API src

Found 9 results.

QS-WP/QP: Monitoring von Wärmepumpenanlagen

Das Projekt "QS-WP/QP: Monitoring von Wärmepumpenanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs.Normprüfung und F&E-Arbeiten über Bestanlagen und Effizienzsteigerung von Klein-WP.

Bauen, wenn das Klima wärmer wird

Das Projekt "Bauen, wenn das Klima wärmer wird" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: A+B International, Sustainable Energy Advisors.

Solar Thermal Production of Zinc - Final Step Toward Scale-Up

Das Projekt "Solar Thermal Production of Zinc - Final Step Toward Scale-Up" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Paul Scherrer Institut.

Mini Response Test

Das Projekt "Mini Response Test" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut des sols, roches et fondations, Laboratoire de mecanique des sols.Miniaturisierung des Response-Test für Erdwärmesonden mit dem Ziel des einfacheren Transports und Einsatzes.

Katalytische Direkt-Verflüssigung (KDV)

Das Projekt "Katalytische Direkt-Verflüssigung (KDV)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Müller W. Konstruktionen AG.Katalytische Direkt-Verflüssigung (KDV)

Energy R+D policy recommendations for the achievement of the 2050 energy policy vision

Das Projekt "Energy R+D policy recommendations for the achievement of the 2050 energy policy vision" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: E4Tech Sàrl.Energy R+D policy recommendations for the achievement of the 2050 energy policy vision.

Identification of a set of promising technologies for the 2050 energy policy vision

Das Projekt "Identification of a set of promising technologies for the 2050 energy policy vision" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Swiss Federal Institutes of Technology, Centre for Energy Policy and Economics.

Steigerung der Energieeffizienz in der Backsteinproduktion

Das Projekt "Steigerung der Energieeffizienz in der Backsteinproduktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: FBB Unternehmen.CO2-Zielvereinbarungsgruppe FBB: Prozessanalyse Backsteinherstellung zwecks Effizienzsteigerung. Erkenntnisse umsetzen; Erstellen eines Optimierungswerkzeugs für alle EnAW-Backsteinhersteller.

Förderung von erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt auf kostenbasierter Einspeisevergütun

Das Projekt "Förderung von erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt auf kostenbasierter Einspeisevergütun" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Österreichische Energieagentur.Förderung von erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt auf kostenbasierter Einspeisevergütung.

1