API src

Found 7 results.

Fachgespraech des BMU mit Laendern und Verbaenden zur Einbeziehung mechanisch-biologischer Verfahren in der Abfallentsorgung

Das Projekt "Fachgespraech des BMU mit Laendern und Verbaenden zur Einbeziehung mechanisch-biologischer Verfahren in der Abfallentsorgung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt durchgeführt. Am 20.08.99 wurden durch Sts. Baake und den Praesidenten des UBA auf einer Pressekonferenz neue 'Eckpunkte fuer die Zukunft der Entsorgung von Siedlungsabfaellen' vorgestellt und ein Fachgespraech dazu mit den beteiligten Kreisen angekuendigt. Dieses Fachgespraech fand am 24.09.99 mit Vertretern der Laender und Verbaende (ueber 200 Beteiligte) im Rathaus Schoeneberg, Berlin, statt. Vom BMU wurden max. 24.500,- DM aus Kap. 1602, Titel 54401 fuer die Saalanmietung, fuer die Honorierung der Teil-Vorbereitung durch Dr. Lahl, BZL, Oyten, und fuer die Reisekosten der aktiv am Programm Mitwirkenden bereitgestellt.

Fachgespraech 'Bewertung und Sanierung mineraloelkontaminierter Boeden' 24.-26. Juni in Leipzig

Das Projekt "Fachgespraech 'Bewertung und Sanierung mineraloelkontaminierter Boeden' 24.-26. Juni in Leipzig" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DECHEMA - Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik, Biotechnologie und Umweltschutz e.V. durchgeführt.

Fachgespraech: 'Stickstoffreduzierung im Abwasser - Denitrifikation als allgemein anerkannte Regeln der Technik nach Par. 7a WHG'

Das Projekt "Fachgespraech: 'Stickstoffreduzierung im Abwasser - Denitrifikation als allgemein anerkannte Regeln der Technik nach Par. 7a WHG'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt durchgeführt.

Seminar zur Vorstellung des Berichtes zur 'Nachhaltigen Wasserwirtschaft in Deutschland'

Das Projekt "Seminar zur Vorstellung des Berichtes zur 'Nachhaltigen Wasserwirtschaft in Deutschland'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt durchgeführt. Auf dem Seminar sollen die Ergebnisse des Forschungsvorhabens einer breiten Oeffentlichkeit unter Beteiligung des BMU und anderer betroffener Fachressorts vorgestellt und diskutiert werden. Hierzu sollen auch zu den verschiedenen Themengebieten der Studie (Nachhaltigkeit, Wasserwirtschaftsverwatlung, Binnenschiffahrt, Landwirtschaft und Kommunale Wasserwirtschaft) die Meinung verschiedener externer Experten angehoert werden.

Vorbereitung, Durchfuehrung und Auswertung eines Fachgespraechs zum Thema 'Moeglichkeiten einer dauerhaften umweltgerechten Entwicklung in der IuK-Technik

Das Projekt "Vorbereitung, Durchfuehrung und Auswertung eines Fachgespraechs zum Thema 'Moeglichkeiten einer dauerhaften umweltgerechten Entwicklung in der IuK-Technik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Fuer den UFOPLAN 2000 ist ein Vorhaben zur Untersuchung der Moeglichkeiten einer dauerhaften umweltgerechten Entwicklung in der IuK-Technik am Beispiel der IT-Hard- und Software geplant. Dieses Vorhaben soll unter anderem Fragen beantworten: - Welche Umweltinanspruchnahme wird durch die PC-Produktions-, Gebrauchs- und Entsorgungsphase insgesamt ausgeloest? - Welche Entwicklungstendenzen und Innovationsrichtungen zeichnen sich auf dem IT-Markt ab? - Welche Umweltbelastungen werden fuer unterschiedliche Szenarien zukuenftig erwartet? - Welche oekologischen Entlastungen koennen im Rahmen von Strategien einer nachhaltigen Entwicklung im IuK-Bereich erreicht werden? Um die genannten Fragestellungen zu konkretisieren bzw. zu erweitern sowie die fuer das geplante FuE-Vorhaben notwendige Leistungsbeschreibung erstellen zu koennen, ist das mit diesem Vorhaben abzuwickelnde Fachgespraech notwendig. Es ist geplant, das Fachgespraech mit Vertretern/Vertreterinnen aus der IuK-Branche, der Wissenschaft, Forschungseinrichtungen und Ansprechgruppen durchzufuehren. Vorbereitung, Durchfuehrung und Zusammenfassung (Nachbereitung) des Fachgespraeches sollen durch einen Moderator erfolgen. Die Einsetzung eines Moderators ist notwendig, um dem UBA die Moeglichkeit zu geben, an dem Fachgespraech ohne Einbindung in die Rolle der Diskussionsleitung (Moderation) teilnehmen zu koennen und auf diese Weise ergebnisoffen diskutieren zu koennen.

Fachgespraech: Hormonelle Niedrigdosiseffekte am Beispiel Bisphenol A

Das Projekt "Fachgespraech: Hormonelle Niedrigdosiseffekte am Beispiel Bisphenol A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Fachbereich Humanmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie durchgeführt. Bei der Beurteilung der Wirkung hormoneller Wirkung von Chemikalien auf die menschliche Gesundheit oder auf Oekosysteme ist eine der entscheidenden Fragen, bei welchen Konzentrationen oder Dosen negative Effekte auftreten. Wurde bis vor wenigen Jahren noch von fuehrenden deutschen Wissenschaftlern die These vertreten, dass nachteilige Effekte nur bei unrealistisch hohen Stoffkonzentrationen vorkommen koennte (siehe BUA-Bericht 212), so haeufen sich heute die Hinweise, dass sehr geringe, durchaus umweltrelevante Konzentrationen hormonell wirkender Stoffe schon zu Schaeden fuehren koennen. Besonders viele Untersuchungen liegen hier fuer den Stoff Bisphenol A vor, der aufgrund seiner Verwendung als Kunststoffmonomer und Stabilisator weit in der Umwelt verbreitet ist. Wirkungen bei niedrigen Dosen konnten von mehreren universitaeren Arbeitsgruppen in den USA, Deutschland, Italien und Japan nachgewiesen werden, waehrend mehrere Forschergruppen der Industrie keine solche Effekte fanden. Zu einem Fachgespraech ueber Niedrigdosiseffekte von Bisphenol A sollen die Leiter der relevanten Arbeitsgruppen, die hierzu mit verschiedenen Tierspezies arbeiten (Nager, Mollusken, Amphibien) eingeladen werden. Die Ergebnisse dieses Fachgespraeches dienen der Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden und der Vorbereitung der weiteren Ressortforschung. Das Fachgespraech wird in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Embryonalpharmakollogie der Freien Universitaet Berlin durchgefuehrt. Eine detaillierte Beschreibung liegt bei.

Fachgespraech 'Emittentenstruktur'

Das Projekt "Fachgespraech 'Emittentenstruktur'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt durchgeführt. Der Rat von Sachverstaendigen fuer Umweltfragen stellt in seinem Umwelgutachten 1987 (Tz 246-333) Grundzuege eines Ansatzes zur Ermittlung der 'Emittentenstruktur' in der Bundesrepublik Deutschland zur Diskussion. Zweck dieses Ansatzes soll es sein, eine zentrale Datenbasis zur Beschreibung und Prognose der Zusammenhaenge zwischen Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstruktur sowie der Umweltbelastung in der Bundesrepublik Deutschland zu gewinnen. In einem vom Umweltbundesamt vorbereiteten Fachgespraech soll der Ansatz Emittentenstruktur vertieft eroertert werden (Zielsetzungen, theoretische und methodische Grundlagen, datentechnische Anforderungen und Voraussetzungen, weiterer Forschungsbedarf).

1