Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HYDR.O. Geologen und Ingenieure - Hartwig Reisinger und Dr. Timm Reisinger GbR durchgeführt. Perfluorierte Chemikalien PFC sind wegen ihres breiten industriellen Einsatzes (u.a. als Lösch- und Netzmittel) in die Umwelt gelangt und stellen wegen ihrer hohen Persistenz und Toxizität eine besonders problematische Schadstoffgruppe dar. Alleine in NRW sind die Fallzahlen von großflächigen Grundwasser- und Bodenverunreinigungen 2020 auf 120 Fälle gestiegen. Sanierungen oder Sicherungen von Flächen mit Entnahme und Reinigung des Grundwassers sind zurzeit sehr aufwendig und kostspielig, weil herkömmliche Reinigungsverfahren und -systeme eine sehr geringe Wirkung in Bezug auf PFC haben. Weil die Deponien das Sickerwasser nicht aufbereiten können, werden PFC belastete Böden nicht angenommen. Mit einer Atmosphären-Plasmabehandlung soll ein innovatives und effektives Verfahren zur Eliminierung von PFC aus dem Grund-, Sicker- und Waschwasser entwickelt werden und somit eine Lösung für Sanierungsmaßnahmen entwickelt werden. Bei den Laborversuchen wird durch Anlegen einer elektrischen Spannung ein Gasraum teilweise ionisiert. Für eine effiziente Wasserbehandlung soll eine gute Übertragung der im Plasma gebildeten hochreaktiven Spezies und der vom Plasma erzeugten UV-Strahlung in das belastete Wasser hergestellt werden. Im Anschluss an das Projekt sollen großmaßstäbliche Wasserreinigungsanlagen konzipiert und u.a. für die Sanierung von PFC-Schadensfällen im In- und Ausland eingesetzt werden.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik durchgeführt. Perfluorierte Chemikalien PFC sind wegen ihres breiten industriellen Einsatzes (u.a. als Lösch- und Netzmittel) in die Umwelt gelangt und stellen wegen ihrer hohen Persistenz und Toxizität eine besonders problematische Schadstoffgruppe dar. Alleine in NRW sind die Fallzahlen von großflächigen Grundwasser- und Bodenverunreinigungen 2020 auf 120 Fälle gestiegen. Sanierungen oder Sicherungen von Flächen mit Entnahme und Reinigung des Grundwassers sind zurzeit sehr aufwendig und kostspielig, weil herkömmliche Reinigungsverfahren und -systeme eine sehr geringe Wirkung in Bezug auf PFC haben. Mit einer Atmosphären-Plasmabehandlung soll ein innovatives und effektives Verfahren zur Eliminierung von PFC aus dem Grund-, Sicker- und Waschwasser entwickelt werden und somit eine Lösung für häufig noch nicht durchgeführte Flächenrecyclingmaßnahmen entwickelt werden. Bei den Laborversuchen wird durch Anlegen einer elektrischen Spannung ein Gasraum teilweise ionisiert und ein Plasma erzeugt.
Das Projekt "Prüfung und Bewertung der Anwendungspotenziale für Nachwachsende Rohstoffe auf den sanierten Flächen der WISMUT GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) e.V. durchgeführt.
Das Projekt "EarthShape: Subproject 13 - Microbiological stabilization of the Earth s surface across a climate gradient - Phase I" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Geowissenschaften, Abteilung Bodenkunde und Geomorphologie durchgeführt. Most of Earth is covered by soils and sediments. In this upper layer processes of decomposition of organic matter and structure formation are mediated by microorganisms. In this context, MICSTAB asks how and to which extend microorganisms control the stabilization and formation of Earths surface. We hypothesize that the mechanisms of stabilization by microorganisms occur under all climate conditions but with varying intensity and different microbiological community structure in the presence of different types of vegetation providing energy to the microorganisms. Further, we assume that initial pedogenesis following soil erosion, i.e. structure formation differs in intensity and microbial community structure between erosional and depositional sites and that related process intensities are controlled by climate. To address these questions, we conduct research in three primary study areas along a climate gradient from north to south in Chile. In each area, typical topographic positions, such as (i) geomorphodynamic stable reference site on hill top with no erosion or deposition, (ii) eroded site at the upper slopes, and (iii) depositional site at toe slopes, will be used for an in-field rainfall simulation experiment and a laboratory soil structure simulation experiment. We use rainfall simulation under natural conditions to analyze the erosion resistance of the land surface as a self-regulatory process after hundreds to thousands of years of soil formation under equilibrium conditions. The soil structure simulation experiment applies wet/dry cycles to samples from all climate regions and topographic positions to highlight soil structure formation with and without microorganism as a crucial part of surface stabilization processes. Both experiments are designed to better understand i) how microbiological processes control soil structure formation and stabilize Earths surface, ii) how microbial-mediated soil structure formation is influenced by redistribution of solid material and iii) how microbial communities react to changes in soil erosionunder different climate conditions. High resolution imaging techniques such as epifluorescence microscopy, SEM-EDX, confocal laser scanning microscopy and NanoSIMS can help to understand better the interrelationship of microorganisms and soil structure formation. These cutting-edge technologies, combined with integrated stable isotope techniques (e.g stable isotope probing, SIP) and state-of-the-art molecular ecological, soil chemical analyses as well as modern techniques of soil erosion research, will serve to identify and understand microbial-mediated key processes of land surface stabilization.
Das Projekt "Lipids in soils: Soils as sources and sinks of CO2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. Lipids represent a highly refractory fraction of soil organic matter. Investigations on lipids applying modern structural and isotopic methods, are still scarce. Replacing isotopically light C3-plants (e. g. rye) with heavier C4-plants (e. g. corn) produces naturally labeled biomass, allowing to asses turnover time. At the same time, these plants, and coexisting bacteria and fungi, carry their individual structural fingerprint, which can be used for identification. In this study we simultaneously apply isotopic and structural analysis to obtain information on sources and turnover times (delta13C) of lipids in agricultural soils on a molecular level. Plant and soil samples from the plowed horizon of experimental agricultural plots Ewiger Roggenbau at Halle/Saale, Rotthalmuenster near Passau, Boigneville and Versailles are subject of this study. Samples were taken at different times after introduction of a corn monoculture, and from a reference site kept under rye or wheat, depending on the locality. First results show that plant lipid distribution pattern of lipids like n-alkanes or carboxylic acids vary between different cropped soils and between the different crop plants. However, there are significant variations between plant parts like shoots/leaves and roots. These differences can be expressed in molecular ratios like n-C24/n-C22 within carboxylic acid fraction that coincide with the ratio n-C23/n-C21 within the n-alkane fraction. High values of these ratios can be observed in C4-cropped soils while simultaneously C3-cropped soils of the same location show lower ratios. The bulk isotopy (delta13C) shows for shoots, leaves and roots similar results of -12,5‰ for corn plants. In contrast compound specific signature of predominant long chain n-alkanes like n-C29 and n-C31 vary between -18‰ for fresh shoots and leaves and -30‰ for alterated shoots and roots as well as fresh roots of the same plants. Associated soils contain a mixture of above and subsurface plant lipids. Summarizing, lipid and isotopic markers can be used to analyze input and turnover of plant biomass into soils on a molecular level.
Das Projekt "An Integrated Framework of Methods, Technologies, Tools and Policies for Improvement of Brownfield Regeneration in Europe (TIMBRE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Grundwassersanierung durchgeführt. Brownfield regeneration is essential for sustainable land management in European Member States. Currently, the success in brown field regeneration is unsatisfying in terms of financial and eco-efficiency or social acceptance. Many useful and innovative technologies site clean-up as well as methods to support decision making processes exist, but they are only rarely applied using their full potential. An immense diversification of tools with little connection to each other as well as a lack of consideration of regional and cultural specificities deters end-users from application. Sometimes the non-visibility of tools is the reason that problem owners, managers, local authorities and other stakeholders do not regenerate brownfields using the best technology available. Additionally, emerging challenges, such as the urgent demand for soil remediation and the reuse of on-site infrastructures, call for the development of new and integrated solutions. This project will overcome existing barriers to brownfield regeneration by developing and providing customised problem- and target-oriented packages of approaches, technologies and tools. As a unique asset, these packages deliberately include the cultural and administrative characteristics and their regionally distinctive features. By providing a customisable toolbox specifically addressing the diverse processes that have to be dealt with during the course of a regeneration project, end-users will be enabled to find best practice based solutions. Improvement of existing means to support brownfield regeneration will be further accomplished by filling methodological core topics such as intelligent remediation in terms of technological advancements with regard to phytoremediation and partial source removal technologies. The project will deliver a tailored training and dissemination programme as part of an information centre that will transfer existing and emerging knowledge to the scientific community and end-users.
Das Projekt "Verfahren zur Sanierung von thorium- und/oder uranbelasteter Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Energetik und Umwelt gGmbH durchgeführt. Ziel: - Nachweis der Einsatzfaehigkeit des elektrokinetischen Reinigungsverfahrens zur Sanierung thorium- und/oder uranhaltiger Boeden, die auch Schwermetalle enthalten (Flaechen aus der Urangewinnung, dem Erzbergbau, der Thoriumgewinnung einschliesslich -verarbeitung); - Erarbeitung der Voraussetzungen fuer eine kleintechnische Pilotanlage. Ergebnisse: - Prinzipiell Nachweis der Eignung des Verfahrens fuer Schwermetall- sowie thorium/uranbelastete Boeden; Offenes Problem: Zeitbedarf (Monate) macht Verfahren noch nicht konkurrenzfaehig.
Das Projekt "Hydraulisch-chemische Sanierung eines mit Arsen belasteten Grundstueckes im Pilotverfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) e.V. durchgeführt. Arsen ist in den vergangenen Jahren an zahlreichen Standorten als Bodenverunreinigung auffaellig geworden. Bei der Suche nach Ursachen fuer Arsenkontaminationen in den Wasserfassungen eines Berliner Wasserwerks waren im Bereich zweier Tanklager erhebliche Arsenkonzentrationen im Boden und im Grundwasser nachgewiesen worden. Auf dem Gelaende standen jahrzehntelang Anlagen zur Herstellung von Schwefelsaeure, in denen arsenhaltige Abbrandschlacken als Produktionsrueckstaende anfielen. Diese wurden auf dem Gelaende zwischengelagert und teilweise zur Befestigung bzw Verfuellung des Gelaendes verwendet. Auswaschungen fuehrten zu einer Verschleppung der so entstandenen Kontamination aus der ungesaettigten Bodenzone in den darunterliegenden Grundwasserleiter. Das fuer eine Sanierung in Frage kommende Gelaende umfasst eine Flaeche von ca 24000 m2. Da das Gelaende der ehemaligen Tanklager Bestandteil eines Stadtentwicklungsgebietes mit geplanten Wohn- und Gewerbeansiedlungen ist und die Planungen innerhalb weniger Jahre umgesetzt werden sollten, bestand ein unmittelbarer Sanierungsbedarf. Das Hauptziel des Feldversuchs bestand darin, eine Sanierungsmethode zu entwickeln, die es ermoeglicht, eine Sanierung innerhalb kurzer Zeit durchzufuehren und die dabei entstehenden Kosten gering zu halten. Der Boden war hierbei zu reinigen, so dass die vorgeschriebenen Grenzwerte nicht mehr ueberschritten werden und der Boden aufgrund seines durch die Reinigung stark herabgesetzten Gefaehrdungspotentials der geplanten Nutzung zugefuehrt werden kann. Untersuchungen des Bodens im Vorfeld des Versuches ergaben, dass die ungesaettigte Bodenzone bis zum Grundwasserspiegel von der Verunreinigung betroffen war. Im Bereich des Testfeldes befand sich eine 0,8 m maechtige Aufschuettung aus Bauschutt und Schlacke, die stellenweise locker gelagert war. Unterhalb der Aufschuettung folgten mittelsandige Feinsande bzw feinsandige Mittelsande mit keinen oder geringen organischen Beimengungen. Das Grundwasser stand ungefaehr 3,0 m unterhalb des Gelaendes an. Die Durchlaessigkeit der ungesaettigten Bodenzone betrug 0,0005 m/s, der nutzbare Porenraum 20 bis 25 Prozent. Analysen von Bodenproben vor Beginn des Feldversuchs ergaben bis zu 970 mg Arsen pro kg Boden. Die hoechsten Konzentrationen wurden im Bereich 0 bis 1 m unter Gelaendeoberkante angetroffen. Die niedrigsten Gehalte traten im Bereich 1 bis 2 m unter Gelaendeoberkante auf. Unterhalb von 2 m unter Gelaendeoberkante konnte ein leichter Anstieg der Arsenkonzentration im Boden registriert werden.
Das Projekt "Teilvorhaben: Hochschule Rhein-Waal" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Rhein-Waal, Fakultät Kommunikation und Umwelt durchgeführt. Geplant ist eine Analyse zur Erfassung und Sanierung mit POPs belasteter agrarisch genutzter Flächen in Georgien und Aserbaidschan. Neue Kooperationsansätze werden für einen nachhaltigen Bodenschutz entwickelt. Das Konsortium besteht aus drei Vertretern deutscher Hochschulen (Universität Gießen, Hochschule Mannheim, Hochschule Rhein-Waal) und zwei Partnern aus der Region (Universität Tblisi, Georgien, Akademie der Wissenschaften Baku, Aserbaidschan). Die wissenschaftliche Zielsetzung der geplanten interdisziplinären Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Anwendung eines POP screening Verfahrens zur flächenhaften Erfassung der Belastungssituation und der Etablierung einer Phytoremediationsmethode zur nachhaltigen Sanierung von POP-belasteten Ackerböden in der Region Südkaukasus.
Das Projekt "Teilvorhaben: Uni Gießen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung durchgeführt. Geplant ist eine Analyse zur Erfassung und Sanierung mit POPs belasteter, agrarisch genutzter Flächen in Georgien und Aserbaidschan. Neue Kooperationsansätze werden für einen nachhaltigen Bodenschutz entwickelt. Das Konsortium besteht aus drei Vertretern deutscher Hochschulen (Universität Gießen, Hochschule Rhein-Waal, Hochschule Mannheim) und zwei Partnern aus der Region (Universität Tblisi, Georgien, Akademie der Wissenschaften Baku, Aserbaidschan). Die wissenschaftliche Zielsetzung der geplanten interdisziplinären Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Anwendung eines POP-screening Verfahrens zur flächenhaften Erfassung der Belastungssituation und die Etablierung einer Phytoremediationsmethode zur nachhaltigen Sanierung von POP-belasteten Ackerböden in der Region Südkaukasus.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 69 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 69 |
License | Count |
---|---|
open | 69 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 69 |
Englisch | 28 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 58 |
Webseite | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 64 |
Lebewesen & Lebensräume | 69 |
Luft | 54 |
Mensch & Umwelt | 69 |
Wasser | 54 |
Weitere | 69 |