Fahrplandatenbank inkl. Haltestellendaten für die INSA-Auskunft
Das Projekt "Part: HaCon mbH; IKT-Services" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HaCon Ingenieurgesellschaft mbH durchgeführt. Das in das Schaufenster Elektromobilität des Landes Niedersachsen eingebettete Projekt IKT-Services (IKTS) stellt Schnittstellen zur Verfügung, um für die Teilprojekte des Schaufensters Niedersachsen auf einfache Weise eine gemeinsame Datenbasis und Zugriffe auf interessante, gemeinsam genutzte hochwertige Dienste zur Verfügung zu stellen. IKT Services greift dabei auf die von 3.1 IKT Plattform gebotenen Basisdienste und -daten wie Rechenzentrum, generische Mobilitätsdienste und Abrechnung zu und erweitert und ergänzt diese um höherwertige Dienste. Die HaCon Ingenieurgesellschaft mbH wird sich wie folgt in das Projekt einbringen: 1. Mit der Konzeption und Entwicklung von zentralen Diensten, Dienstemodulen und Funktionen zur Unterstützung einer intermodalen Mobilität mit dem Fokus auf die Integration der PKW-Elektromobilität. 2. Als Partner von DLR/Alstom mit der Entwicklung eines Moduls zur verbesserten Prognose von Verspätungsinformationen im Schienenverkehr.
Das Projekt "Visitors information on transport and location" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PTV Planung Transport Verkehr AG durchgeführt. Objective: Inner city areas suffer today considerably from problems related to traffic. These involve productivity losses due to traffic jams and environmental problems. At the same time, mobility of tourists, day trippers, businessmen and other visitors is increasing and the need for detailed and specific information on accommodation, locations and efficient mobility related with time and costs, urge the tourist market to search for intelligent solutions. Within the project an application will be developed in which a user is able to search and select locations inside the city he is in or he is going to visit. The product will supply him with graphical information about the geographic positions and how to reach the locations using alternative modes of transport. This objective will be achieved by integrating GIS-functionalities. General Information: The application will be based on a digital network which integrates road, public transport (rail, bus, ship) and foot walk networks. This is overlaid with the points of interests. Public transport timetables are included for time-dependent routing advice. The service information system will be developed for two different user groups: - VITAL TERMINALS will be located on typical sights where vast amount of traffic can be expected. - For professional users the VITAL SOFTWARE will be available in standard PC environments to be installed in hotels, travel information centres and other service areas. The VITAL project will provide an emerging standard for easy application in each major city. Therefore all data import will rely on GDF 2.1 exchange format or extensions to GDF to be defined and proposed. At the end of the implementation phase VITAL will be available for at least three cities of major tourist and business interest.
Das Projekt "Verbundprojekt: Stadt 2030, Bremen, eine zeitbewusste Stadt - Teilprojekt: B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft durchgeführt. Das Projekt verfolgt folgende Ziele: In ausgewählten Stadtteilen werden zivilgesellschaftliche Mobilitäts- und Zeitpakte vorbereitet, um stadtteilbezogene Vereinbarungen zwischen den relevanten Akteuren über abgestimmte Fahrpläne, Öffnungszeiten, Dienstleistungsangebote herzustellen. Diese bauen auf den normativen und analytischen Grundlagen des Leitbildes 'Bremen 2030-eine zeitbewusste Stadt' auf, das den internationalen Wissensstand reflektiert und Leitlinien für eine zeitorientierte Stadtpolitik formuliert. Die Erarbeitung und Umsetzung eines solchen Leitbildes erfordert einen intensiven Beteiligungsprozess zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn nur auf diese Weise kann ein Leitbild tatsächlich eine handlungsleitende Funktion annehmen. Beim Senator für Bau und Umwelt wird eine Koordinationsfunktion eingerichtet, die die Beiträge der wissenschaftlichen Partner, der beteil. Senatsressorts, der gesellschaftlichen Akteure wie z.B. des FORUMS 'Zeiten der Stadt' miteinander verbindet. Die wissenschaftlichen Partner erarbeiten die Grundlagen des Leitbildes und die Ansätze seiner praktischen Verwirklichung. usw.
Das Projekt "Integriertes Mobilitätsmanagement in Verbindung mit einem nachfrageorientierten und zeitlich hoch verfügbaren Schienennahverkehr - Konkretisierungsphase Ideenwettbewerb" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Bahn AG durchgeführt. Das Projekt verfolgt die der folgenden drei Lösungsansätze mit dem Ziel der Verbesserung der Angebotstransparenz und Stärkung der Umweltvorteile auf der Grundlage einer Integration Multimodalität im ÖV: - eine Pilotstrecke der Bahn in einem mittleren Ballungsraum wird stufenweise auf automatischen Fahrbetrieb umgestellt. Bei Verringerung der Betriebskosten wird ein flexibles und nachfrageorientiertes Betriebsangebot realisiert. - Mit Hilfe innovativer Technologien sollen verkehrsträgerabhängige Teillösungen bei den Fahrplaninformationen, den Reisedokumenten und ergänzenden Serviceleistungen zu verkehrsmittelübergreifenden, individuellen Lösungen durch geeignete I- und K-Systeme aggregiert werden. - Als Entscheidungsgrundlage für den Kunden werden in einer multimodalen Echtzeitinformationsplattform Daten über tatsächliche Verkehrszustände und Fahrplanabweichungen mit Fahrplan- und Logistikdaten verknüpft und entlang der gesamten Reisekette verfügbar gemacht.