöglicht die Eingabe und Pflege von Metadaten. Um sich im Portal anzumelden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular in METAVER und wählen dort das entsprechende Bundesland aus.
Die Bedienungsanleitung beschreibt die Benutzung des UVP-Editors. Der UVP-Editor im UVP-Portal dient der Erfassung und Verwaltung von Informationen über Vorhaben, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen. Er ermöglicht den zuständigen Behörden, die relevanten Daten in das UVP-Portal einzustellen, um die Öffentlichkeit über den Stand der Verfahren, Auslegungstermine, eingestellte Unterlagen und Entscheidungen zu informieren. Der Editor ist Teil der InGrid-Software, die für den Betrieb von Internetportalen und Metadatenkatalogen eingesetzt wird. Um den UVP-Editor nutzen zu können, müssen sich Nutzerinnen und Nutzer an ihren zuständigen Katalogadministrator wenden und ihre Nutzerkennung freischalten lassen. Diese Freischaltung ermöglicht die Eingabe und Pflege von Vorhaben. Um sich für das Portal zu registrieren, nutzen Sie bitte das Kontaktformular im UVP-Verbund-Portal und wählen dort das entsprechende Bundesland aus.
Erfassung und Verkauf von Rohholz Inhalt: Geobasisdaten, Geofachdaten Landeszentrum Wald (LZW) / Landesforstbetrieb (LFB)
Datenbank aller Kleinkläranlagen im Land Inhalt: Erfassung der Standortdaten als Hoch- und Rechtswerte LS 110
Erfassung geregelter und ungeregelter Schaderreger Inhalt: Luftbilder, Flurstückskataster, DTK - Karten verwendete Standards: shp Formen: WMS
Erfassung und Verwaltung von Dokumenten zu Deichbauwerken, integriert in das Cardo-GIS Inhalt: Stammdaten der Bauwerke, Dokumente, Geometrien verwendete Standards: PDF, DXF, DWG, doc, doxc, JPG, PNG, TIF, Shape, Viewer, WMS, Datenbankanbindung Formen: Applikation im Web-GIS (Auskunftssystem Cardo) Bemerkung: Funktionalitäten durch Zusatzmodule erweiterbar
Origin | Count |
---|---|
Bund | 79 |
Land | 13 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 79 |
unbekannt | 13 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3 |
offen | 82 |
unbekannt | 7 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 42 |
Englisch | 64 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 66 |
Webseite | 26 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 70 |
Lebewesen & Lebensräume | 79 |
Luft | 60 |
Mensch & Umwelt | 92 |
Wasser | 65 |
Weitere | 92 |