Dieser WMS (WebMapService) stellt den Flächennutzungsplan mit der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebender Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt Hamburg dar (Baugesetzbuch § 5). Hinweis: Durch Datenumsetzungen zwischen den verschiedenen verwendeten digitalen Datenformaten können sich geringfügige Abweichungen von der amtlichen gedruckten Planfassung ergeben. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten der Windpotenzialstudie des Saarlandes dar.:Flächenhafte Darstellung der Konzentrationszonen für Windenergieanlagen, die als Sondergebiete „Windenergie“ im Rahmen der Teiländerungen von Flächennutzungsplänen der Gemeinden ausgewiesen wurden. Die Errichtung von Windkraftanlagen ist damit im restlichen Gemeindegebiet nach § 35 Absatz 3 Satz 3 BauGB ausgeschlossen.
Darstellungsdienst (WFS) für Bebauungspläne
Darstellungsdienst (WMS) für Bebauungspläne
Die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes hatte das Ziel, im nördlichen Ortsrandbereich von Lachendorf den bestehenden Gewerbestandort zu erweitern. Durch die Planung sollten die Belange der regionalen Wirtschaft unterstützt werden sowie sie Sicherung und Neuschaffung der Arbeitsplätze für die Bevölkerung der Samtgemeinde Lachendorf gefördert werden. Gleichzeitig sollte auch das örtliche Angebot an Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben erhöht und damit die Versorgung der Bevölkerung gefördert werden.
Die 25. F-Plan-Änderung wurde erforderlich, damit eine Biogasanlage südlich von Helmerkamp errichtet werden konnte, die im Außenbereich privilegiert und einem südlich gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb zugehörig ist.
Damit ein gemeindeübergreifendes Gymnasium für ca. 1000 Schüler entstehen konnte, war die 21. Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich.
Der Änderungsbereich der 38. FNP-Änderung der Samtgemeinde Lachendorf umfasst die nördliche und östliche Erweiterung des bestehenden Windparks Hohne-Schmarloh (14. FNP-Änderung). Im Zuge der 38. FNP-Änderung werden die 2003 von der Bezirksregierung Lüneburg von der Genehmigung ausgenommenen Flächen als „Sondergebiet für die Windenergienutzung“ ausgewiesen.
Auf Grund der Aufnahme einer Sonderbaufläche (S) -Campingplatz- am westlichen Rand der Ortslage Metzingen war eine weitere Änderung des F-Planes notwendig.
Der Flächennutzungsplan stellt die geplante Nutzung des Gemeindegebietes dar. Er wird durch Änderungen und Berichtungen der Entwicklung angepasst.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 299 |
Kommune | 1711 |
Land | 7459 |
Unklar | 14 |
Wissenschaft | 9 |
Zivilgesellschaft | 10 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 162 |
Gesetzestext | 2 |
Messwerte | 2 |
Text | 100 |
Umweltprüfung | 870 |
unbekannt | 6533 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2594 |
offen | 4378 |
unbekannt | 697 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7656 |
Englisch | 28 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2888 |
Bild | 96 |
Datei | 1521 |
Dokument | 2892 |
Keine | 893 |
Unbekannt | 4 |
Webdienst | 2807 |
Webseite | 3048 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5600 |
Lebewesen & Lebensräume | 2354 |
Luft | 376 |
Mensch & Umwelt | 7596 |
Wasser | 471 |
Weitere | 7669 |