Das Projekt "B 4.1: Land vulnerability and land suitability analysis in Northern Vietnam" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. As populations are steadily increasing in VN, farming land becomes scarce and new areas are opened up for cultivation, mainly in mountainous regions. On the fragile steep slopes deforestation and soil erosion are the well-known consequences. Land use in Yen Chau District, the study area in Son La, has significantly changed in the last decades. Until now, mainly soil degradation is reported on upland fields, but also soil erosion is increasing, both decreasing crop yields. In this project a database for topography, land use and soil properties within two subcatchments in Yen Chau will be created. The main goal of the project will be to carry out land suitability analysis and land vulnerability analysis, based on the data stored in the database, to provide tools for future sustainable land use planning. For this, a broad approach is intended by assessing land suitability for various crops, fruit trees and livestock production as well as to work out land vulnerability of the research area based on soil characteristics and topographic situation. The land suitability and vulnerability analysis will be carried out with the adopted SOTER (Soil and Terrain) approach. Normally used for a 1:500000 scale the SOTER technology will be developed for a 1:50.000 scale for two subcatchments. This is especially necessary because the closely cooperating projects C4.1 (Land use modelling), B5.1 (Water quality analysis) and G1.2 (Sustainability strategies) will rely on the spatial data of this scale. A totally new objective will be attempted by breaking down the SOTER technology to a scale of 1:5.000 for a village area in one of the selected subcatchments to regard the typical small-scale land use mosaic of a village area. Only with this scale the typical small scale land use mosaic of a village area can relatively precisely be mapped taking settlement areas, fish ponds, homegardens, fields, pastures, forests and scrubland as well as streams and creeks into account. With this approach it will be the first time possible to evaluate agricultural production on a village level using the SOTER technology. The SOTER database will be used with algorithms and soil transfer functions in order to derive soil suitability and soil vulnerability of certain areas. For the suitability analysis of different crops mainly the static approach for water regime, nutrient regime and potential root zone will be generated. As an important tool for decision making the erosion hazards due to water and especially gravity has to be visualized. As participatory soil mapping provides valuable additional information for land use evaluation and potential planning, this approach will be integrated on both the subcatchment and the village level in joint cooperation with A1.3 (Participatory Research). Finally, land use scenarios regarding different factors, e.g. change of cropping patterns, introduction of fruit trees, intensification of fish production or changes in market access, will be modelled.
Das Projekt "C 1.2: Analysis and manipulation of the agro-biocoenosis for sustainable management of litchi growing systems at hillsides of Northern Thailand" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen durchgeführt. In the hillsides of northern Thailand, the importance of fruit trees (mainly litchi) is increasing. However, fruit production is limited by a number of biotic and abiotic factors. Frequent applications of herbicides and insecticides result in a grass-dominated herbicide flora of low diversity. Further consequences are low numbers of beneficials, soil erosion and the decline of soil fertility. The aim of the proposed project is the development of a litchi production system with reduced insecticide and herbicide input, which allows both sustainable and profitable land use. This will be achieved by (a) the development of management strategies for preventive measures in pest population control and (b) the establishment of a smother vegetation which leads to an increased diversity of the system, enhancement of beneficials, improved soil conservation and fertility, and which has an additional-use potential (e.g., forage). The experimental approach for studying the effects of management measures (handling of the attendant vegetation and insecticide application in four different treatments) on plant species diversity and the beneficial fauna will be continued from phase 1 in an extended manner. In addition, the long-term monitoring of seasonal changes in abundance of the six major litchi pests, identified in the first phase, will be continued. The migration patterns of these species will also be studied since some of them migrate between the litchi plantations and the surrounding habitats. The parasitoids and predators of these pests will be identified and their abundances recorded. Participatory activities will continue in cooperation with subproject A1.2. They include regular meetings with individual farmers and group interviews for information exchange about pest problems and farmers strategies to cope with these problems. In the first phase, four promising cover legume species with potential for soil enhancement and livestock feeding have been identified. In order to increase biodiversity in fruit orchards, the effects of different mixtures of these species will be studied. At Mae Sa Mai, experiments will show if and how such mixtures, by complementary and compensatory effects, contribute to increased productivity and quality of the understorey vegetation. In addition, changes of soil chemical, physical and biological properties will be monitored. Soil scientist expert advice as well as related data flow is ensured by close cooperation with subprojects B1.2, B2.2 and B3.1. Participatory Monitoring and Evaluation (PM&E) will be carried out jointly with A1.2. In the view of the greater role of livestock in the region of the SFB's second research site (Phang Ma Pha), a parallel replication of the legume mixture research is intended for that site in the form of a complementary NRCT project, also including the pest component of the project.
Das Projekt "Evaluation von GLOBE Germany" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Erziehungswissenschaft durchgeführt. Globe Germany ist Teil eines weltweiten, von den USA initiierten Projekts zur Umweltbeobachtung an Schulen. Es laeuft in Deutschland seit etwa zwei Jahren. Unmittelbar beteiligt sind 30 Schulen in 15 Laendern. Die Evaluation richtet sich auf die Zielsetzungen, ihre Verwirklichung und die Effekte von Globe Germany in den Schulen und darueber hinaus. Die empirisch angelegte Studie benutzt qualitative und quantitative Methoden: Inhaltsanalyse, Fragebogenerhebung, Fallstudien. Massgebliche Fragestellung ist, ob und wie Globe Germany zu einer Bildung fuer eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 21 beitraegt.
Das Projekt "Evaluation von DBU-gefoerderten Projekten im Harz - u.a. unter der Fragestellung einer nachhaltigen Regionalentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BTE Tourismusmanagement, Regionalentwicklung durchgeführt.
Das Projekt "Die Umsetzung von Forschungsergebnissen des BMFT in die Praxis - Bereich Umwelttechnik - (Der oekonomische und oekologische Nutzen der Foerderung)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECOTEC - Institut für chemisch-technische und ökonomische Forschung und Beratung durchgeführt. Im Zeitraum 1970-1985 wurden vom BMFT im Bereich der anwendungsosrientierten Forschung 486 Mio DM fuer die Entwicklung von Verfahren der Umwelttechnik aufgewendet. Ziel der Untersuchung war die Feststellung der oekologischen und oekonomischen Wirksamkeit dieser bisherigen Forschungsfoerderung fuer die Bereiche Abwassertechnologie, Feste Abfallstoffe, Reinigung von Industrieabgasen, Vermeidung von Emissionen (emissionsarme Verfahren und Produkte), Bekaempfung der Meeresverschmutzung. Die Bewertung erfolgte durch Quantifizierung des Forschungsaufwandes (Input) und der Foerderfolge (Output) nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. Der Abfallbereich (222 Mio DM) und branchenspezifische Verfahren waren Foerderschwerpunkte. Dabei wurden die Anwender von Umwelttechnik (259,7 Mio DM) bevorzugt. Emissionsarme Verfahren/Produkte hatten Vorrang (138,5 Mio DM). Bezogen auf die eingesetzten Foerdermittel konnten 75 Prozent der Forschungsergebnisse in die industrielle Praxis umgesetzt werden. Durch den Einsatz oeffentlicher Mittel konnte ein sechs- bis siebenfacher Einsatz privatwirtschaftlicher Mittel erreicht werden. Die entwickelten Verfahren und Produkte fuehrten besonders bei emissionsrelevanten Branchen (Chemische Industrie, Lackier-/Galvanikindustrie, NE-Metallindustrie) zu einer beachtlichen Schadstoffreduktion. Mit den Untersuchungsergebnissen konnte somit die sowohl oekologische als auch oekonomische Wirksamkeit der bisherigen Forschungsfoerderung nachgewiesen werden.
Das Projekt "Teilprojekt B: Entwicklung einer Post-Car-City Vision und Strategie zur Transformation öffentlicher Räume und Straßen in der Modellstadt München" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Green City Experience GmbH durchgeführt. Projektziel ist es, Strategien zur Transformation unserer Städte in Richtung sog. Post-Car-Cities zu entwickeln. Wesentliche Elemente sind die Eruierung von Anforderungskriterien zur Transformation öffentlicher Räume sowie die Identifikation bisherige Hemmnisse bei der Umsetzung transformativer Projektansätze zur Umgestaltung öffentlicher Straßenräumen inklusive der Wirkungsevaluation von Experimentalprojekten. Projektstädte sind Amsterdam, Bologna, Mailand, Gent, München und London. Ergebnis sind konkrete Handlungsempfehlungen zur Gestaltung effektiver Change-Prozesse. Damit leistet das Projekt einen direkten Beitrag zur Entwicklung einer pro-aktiven Vision und Transformationsstrategie hin zur nachhaltigen zukunftsorientierten Post-Car City. Ziel 1: Identifikation von Gestaltungsanforderungen und potenziellen Regularien zur Schaffung lebenswerter öffentlicher Räume und Straßen Ziel 2: Identifikation von Rahmenbedingungen zur Stärkung der Erreichbarkeit von Quartieren durch Nutzungsmischung und Dichte Ziel 3: Identifikation von Chancen und Risiken neuer Mobilitätsangebote für einen attraktiven Straßenraum und die Erreichbarkeit von Stadtteilen Ziel 4: Identifikation von Strategien für das Up-Scalen von transformativen Experimenten im öffentlichen Raum Ziel 5: Evaluationsforschung zu den umgesetzten Experimentiervorhaben im öffentlichen Raum.
Das Projekt "Biogeochemie von Spurenelementen im Südost-Atlantik; ein deutscher Beitrag zum internationalen GEOTRACES-Programm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Forschungsbereich 2: Marine Biogeochemie, Forschungseinheit Chemische Ozeanographie durchgeführt. Unsere bewilligte Forschungsfahrt M121 mit FS Meteor im Südostatlantik wird im November/Dezember 2015 stattfinden. Mit dem vorliegenden Antrag beantragen wir Mittel für Personal zur Teilnahme an der Fahrt und Kosten für die Auswertephase nach der Fahrt. Der Fokus des Projektes liegt auf der Biogeochemie und chemischen Ozeanographie von Spurenmetallen, wofür aber auch physikalische und biologisch-ozeanographische Informationen gesammelt werden. Die Untersuchungsschwerpunkte sind die detaillierte Erfassung der Verteilung von Spurenelementen in der Wassersäule des Südostatlantiks, die Untersuchung von Eintrags- und Austragsmechanismen, die biogeochemischen Zyklen dieser Spurenelemente, und deren Zusammenhänge mit dem Stickstoffkreislauf im Untersuchungsgebiet. Die Ausfahrt wird als offizieller Bestandteil in das international koordinierte GEOTRACES-Programm eingebettet sein. Der erste Schwerpunkt wird die detaillierte Untersuchung der Verteilung der Spurenelemente in der Wassersäule des Benguela-Auftriebs sein, von denen einige als limitierende Mikronährstoffe der Bioproduktivität und der Diazotrophie fungieren. Wir werden die Beziehung zwischen Makro- und Mikronährstoffkonzentrationen und den Flüssen dieser Nährstoffe untersuchen sowie die Beziehung zur biologischen Produktivität und dem Stickstoffzyklus. Die Spurenmetallverteilung soll auch mit der Verteilung und Mischung der Wassermassen im Benguela-Auftriebsgebiet und deren Eigenschaften in Verbindung gebracht werden, insbesondere den Sauerstoffgehalten und dem Austausch mit dem anoxischen Schelf. Weiterhin werden wir den Eintrag und die Eintragswege der Spurenmetalle über Staub (Wüste Namib), Sediment und große Flüsse (hauptsächlich Orange und Kongo) erfassen. Den Abschluss der Projektarbeiten wird die Verteilung der Spurenmetalle in der gesamten Wassersäule im offenen Ozean des Südostatlantiks als Funktion der großskaligen Ozeanzirkulation und Wassermassenmischung sein; diese Arbeiten werden in enger Kooperation mit J. Scholten und M. Frank (Kiel) stattfinden, die einen komplementären Antrag einreichen. Die Arbeiten dieses Projektes haben eine Bedeutung für das globale Verständnis der Rolle unterschiedlicher Prozesse, die die chemischen Umweltbedingungen im Ozean, mit dem Fokus auf Spurenmetalle, steuern und in denen die Ökosysteme funktionieren.
Das Projekt "Energieeinsparung durch den Einsatz von Mikroelektronik zur nutzerorientierten Information und Steuerung im OePNV (EDE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin durchgeführt. Im Rahmen des Projektes wurden die wesentlichen und interessantesten elektronischen Management-Systeme zur Verbesserung des OePNV untersucht und auf ihre allgemeine Verwendbarkeit ueberprueft und analysiert. Die wesentlichen Schlussfolgerungen sind: 1) Das vorrangige Energieeinsparpotential findet sich im Rahmen neuer elektronischer Moeglichkeit zur Beschleunigung des Oberflaechenverkehrs. 2) Ein weiteres, nunmehr zunehmend genutztes, aber indirekt ueber den Modal-Split wirkendes Energieeinsparpotential ergibt sich durch neuere elektronische Moeglichkeiten der Fahrgastinformation, insbesondere vor Fahrtantritt. 3) Erste Abschaetzungen und Bewertungen der Energieeinsparpotentiale - je nach Stadt, Programm und Strecke zwischen 5 und 10 Prozent - sind in einigen Fallbeispielen vorgenommen worden. Fuer die Berechnung von Modal-Split-Aenderungen aufgrund von elektronischen Fahrgastinformationssystemen liegen keine verwertbaren Erkenntnisse vor. 4) Im Rahmen der Fortfuehrung der Arbeiten soll ein allgemeines Theoretisches Modell entwickelt werden, um die direkten und indirekten Energiesparmoeglichkeiten durch neue elektronische Managementinstrumente im OePNV evaluieren zu koennen. Anhand eines entwickelten Standardfragebogens werden Verkehrsinformations- und Leitsysteme mehrerer europaeischer Staedte vorgestellt.
Das Projekt "PVScan - Evaluationsforschung zur Qualitätssicherung und -bewertung von PV-Modulen im Solarpark" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von International Solar Energy Research Center Konstanz e.V. durchgeführt. Erkenntnisgewinn zur Steigerung der Langlebigkeit von Solarmodulen, v.a. zugeschnitten auf die technologisch versierten deutschen Solarmodulhersteller, den deutschen Zuliefermarkt sowie Anbieter von PV-Versicherungsprodukten. Wesentliche Teilziele: 1) Evaluierung gängiger Charakterisierungsverfahren in der Modulherstellung. 2) Nachverfolgung von Defekten in Solarmodulen im Langzeitversuch. 3) Steigerung der Modul-Lebensdauer auf 25 Jahre trotz wechselnden Klimabedingungen, Schwankungen in Produktionsprozess und Materialeigenschaften. Das ISC wird die Projektpartner bei der Bearbeitung von EL, IR und optischen Fehlerkatalogen sowie bei begleitenden Gel-Content- und Abzugstests unterstützen und an den Anforderungen bzw. der Modifikation der Charakterisierungsmittel für den mobilen Einsatz arbeiten. Solarzellen mit diversen künstlichen Defekten werden am ISC prozessiert und zu Strings verarbeitet. Schwerpunkt ist die exakte Charakterisierung der Defekte. Diese Module werden in Umwelttests oder im Feldversuch auditiert. Auch Schwachstellen der jetzigen Charakterisierungsverfahren und Fehlerkataloge werden evaluiert. Ein Fokus liegt auf der Aufstellung der Relevanzliste bzw. der Schadensmatrix und der Evaluierung, inwiefern ein Defekt vor Installation mit gängigen Methoden detektierbar war. So werden Schwachstellen und Empfehlungen hinsichtlich der verwendeten Geräte, Gerätspezifikation und des Fehlerkataloges herausgearbeitet.
Das Projekt "Ursachen der Nachhaltigkeit deutscher Entwicklungsprojekte - Eine Untersuchung anhand 32 Ex-Post-Evaluationen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität des Saarlandes, Fachrichtung Soziologie durchgeführt. Forschungsleitend ist die Frage, wie nachhaltig Projekte und Programme der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit sind. Grundlage der Untersuchung sind 32 Ex-Post-Evaluationen, die 1999 im Auftrag vom Bundesministerium fuer Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgefuehrt wurden. In einem ersten Schritt ist es notwendig, die unterschiedlichsten Definition des Begriffes 'Nachhaltigkeit' zusammen zu tragen und gegenueber zu stellen. Die 32 evaluierten Projekte sollen dann auf ihren Nachhaltigkeitsgrad hin untersucht werden. In einem zweiten Schritt sollen die Ursachen fuer nachhaltige bzw. nicht nachhaltige Projekte herausgearbeitet werden. Ziel ist die Erarbeitung einer Handreichung, die zukuenftige Evaluationen von EZ-Projekten sowohl vereinfacht als auch vereinheitlicht und insbesondere der vergleichenden statistischen Analyse der Erfolgsbedingungen zugaenglich macht. Vorgehensweise: Metaevaluation; Evaluationsforschung, quantitative und qualitative Sozialforschung. Untersuchungsdesign: Panel; Querschnitt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 45 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 45 |
License | Count |
---|---|
open | 45 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 45 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 36 |
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 32 |
Lebewesen & Lebensräume | 32 |
Luft | 24 |
Mensch & Umwelt | 45 |
Wasser | 20 |
Weitere | 45 |