Das Projekt "Teilprojekt A04: Auf dem Weg zu einem afrikanischen Garten Eden?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Köln, Institut für Ethnologie durchgeführt. In weiten Teilen des südlichen und östlichen Afrika werden Landnutzungswandel und sozialökologische Transformationen durch Projekte und Praktiken des Naturschutzes bedingt. Naturschutz wird dabei dezidiert in globale Zukunftsdiskurse eingebettet: Naturschutz soll gleichzeitig Biodiversität garantieren und nachhaltige Entwicklung befördern. In der ersten Phase wird sich das Projekt mit sozial-ökologischen Dynamiken im Kavango-Zambesi Transfrontier Park und in gemeinschaftsbasierten Naturschutzprojekten im Norden Kenias beschäftigen.
Das Projekt "Teilprojekt Ö2: Ausstellung - Exhibition Migration - Niemand war schon immer hier" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte durchgeführt. Die Wanderausstellung zeigt anhand archäologischer und paläogenetischer Exponate und Daten, dass die Deutschen wie alle anderen Bevölkerungen in Europa nicht autochthon entstanden sind, sondern als Ergebnis von Migrationsprozessen. Menschen waren zu allen Zeiten mobil. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und anderen Ressourcen haben sie sich stets sowohl kleinräumig bewegt als auch andere Regionen und Kontinente besiedelt. Indem wir den Besuchern unsere unterschiedlichen Wurzeln aus Afrika oder Westasien präsentieren, soll verdeutlicht werden, dass Migration kein modernes Phänomen ist, sondern selbstverständlicher Bestandteil des Mensch-seins.
Das Projekt "Teilprojekt E09: Materialität und Agentivität: Neue Paradigmen in der Erforschung menschlicher Entwicklung, Kultur und Kognition" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Philosophischen Fakultät, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne durchgeführt. Teilprojekt E9 entwickelt einen theoretisch-methodischen Rahmen für Schlüsselkonzepte des SFB und fokussiert Interdependenzen zwischen Materialität, menschlichem Handeln und Umwelt (soziale und physische). Theorien und Konzepte der Ethnographie und Sozialwissenschaften werden mit solchen aus der Archäologie integriert, um Konzepte wie 'archäologische Industrien', 'produzierende Wirtschaftsweise', 'Mobilität' und 'Migration' zu untersuchen. Das E9-Projekt bietet damit eine erkenntnistheoretische Plattform für die kritische Bewertung von Schlüsselbegriffen und -konzepten, die in den relevanten Disziplinen häufig verwendet, aber selten kritisch reflektiert werden.
Das Projekt "Teilprojekt C02: Infrastrukturen und Governance für erneuerbare Energien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Köln, Institut für Ethnologie durchgeführt. Dieses Projekt erforscht, wie die Bereitstellung von Infrastrukturen sowie der einhergehende Landnutzungswandel durch unterschiedliche Zukunftsvisionen und Future-Making-Praktiken strukturiert werden. Es analysiert (1) die institutionellen Kontexte großskaliger erneuerbarer Energieinfrastrukturen im kenianischen Rift Valley, (2) die Planungs- und Umsetzungsprozesse sowie damit verbundene sozial-ökologische Transformationen, (3) die Akteurs-, Governance-und Konfliktkonstellationen, v.a. mit Fokus auf Investor-Community-Beziehungen.
Das Projekt "Teilproject C03: Kulturspezifische Interaktionen zwischen Menschen und Tieflandregenwäldern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung durchgeführt. Die Feldforschung wird mit unterschiedlichen kulturellen Gruppen die in unterschiedliche Transformationssystem involviert sind, durchgeführt. Die Forschungsstandorte werden in Absprache mit den anderen Teilprojekten des geplanten SFB ausgewählt. Das Projekt wird in zwei fachfolgenden Schritten (Survey und vertiefte Studie) und in Zusammenarbeit mit indonesischen Nachwuchswissenschaftlern (Assistenten) an verschiedenen Untersuchungsorten durchgeführt ('multi-sited ethnography'; vgl. Marcus 1998). Dabei werden verschiedene quantitative und qualitative Methoden, einschließlich participatory rapid rural appraisal, teilnehmende Beobachtung, verschiedene Interview- und Gesprächsformen sowie Archivstudien eingesetzt.
Das Projekt "Teilprojekt: Blue Urbanism für die Anpassung an Meeresspiegeländerung: Globale Trajektorien und spekulative Zukunftsentwürfe in Inselstaaten Südostasiens (BlueUrban)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit durchgeführt. Der Meeresspiegelanstieg wird üblicherweise als Problem von Risiko und Verwundbarkeit diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Inselstaaten Südostasiens. Ein Ergebnis dieser Diskussionen ist die 'Aufrüstung' der urbanen Küstenlinien in der Region, die massive Investitionen für Infrastrukturmaßnahmen zum Schutz vor steigenden Überflutungsrisiken, Subsidenz und anderen damit verbundenen Gefahren nach sich zieht. Parallel dazu findet eine starke ökonomische Aufwertung der Küstengebiete statt, etwa durch die Erschließung für hochwertige Immobilienprojekte und andere Privatisierungsprozesse. Diese Entwicklungen zeigen eine gegensätzliche Realität der zukünftigen Entwicklung von städtischen Küsten auf. Das beantragte Projekt 'Towards Blue Urbanism for Sea Level Change Adaptation' erforscht dieses scheinbare Paradoxon, indem sowohl risikobezogene, als auch solche Lösungsansätze und Paradigmen der Anpassung an Meeresspiegeländerungen Gegenstand der Analyse werden, die stärker als Chance und positive Entwicklungsperspektive wahrgenommen und diskutiert werden. Den empirischen Kern bildet dabei die Fokussierung auf zwei Technologien der Anpassung, die in den letzten Jahren in verschiedenen räumlichen Kontexten an Bedeutung gewonnen haben: multifunktionelle Deiche und schwimmende Inseln und Häuser. Anhand dieser Lösungsansätze werden globale Trajektorien sowie diskursive Verschiebungen und Infragestellungen untersucht, die mit der Verbreitung solcher Technologien einhergehen. Das Forschungsprojekt verbindet dabei Schauplätze der Innovation mit Orten der Weiterverbreitung von Wissen, bis hin zu Orten der Umsetzung der Technologien in den drei Städten Jakarta, Singapur und Manila. Während diese verschiedenen Orte als 'diskursive Räume' konzipiert werden, legt das Projekt besonderes Augenmerk auf die Akteure und Akteurskonstellationen der Wissensdiffusion ('Diskursträger'), sowie die Modi und Bedingungen der Weiterverbreitung ('epistemic channels'). In diesen drei Dimensionen wird untersucht, inwiefern die Anpassung an den Meeresspiegel im 21. Jahrhundert zu einem gewinnträchtigen Investitionsbereich werden kann, der neue Formen des 'blue urbanism' ermöglicht. Auf konzeptioneller Ebene trägt das Projekt damit zu den aktuellen Diskussionen um Mikropolitiken in globalen Wissensnetzwerken bei, sowie zur Rolle von spekulativen Zukunftsentwürfen für die Anpassung urbaner Küstenregionen an Meeresspiegeländerungen.
Das Projekt "Bauern und Bergleute: Umkämpfte Lebensgrundlagen und soziokosmologische Beziehungen im laotischen Kleinbergbau (1893 bis heute)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Südasien-Institut durchgeführt. Das Projektvorhaben untersucht lokale ökonomische und soziokosmologische Beziehungen im laotischen Kleinbergbau. Neben der Analyse von Arbeitsbeziehungen/-prozessen, ökonomischen wie ökologischen Dynamiken, soll in diesem Projekt auch auf die kulturspezifischen soziokosmologischen Beziehungen und rituellen Praktiken in lokalen Bergbaukontexten eingegangen werden. Die Verknüpfung von polit-ökologischen und ontologischen Ansätzen bietet neue Zugänge zu den Verflechtungen von lokalen Subsistenzstrategien, transnationalem Kapitalismus und Mensch-Umwelt-Beziehungen. Wie wirken sich Klein- und Großbergbau auf lokale Gesellschaften und ihre spezifischen sozialen und kosmologischen Beziehungen aus? Von der französischen Kolonialpolitik bis hin zum gegenwärtigen Kontext der chinesischen Belt-and-Road-Initiative sollen die Sedimente entsprechender historischer und gegenwärtiger Dynamiken und Verwerfungen analysiert werden. Unter Anwendung eines historisch-ethnologischen Methodenmixes lassen sich die lokalen Lebenswelten im Kontext umkämpfter Lebensgrundlagen und Ressourcenausbeutung in Vergangenheit und Gegenwart untersuchen.
Das Projekt "Teilprojekt E03: Ethnologisch-anthropologische Modelle zur Rekonstruktion der first African frontier" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Köln, Institut für Ethnologie durchgeführt. Das Konzept der 'first African frontier' bezieht sich auf die Mobilität von Jäger- und Sammlern innerhalb Afrikas und aus Afrika hinaus. In den ersten beiden SFB-Phasen konzentrierte sich Teilprojekt E3 auf externe Beschränkungen der Jäger-Sammler-Mobilität wie ökologische und politische Zwänge. Basierend auf vorherige Feldforschungen und agentenbasierte Modelle werden Grundprinzipien von Jäger-Sammler-Mobilität in Afrika im Hinblick auf 'Entscheidungsfindung' und 'kulturelle Kartierung' untersucht, also im Hinblick auf das soziale Verständnis von Landschaft, wobei interne kulturelle Modelle im Kontrast zu den bisher berücksichtigten externen Bedingungen von Jäger-Sammler-Mobilität hervorgehoben werden.
Das Projekt "Teilprojekt B04: Wandel in Landnutzungsmustern, intergenerationelle Spannungen und rivalisierende Visionen der Zukunftsgestaltung in Kenia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Köln, Institut für Ethnologie durchgeführt. Projekt B04 untersucht in vergleichender Perspektive Zukunftsentwürfe, welche junge Männer zweier Maasprechender Gruppen, der Il Chamus (Baringo) und Keekonyoki Maasai (Naivasha) in Anbetracht massiver Veränderungen in der Nutzung von Land und natürlichen Ressourcen entwickeln. Im Vordergrund stehen die unternehmerischen Strategien junger Männer, die diese an der Schnittstelle von entwicklungspolitischen NROs und religiösen Organisationen entwickeln und sie in innerhalb nationaler und internationaler Strukturen der Einflussnahme und des sozio-politischen Unternehmertums verorten.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 9 |
License | Count |
---|---|
open | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 9 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5 |
Lebewesen & Lebensräume | 9 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 9 |
Wasser | 1 |
Weitere | 9 |