API src

Found 3 results.

Untersuchungen zum Ersetzen von Ammoniak bei den Prozessen der Nasszurichtung im Rahmen der Lederherstellung

Das Projekt "Untersuchungen zum Ersetzen von Ammoniak bei den Prozessen der Nasszurichtung im Rahmen der Lederherstellung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Lederinstitut Gerberschule Reutlingen, Abteilung Forschung und Entwicklung durchgeführt. Ersetzen von Ammoniak in der Broschur und Faerbung des Leders. Verringerung der Ammoniumfracht im Gerbereiabwasser, Beibehaltung der Egalitaet der Faerbung.

Minimierung des Wasserverbrauchs bei der Nachwaesche von Faerbungen und Drucken unter Erhalt des Echtheitsniveaus

Das Projekt "Minimierung des Wasserverbrauchs bei der Nachwaesche von Faerbungen und Drucken unter Erhalt des Echtheitsniveaus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart, Institut für Textilchemie durchgeführt. Das Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, den Wasserverbrauch bei der kontinuierlichen und diskontinuierlichen Nachwaesche von Faerbungen und Drucken unter Erhalt des Echtheitsniveaus zu minimieren. Mit Hilfe von verschiedenen affinen Farbstoffen sollen hierzu die Zusammenhaenge zwischen der Echtheit und der Restfarbstofffracht auf der Ware erarbeitet werden, anhand derer Regelkriterien fuer eine optimale Verfahrensfuehrung und Prozesssteuerung bei optimalen Echtheiten und gleichzeitigem minimalen Wasser- und Energieverbrauch erstellt werden.

Arachnologie (Webespinnen): a) Faerbung und Pigmente bei Spinnen b) Lebenszyklus mehrjaehriger Spinnenarten c) Soziobiologie der Roehrenspinne Eresus niger

Das Projekt "Arachnologie (Webespinnen): a) Faerbung und Pigmente bei Spinnen b) Lebenszyklus mehrjaehriger Spinnenarten c) Soziobiologie der Roehrenspinne Eresus niger" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie durchgeführt. a) Nachweis von Pigmenten, Biochemie, funktionelle Bedeutung der Koerperfaerbung (Mimese, Mimikri, Balz etc.). Farbwechselphaenomene; Fadenpigmente zur Erhaltung der Klebefaehigkeit (Faengigkeit). b) Bestimmung der Variabilitaet des Lebenszyklus klimatoleranter, habitatspezifischer Spinnenarten anhand der Altersstruktur der Populationen und der Fortpflanzungsperiode. c) Erfassung von Vorkommen der seltenen Roehrenspinne Eresus niger, Analyse der Sozialstrukturen der kolonielebenden Individuen und Nachweis der langjaehrigen Koloniepersistenz, Aufklaerung der sozialen Verhaltensweisen, Sexualbiologie und der partiellen Zwergwuechsigkeit (obligat); olifaktorische Leistungen und ihre Rolle. Methoden: Diverse biochemische, cytologische und histologische Verfahren; experimentelle Techniken zur Klebewirkung der Faeden (Pigmente); Biotopkartierungen, Messung von Klimaparametern; Expositionsversuche (Lebenszyklus); Verhaltensdokumentation (Video-recording) im Freiland und bei Haelterung, Tests mit markierten Geschwistergruppen zur intraspezifischen Toleranz und Kooperation, Zucht- und Ansiedlungsversuche unter kontrollierten Bedingungen (Soziobiologie).

1