Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Braunshausen:Bebauungsplan "BPlan im Rappsamengarten Gemeinde Braunshausen" der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Braunshausen
Das Projekt "Methodes d'analyse des risques d'extinction des populations naturelles (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Centre de Conservation de la Faune, d'Ecologie et d'Hydrobiologie Appliquees.Apres avoir effectue des travaux preliminaires et une importante recherche bibliographique, ce projet entrera, des l'ete 1990, dans une phase de recherche orientee vers la gestion de la faune et des ressources animales. Cette phase debutera avec l'entree en fonction du directeur du projet comme conservateur de la faune du canton de Vaud. La recherche porte sur les methodes qui permettent de determiner s'il existe, pour une population donnee, un risque d'extinction. Ceci implique un travail sur: -Les polluants et leur toxicite pour la faune -Les consequences demographiques et genetiques du morcellement et de l'isolement des population animales -La modelisation de l'evolution des effectifs de populations subissant des impacts. (FRA)
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Kastel:Bebauungsplan "Fahne Satzung NON BP WEI" der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Kastel
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Schwarzenbach:Bebauungsplan "Fahne Satzung NON BP ROS" der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Sitzerath
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Otzenhausen:Bebauungsplan "Fahne Auslegung Plan NON BP GE" der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Otzenhausen:Bebauungsplan "Fahne Satzung NON BP WAG" der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Otzenhausen:Bebauungsplan "Fahne Satzung NON VEP EDO" der Gemeinde Nonnweiler, Ortsteil Otzenhausen
Das Projekt "Recensement et etude des etangs du canton de Geneve (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Unite de Biologie Aquatique, Departement de Biologie Vegetale.Recensement de tous les plans d'eau fermes du canton de Geneve (moors, etangs). Etude approfondie (vegetation, faune, physico-chimie) des 13 ecosystemes les plus interessants. Caracterisation des plans d'eau: morphometrie, origine, statut, hydrologie, vegetation aquatique, amphibiens, libellules. Une banque de donnees informatisees permets d'effectuer une qualification ecologique globale des plans d'eau. (FRA)
Das Projekt "Untersuchungen zur Faunistik der Chiropteren im Gadmental und im Val Bregaglia, sowie zur bioakustischen Artidentifikation" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Zoologisches Institut, Abteilung Wirbeltiere.Ziele: - Weiterentwicklung der bioakustischen Artbestimmung bei Chiropteren; Ausdehnung auf alle schweizerischen Arten. - Untersuchung der Chiropterenfauna zu verschiedenen Jahreszeiten im Gadmental und Val Bregaglia, soweit moeglich mittels akustischer Artidentifikation. Geographische Bereiche: Fuer erstes Ziel die ganze Schweiz und europaeisches Ausland. Fuer zweites Ziel das Gadmental und das Val Bregaglia.
Das Projekt "Sachbereich Fauna, MAB-6-Projekt Grindelwald" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Zoologisches Institut, Abteilung Ethologie und Wildforschung.Mehrere Teilprojekte ueber Wildtiere im Winter (groessere Saeuger und Rauhfusshuehner), Waldvoegel (inkl. Rauhfusshuehner) zur Brutzeit, Freilandvoegel, Tagfalter, Heuschrecken. Pilotstudien zu Kleinsaeugern und Fledermaeusen. Flaechendeckende und Stichprobenkartierung, Habitatanalysen, Nutzungsabhaengigkeiten. Wildtiere als Indikatoren fuer den Zustand des sozio-oekonomisch-oekologischen Gesamtsystems. Zoologische Landschaftsbewertung. Spezialfragen: Einfluss von Skipisten und Variantenskifahrern auf die Verteilung der Wildtiere, Fluchtverhalten der Gemse, Nutzung von Wiesenparzellen durch Kleinvoegel.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 29 |
Land | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 29 |
unbekannt | 6 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 6 |
offen | 29 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 25 |
Englisch | 10 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 28 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 18 |
Lebewesen & Lebensräume | 35 |
Luft | 12 |
Mensch & Umwelt | 35 |
Wasser | 11 |
Weitere | 35 |