API src

Found 2 results.

Entwicklung eines kommunalen Abfallinformationssystems im Landkreis Diepholz unter dem Einsatz eines GIS, als Planungs- und Entscheidungsinstrument

Das Projekt "Entwicklung eines kommunalen Abfallinformationssystems im Landkreis Diepholz unter dem Einsatz eines GIS, als Planungs- und Entscheidungsinstrument" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten durchgeführt. Ziel: Es soll eine GIS-gestuetzte Methode entwickelt werden, die die Arbeitsablaeufe bei der Entsorgung von Wertstoffen und Restmuell optimiert. Methode: GIS-Operationen, Einsatz von Facility Management Systemen.

Rechnergestuetztes Entwurfssystem der technischen Gebaeudeausruestung

Das Projekt "Rechnergestuetztes Entwurfssystem der technischen Gebaeudeausruestung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Meyer, Zentralbereich Ingenieurtechnik durchgeführt. Die heute verfuegbaren Werkzeuge zur integralen Planung leiden unter vielen Unzulaenglichkeiten, wie z B fehlende Offenheit, mangelnde Konsistenzpruefung und umstaendliche Datenerfassung. Im beantragten Projekt soll diesen Nachteilen abgeholfen werden. Dazu wird eine Datenbank aufgebaut, die das Gebaeude als 'Modell' datentechnisch beschreibt. Die Inhalte der Datenbank werden mit geeigneten Programmen gefuellt und ausgewertet. Allgemeine Anschluesse beliebiger Programme an die Datenbank werden definiert und mit ueblichen Simulationsprogrammen zur energetischen und stroemungstechnischen Bewertung des Gebaeudes sowie zur Anlagensimulation validiert. Ausserdem wird die Verfuegbarkeit der Ergebnisse verbessert und bis auf die Ebene der grafischen Eingabe zurueck moeglich gemacht. Dadurch wird der Zusammenhang der Planung und deren Auswirkung auf das betreffende Gebaeude deutlich und leicht fassbar. Die Weitergabe der Daten aus der Planungsphase z B an ein Facility Management System runden den Anspruch an ein Planungssystem fuer den gesamten Lebenszyklus eines Gebaeudes ab.

1