Das Projekt "Analyse von Felderhebungen als Entscheidungsgrundlage fuer flaechenspezifische und nachhaltig umweltschonende Landbewirtschaftung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum fuer Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, Institut fuer Bodenlandschaftsforschung durchgeführt. Die landwirtschaftlichen Produktionsflaechen in Nordost-Deutschland weisen eine ausgepraegte Bodenheterogenitaet geogenen Ursprungs auf. Erschwerend fuer die Bewirtschaftung erweist sich haeufig noch die Heterogenitaet, die durch anthropogene Eingriffe, insbesondere die Landwirtschaft selbst, verursacht wird (z.B. lokale Verdichtungen, lokale Erosion und Stoffablagerung. Um oekonomisch rentabel wirtschaften zu koennen, liegt die durchschnittliche Einzelschlaggroesse in den oestlichen Bundeslaendern deutlich ueber der in den westlichen. Dies fuehrt jedoch haeufig dazu, dass Massnahmen zur Bestandesfuehrung raeumlich homogen fuer sehr grosse Schlaege durchgefuehrt werden. Je nach raeumlicher Heterogenitaet des Bodens und des schon wachsenden Pflanzenbestandes kann es leicht zu unerwuenschten lokalen Ueber- oder Unterdosierungen von Duenge- und Pflanzenschutzmitteln kommen, die nicht nur oekonomische sondern oekologische Schaeden grossen Ausmasses zur Folge haben koennen. Mit modernen elektronischen Verfahren ist heutzutage bereits eine teilflaechenspezifische Ausbringung von Saatgut, Pflanzenschutz- und Duengemitteln moeglich. Unkenntnis herrscht jedoch noch darueber, anhand welcher Parameter eine moderne teilflaechenspezifische Bestandesfuehrung zu orientieren ist. Ziel des Vorhabens ist daher, anhand vorhandener Datensaetze mit Hilfe geostatistischer und autoregressiver Auswertungsverfahren die raeumliche Variabilitaetsstruktur von Pflanzenertraegen und Bodeneigenschaften zu berechnen, um diejenigen Pararneter zu identifizieren, anhand derer Landwirten eine Entscheidungshilfe bei der Schlagbewirtschaftung gegeben werden kann. Ferner soll eine Aussage dazu erarbeitet werden, in welcher raeumlichen und zeitlichen Aufloesung Felderhebungen oder Erkundungen indirekter Variabler zu erfolgen haben, um eine Entscheidung zur Bestandesfuehrung treffen zu koennen. Mit den Ergebnissen werden ein Beitrag zum nachhaltigen Schutz der Ressourcen Boden und Wasser sowie auf eine oekologisch angepasste und oekonomisch effizientere Landwirtschaft ausgerichtete Entscheidungshilfen erwartet.