API src

Found 9 results.

Enquete ueber die Fruchtbarkeit der Boeden im Waadt/Schweiz

Das Projekt "Enquete ueber die Fruchtbarkeit der Boeden im Waadt/Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins durchgeführt. En l'etat actuel, nous nous efforcons d'exploiter l'information accumulee durant 10 ans. Le recours a un ordinateur et a des programmes tres performants permet de mettre en evidence des tendances, et, d'identifier les trois ensembles principaux contribuant a la fertilite du sol: - proprietes du sol en place - action annuelle du climat - action de l'agriculteur. (FRA)

Bedeutung von chemischen Rueckstaenden fuer die Sperberbestaende (Accipiter nisus) im Mittelland und in den Alpen der Schweiz

Das Projekt "Bedeutung von chemischen Rueckstaenden fuer die Sperberbestaende (Accipiter nisus) im Mittelland und in den Alpen der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Zoologisches Institut, Abteilung Ethologie und Wildforschung durchgeführt. Erhebungen an freilebenden Sperberpopulationen im Zeitraum 1978-1981: Brutbestandesaufnahmen in zwei Probeflaechen in den Kantonen ZH und GR. Erfassen des Verlaufes von ca. 140 Bruten. Ermittlung der Nahrungszusammensetzung je Brutpaar. Rueckstandsanalysen an nicht geschluepften Eiern auf chlorierte Kohlenwasserstoffe und Quecksilber (total). Statistische Pruefung von Zusammenhaengen zwischen Brutausfalltyp und chemischen Rueckstaenden.

Untersuchung von Bodenschutzmassnahmen im Hinblick auf die Reduktion der Herbizidanwendung im Obstanbau

Das Projekt "Untersuchung von Bodenschutzmassnahmen im Hinblick auf die Reduktion der Herbizidanwendung im Obstanbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. L'essai vise a evaluer l'incidence sur la vegetation, la production, la qualite des fruits, l'alimentation minerale des arbres ainsi que l'evolution au niveau du sol (etat de fertilite, matiere organique, N min., regime hydrique, temperature, etc.) de divers modes d'entretien du sol sur la ligne d'arbres en verger de pommiers. Cette evaluation pratique permettant de reduire ou de supprimer l'application d'herbicides sous nos conditions devient urgente, notamment pour les raisons suivantes: souci de conserver la fertilite du sol a long terme; diminution du choix des herbicides a disposition; apparition de resistance a certaines matieres actives; evolution rapide de certaines methodes d'entretien du sol (par ex. entretien mecanique,...). (FRA)

Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit in Schattenbereichen

Das Projekt "Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit in Schattenbereichen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins, Centre d'Arboriculture et d'Horticulture des Fougeres durchgeführt. La rotation des cultures maraicheres sous abris dans notre pays se limite actuellement a un petit nombre d'especes: Laitue en jours courts puis tomate ou concombre en jours longs. Une rotation insuffisante des cultures occasionne des pertes de fertilite des sols. Dans notre etude du 'maintien de la fertilite des sols sous abris' nous desirons definir les moyens permettant d'eviter les pertes de rendements occasionnes par le facteur sol. (FRA)

Elektrische Regenwurmextraktionsmethode

Das Projekt "Elektrische Regenwurmextraktionsmethode" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum fuer angewandte Oekologie durchgeführt. Entwicklung eines elektrischen Regenwurmfanggeraetes nach Thielemann und Eichung der Methode auf verschiedenen Dauergruenlandschaften im schweiz. Mittelland. Die Regenwuermer haben sich als gute Indikatoren fuer den Bodenzustand erwiesen, sind jedoch nur mit grossem (Kosten-) Aufwand oder mittels bedenklicher Substanzen (Formalin) aus dem Boden zu gewinnen. Das Geraet soll Verwendung finden fuer oekologische Tests, zur Untersuchung der Bodenfruchtbarkeit sowie in der Ausbildung.

Untersuchungen ueber die biologische Aktivitaet des Bodens bei Anwendung verschiedener Duengungs-, Bodenverbesserungs- und Pflanzenschutzmittel

Das Projekt "Untersuchungen ueber die biologische Aktivitaet des Bodens bei Anwendung verschiedener Duengungs-, Bodenverbesserungs- und Pflanzenschutzmittel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau durchgeführt. Die biologische Aktivitaet ist von grosser Bedeutung fuer die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Auf diesem Gebiet bestehen aber noch sehr viele ungeloeste Probleme in bezug auf die Gesunderhaltung des Bodens auf lange Sicht und die Belastbarkeit des Bodens mit organischen Abfaellen und Pflanzenschutzmitteln. Die biologische Aktivitaet des Bodens ist ein wesentlicher Faktor im Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf in der Natur.

Einfluss konservierender Bodenbearbeitung auf die Ertragsfaehigkeit des Bodens

Das Projekt "Einfluss konservierender Bodenbearbeitung auf die Ertragsfaehigkeit des Bodens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik durchgeführt. Die erhoehte Leistungsfaehigkeit der Landmaschinen erlaubt eine intensive Bodenbearbeitung, auch bei unguenstigen Verhaeltnissen. Der Einsatz an Hilfsstoffen in der Landwirtschaft ist gestiegen. In einem langjaehrigen Versuch mit verschiedenen Bearbeitungsverfahren soll untersucht werden, wie stark die Ertragsfaehigkeit des Bodens unter diesen Produktionsbedingungen beeinflusst wird.

Erfassung mikrobiologischer Kriterien zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit und zur Ueberwachung belasteter Boeden

Das Projekt "Erfassung mikrobiologischer Kriterien zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit und zur Ueberwachung belasteter Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene durchgeführt. Das Bodenleben gehoert zu den wesentlichen Voraussetzungen eines gesunden Bodens. Um Funktionen von Mikroorganismen im Boden beurteilen zu koennen, sind u.a. folgende Kriterien bedeutungsvoll: 1. Artenspektrum oder Diversitaet von Mikroorganismen. 2. Die Vitalitaet von Mikroorganismen, d.h. ihre Aktivitaet pro Biomasseneinheit. 3. Die Abbauleistung von organischem Material durch Mikroorganismen. In diesem Projekt sollen fuer die oben genannten mikrobiologischen Kriterien der Bodenfruchtbarkeit geeignete Methoden ausgewaehlt und in belasteten Boeden angewendet werden. Methoden sind fuer die Praxis der Bodenueberwachung dann geeignet, 1. wenn Daten den aktuellen Zustand der wichtigsten Bodenfunktionen moeglichst zuverlaessig widerspiegeln, 2. wenn Daten durch eine festgelegte, standardisierte Methodik (z.B. Bodenentnahme, Bodenvorbehandlung) interpretierbar werden, 3. wenn der Aufwand umfangreicher biologischer Bodenanalysen - in Zukunft eine Notwendigkeit - vertretbar ist. 1991-92: Entwicklung und Einfuehrung bodenbiologischer Methoden und Ueberpruefung ihrer Eignung fuer die Kriterien Diversitaet, Vitalitaet und Abbauleistung von Mikroorganismen. 1993-94: Ueberpruefung der Anwendbarkeit erfolgversprechender Methoden bei kuenstlich kontaminierten Boeden.

Langfristige Einfluesse von Bewirtschaftungssystemen und Fruchtfolgen auf Ertrag und Qualitaet von Ackerkulturen sowie auf Bodeneigenschaften

Das Projekt "Langfristige Einfluesse von Bewirtschaftungssystemen und Fruchtfolgen auf Ertrag und Qualitaet von Ackerkulturen sowie auf Bodeneigenschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau durchgeführt. In einem Versuch mit Grossparzellen in Taeniken sollen unter Praxisbedingungen die langfristigen Einfluesse einer 'intensiven' und einer 'integrierten' Bewirtschaftung und die Bedeutung verschiedener Fruchtfolgen abgeklaert werden. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen auf den Ertrag und die Qualitaet von Ackerfruechten, auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg sowie wichtige Parameter der Bodenfruchtbarkeit. Bei der integrierten Bewirtschaftung sollen der Einsatz von Hilfsstoffen limitiert, natuerliche Regulationsmechanismen gefoerdert und der Boden moeglichst schonend bearbeitet werden. Biologische, physikalische und chemische Kenngroessen zur Bewertung der Bodenfruchtbarkeit sollen erprobt und weiterentwickelt werden. Das Ziel ist, die Vor- und Nachteile einer integrierten und intensiven Bewirtschaftung quantitativ zu erfassen, Grenzen bei der praktischen Durchfuehrung aufzuzeigen und Langzeitfolgen fuer die Nahrungsmittelproduktion und die Umwelt aufzuzeigen.

1