Das Projekt "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (1): TANNRE - Das Transformationspotenzial inter-institutioneller Arrangements und die Norm der Nachhaltigkeit im globalen Regimekomplex für Ernährung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Politikwissenschaft durchgeführt. Das Forschungsprojekt TANNRE an der Justus-Liebig-Universität Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Breitmeier und Dr. Sandra Schwindenhammer leistet einen Beitrag zur Analyse der Bedingungen für die Überwindung grundlegender Norm- und Zielkonflikte in der Welternährungspolitik. Das Projekt richtet dabei den Blick auf praktische Regulierungsansätze und geht der Frage nach, welche Faktoren die Entwicklung und inhaltliche Ausgestaltung der Norm der Nachhaltigkeit in inter-institutionellen Arrangements des globalen Regimekomplexes für Ernährung beeinflussen. Das Projekt basiert auf einem deduktiven Vorgehen und generiert Hypothesen aus struktur- und akteursbasierten Ansätzen der politikwissenschaftlichen Forschung der Internationalen Beziehungen. Dabei wird das Erklärungspotenzial von Interplay Management, Macht und Ressourcen sowie (konsensualem) Wissen herangezogen. Das Projekt zielt auf die Durchführung systematisch-vergleichender Fallstudien ab. Auf der Mikroebene werden die Dimensionen der jeweiligen Verankerung der Nachhaltigkeitsnorm in einzelnen internationalen Institutionen des Regimekomplexes (FAO, WTO, WHO, UNEP) identifiziert. Auf der Makroebene werden solche Institutionen in den Blick genommen, in denen inter-institutionell bereits mit einer Bearbeitung von Normkonflikten zwischen Nahrungssicherheit und Nachhaltigkeit begonnen wurde. Die qualitative Fallstudienforschung basiert u.a. auf der Analyse von Dokumenten über zentrale internationale Institutionen im globalen Regimekomplex für Ernährung und ausgewählten inter-institutionellen Arrangements. Es werden halbstandardisierte und durch einen Leitfaden gestützte Expert*inneninterviews mit Vertreter*innen internationaler Institutionen, inter-institutioneller Arrangements, staatlichen, privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen geführt. Die Expert*inneninterviews basieren auf einem strukturierten Fragebogen. Die systematische und vergleichende Datenanalyse erfolgt durch eine qualitative Inhaltsanalyse. Weiterführende Informationen über das Projekt TANNRE können auf der Webseite des Projekts eingesehen werden.
Das Projekt "SPLASH - European Union Water Initiative - European Research Area Network (EUWI Era-Net)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hydrophil - Consulting and Knowledge Development GmbH durchgeführt. Narrative description of Project: SPLASH has been the name of the European Union Water Initiative European Research Area Network (EUWI Era-Net). This network project has been developed and implemented by a consortium of 15 ministries, funding agencies and national research and technological development authorities from 11 European countries. Objective: The overall aim of SPLASH has been to improve water research for poverty reduction and thus to contribute to achieving the Millennium Development Goals (MDGs). SPLASH objective has been to improve the effectiveness of European funded research on water for development and to develop the capacity of local organizations to coordinate and communicate their research activities. The project focus was Africa and the Mekong region. SPLASH focussed on the following specific objectives: - To coordinate existing national and regional research programmes to minimise duplication and identify gaps; - To design collaborative research programmes which address identified needs; - To speed up knowledge sharing between researchers and practitioners; - To map good research management to maximise use of resources; - To support the transfer of research into practice. Description of actual services provided by your staff within the assignment: In close collaboration with the Austrian Development Agency HYDROPHIL experts worked with other European agencies on the implementation of several Work Packages (WP) and specifically was responsible for the fulfilment of WP4 - Engagement of Main Actors (i.e., from Africa and the Mekong region). HYDROPHIL conducted regional stakeholder consultations in Western Africa (Ouagadougou, Burkina Faso), Eastern Africa (Kisumu, Kenya) and in the Mekong Basin (Phnom Penh, Cambodia).
Das Projekt "Mikrobielle Reinigung von FAS (Formamidinsulfinsaeure)-haltigem Abwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Mikrobiologie und Abfalltechnologie durchgeführt. An industrial wastewater is high loaded with FAS, a nitrogen and sulfur-containing organic substance, which decomposes to a variety of partially toxic organic products. A process for the treatment of the wastewater is being developed, which should be mainly a biological treatment. Therefore an analytical procedure on the basis of HPLC and spectrophotometry is optimized which provides qualitative and quantitative information about the wastewater composition. The low biodegradability of the organic contaminants is significantly increased by an oxidative pretreatment. The original concept for the biological treatment was a two-step approach. In an first aerobic reactor, the organic carbon should be converted into CO2 and biomass and the nitrogen, which is released as NH4+. This should be nitrified by bacteria to NO3--. This was to be denitrified to N2 in a second, anaerobic reactor. Due to a high nitrification inhibition by wastewater components, it was necessary to change this concept. Now, the first, aerobic reactor is kept under high pH and the released NH3 is stripped by intensiv aeration. The NH3 is planned to be nitrified aerobically in a separate trickling filter. The resulting NO3- will be treated anaerobically to give N2 in a third reactor. The scale up from laboratory to pilot scale and possible industrial application will be the last part of the project.
Das Projekt "Inventarisierung der Genressourcen bei Nutztieren und Kulturpflanzen im Alpenraum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PRO SPECIE RARA durchgeführt. Im Alpenraum mit seinen unterschiedlichen Landschaftskammern entwickelte sich eine grosse Vielfalt an Rassen und Sorten bei Nutztieren und Kulturpflanzen, die als besonders anspruchslos und robust bezeichnet werden koennen. Der Verdraengungsprozess hat in diesem Rueckzugsgebiet wesentlich spaeter eingesetzt. Das Projekt erstellt ein Inventar der Genressourcen von Nutzvarietaeten im gesamten Alpenraum. Die Aussterberisiken werden mit einer international anerkannten Klassifizierung (FAO) gewertet. Spezielles Augenmerk ist den bestehenden privaten und staatlichen Initiativen zur Erhaltung der Biodiversitaet im Nutzartenbereich gewidmet, wobei insbesondere Luecken und Handlungsbedarf aufgezeigt werden.