Struktur der Flachwasserzone
As recommended by the Joint CCOP-IOC Working Group on Post-IDOE Studies on East Asia Tectonics and Resources and the proposal of the Bureau of Mines and Geosciences of the Philippines to extend the research of the previous R/V SONNE survey SO-23, the Federal Institute of Geosciences and Natural Resources (BGR) carried out a geophysical survey in the southeastern part of the South China Sea (Dangerous Grounds) and in the northwestern part of the Sulu Sea in two legs from 29th April to 29th June 1983 on SONNE cruise SO-27. Multichannel reflection seismic measurements were carried out in parallel with magnetic, gravimetric, Sea-Beam, and 3.5 kHz subbottom profiler measurements on 34 lines with a total length of 7,204 km. In addition, 26 lines with a total length of 2,800 km were surveyed with only the last four named methods. SONNE cruise SO-27 was financed by the Federal Ministry of Research and Technology (BMFT). Six seismic sequences (DG-1 to DG-6) (DG = Dangerous Grounds) could be distinguished in the surveyed part of the South China Sea. The oldest recognizable sequence is the sequence DG-6, an equivalent of the Pre-Nido Formation of the northwest shelf of Palawan. Seismic unconformity Violet marks the top of the DG-6 sequence, which consists of a complex system of tilted horsts and half-grabens. The half-grabens are presumably filled with clastic sediments of Eocene age (seismic sequence DG-5). The top of seismic sequence DG-5 is bounded by unconformity Blue, which is interpreted as representing the end of the rift phase and the onset of seafloor spreading in the South China Sea about 32 m.y. ago. The overlying seismic sequence DG-4 is characterized by an internal reflection pattern with low frequencies. Lithologically, this sequence consists of shallow-water carbonates with reef complexes of Oligocene to Early Miocene age and has to be regarded as equivalent to the oil-containing Nido Formation of the Palawan shelf. A rapid subsidence of large parts of the survey area during the late (?) Early Miocene ended the growth of the shallow water carbonate platform, indicated by the unconformity Blue. The overlying seismic sequence DG-3 is interpreted as consisting of a transitional facies between a shallow water and a bathyal depositional environment. The top of this sequence is marked by unconformity Red, which most probably represents the end of the drifting phase (seafloor spreading) in the South China Sea during the Middle Miocene. The most prominent structural feature of the shelf and slope of central and southern Palawan is a thick sedimentary wedge originally interpreted as a melange. Our data show that the Oligocene to Early Miocene carbonate platform of the Dangerous Grounds extends beneath the Palawan Trough, as well as beneath the central and southern Palawan shelf, underlying the melange. Based on the finding that i) Rhaeto-Liassic rocks are present in the Dangerous Grounds, ii) the Oligocene to Early Miocene carbonate platform continues from the Dangerous Grounds through the Palawan Trough to the central and southern Palawan shelf, and iii) there is thinned continental crust 20 km thick below the continental slope of southern Palawan, we believe the Dangerous Grounds, together with Palawan and the Caiman Islands belong to a uniform continental fragment which separated from the proto-chinese continental margin when the South China Sea opened during the Oligocene. Previously, the melange of central and southern Palawan, which contains ophiolites, was interpreted as being autochthonous. In our opinion, the melange is an allochthonous mass which has been overthrusted onto the eastern margin of the Dangerous Grounds-Palawan-Caiman microcontinent from the Northwest Sulu Basin. The Ulugan Bay fault is interpreted as the northeastern front of this allochthonous mass. The area of prospective carbonate plays is considerably enlarged by the discovery that the Oligocene to Early Miocene carbonate platform with Nido-type reef structures extends below the allochthonous sediments of central and southern Palawan. We expect that hydrocarbon-bearing structures of the Sabah-type, i. e. thick, folded Neogene sediments, will be found in the western part of the northwestern Sulu basin. If our interpretation is correct, a new chapter of hydrocarbon exploration may be about to begin around Palawan in the Philippines.
The main purpose of the cruise SO75 from 14th October to 12th November 1991 was to test the new instrumentation of the SONNE and the ship itself for the needs of marine geophysics. The second purpose was the investigation of the crustal structure of the Atlantic Ocean from the Madeira-Torre Rise to the continental slope of Portugal which is conjugate to the margin off Newfoundland being investigated by a previous BGR cruise (Hinz et al., 1989). Methods used were multichannel reflection seismics, gravimetry, magnetics, swath echosounding and sediment echography. The test of the ship and its result is discussed in a separate technical report (Roeser et al., 1991). On two lines crossing the Madeira-Torre Rise we have observed seaward dipping reflector sequences. Their position is conjugate to similar features observed off Newfoundland. Magnetic models for one line show a strong magnetization of the whole reflector sequence. Thus, in analogy to the drilled dipping reflector sequence on the Vøring Plateau, it is likely that it mainly consists of lava flows which were extruded subaerially or in shallow water. In contrast to the dipping reflector sequences found earlier, the newly detected sequences are far away from continental crust. Presumably, at the time of their formation the Midatlantic Ridge was subaerial. Geometrical constraints indicate a compressional regime for the eastern part of the Azores-Gibraltar Fracture Zone. Most prominent expression of this is the Gorringe Bank. Our seismic line across it indicates an overthrusting of oceanic crust, however, it does not show any evidence for a Benioff zone. Therefore, only a small amount of oceanic crust can be subducted until now. We have observed compressional features also in the Tagus Abyssal Plain. Our lines north of the Azores-Gibraltar Fracture Zone did not confirm the weak indications for a continuation of the magnetic anomaly M0 across the fracture zone. The present platetectonic models for this area require therefore a modification. For the definition of the ocean-continent transition in the Iberia Abyssal Plain and for the investigation of the nature of the crust near the transition zone 6 ODP drillsites have been proposed. In response to a request by R.B. Whitmarsh from the Institute of Oceanographic Sciences at Wormley, Godalming, we have carried out the required ODP Site Survey.
The cruise leg MSM09/3 was conducted as a cooperative project between the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI), the Federal Institute for Geosciences and Resources (BGR), the Geological Survey of Denmark and Greenland (GEUS) and Dalhousie University. The data format is Society of Exploration Geophysicists SEG Y. A geophysical survey covered areas of Baffin Bay and Davis Strait between Greenland and the Canadian Baffin Island. A component of the IPY 2007/08 Lead Project Plate Tectonics and Polar Gateways in the Earth System (PLATES & GATES), this project DAVIS GATE is aimed to develop a tectonic and sedimentary reconstruction of the opening process of this oceanic gateway. Baffin Bay and Davis Strait play an important role in the shallow water exchange from the Arctic to the Atlantic Ocean. The plate-tectonic evolution as well as the magmatic history of this region has been sparsely known and required a careful geophysical investigation in order to construct a set of gridded detailed paleotopographic maps for a complete geodynamic reconstruction of this gateway. With a set of three seismic refraction/wide-angle reflection profiles, using ocean-bottom seismometers on 62 stations, as well as multi-channel reflection seismic recordings with a 3000-m long streamer, data were acquired from the sedimentary cover to the deep crust and even from parts of the uppermost mantle. Additional seismic data supplement these profiles and provide insights into the structures of the basement and dominant fault zones such as the Ungava fault system. A parallel running magnetic survey aimed to resolve the temporal evolution of the oceanic crust of Baffin Bay. The extension and subsidence of the continental and transitional crust in the Davis Strait and the evolution of oceanic crust in the Labrador Sea and Baffin Bay could be investigated with dataset to which continuously recorded gravity anomaly data and sub-bottom profiler data also contribute. This dataset provides the basis of geometrical and physical properties of the crust required for a realistic geodynamic model which will describe the break-up and the ocean basin evolution between Greenland and Canada in terms of detailed paleo-topography.
Fast alle deutschen Alpenseen sind in gutem ökologischem Zustand – aber vom Klimawandel bedroht Chiemsee, Ammersee, Tegernsee, Starnberger See: beeindruckende Seen des Alpenvorlandes, die selbst überregional bekannt sind. Sie zählen zu insgesamt 14 Alpenseen in Deutschland. Allen gemeinsam ist das klare, kühle und vergleichsweise nährstoffarme Wasser. Zu starkes Algenwachstum gibt es in diesen Seen kaum. Dank der flächendeckenden Reinigung von Abwässern in Kläranlagen – und damit der Minimierung der Verunreinigungen – sind heute fast alle Alpenseen wieder in einem „guten“ oder „sehr guten“ ökologischen Zustand. Klimaveränderungen im Zuge des fortschreitenden Klimawandels werden in Zukunft jedoch auch die Alpenseen und die dortigen Ökosysteme belasten. Um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, müssen die übrigen Belastungen durch den Menschen wie diffuse Einträge von Nähr- und Schadstoffen, Befestigung der Ufer oder Zerstörung von Schilfsäumen so weit wie möglich reduziert werden. Alpenseen sind im Vergleich insbesondere zu Seen des Norddeutschen Tieflandes insgesamt geringer belastet. Vor allem die Nährstoffeinträge sind niedriger, was ein geringes Algenwachstum und eine hohe Transparenz des Wassers zur Folge hat. Dies liegt in erster Linie an den alpinen Zuflüssen, die natürlicherweise nährstoffarm sind. Aber auch die mittlerweile flächendeckende Abwasserbehandlung durch Kläranlagen in Deutschland trägt zur Wasserqualität bei, die sich auch in einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zeigt. So finden sich in Alpenseen beispielsweise wieder bis in große Wassertiefen am Seegrund wachsende Armleuchteralgen. Typisch sind zudem der in seinem Bestand in Deutschland als „gefährdet“ eingestufte Edelkrebs sowie der Bergmolch. Aufgabe in den kommenden Jahrzehnten ist es, die Alpenseen auch für künftige Generationen zu bewahren und ihr ökologisches Gefüge zu schützen. Dafür sollten jegliche Stoffeinträge konsequent weiter reduziert und – wo möglich – verbaute Uferbereiche renaturiert werden, sodass sich Flachwasserbereiche wieder naturnah entwickeln können. Die Klimaerwärmung und die dadurch steigenden Wassertemperaturen ändern das Durchmischungsregime und die Wassermengen der Zuflüsse. Um die Seen gegenüber diesen veränderten Umweltbedingungen widerstandsfähiger zu machen, muss es oberstes Ziel sein, die übrigen anthropogenen Belastungen so weit wie möglich zu reduzieren. Bereits zum elften Mal benennt das Umweltbundesamt aus Anlass des Internationalen Weltwassertags der Vereinten Nationen am 22. März den Gewässertyp des Jahres. Ziel ist, auch als Beitrag zur Wasserdekade 2018 bis 2028 der Vereinten Nationen, auf die Vielfalt der Gewässer in Deutschland aufmerksam machen. Intakte Gewässer sind die Lebensadern einer Landschaft und für die Menschen äußerst wertvoll. Ganz in diesem Sinne steht der diesjährige Weltwassertag unter dem Motto „Valuing Water“ – „Der Wert des Wassers“. Den Zustand der Gewässer zu überwachen, Defizite zu identifizieren und Maßnahmen zum Schutz der Gewässer abzuleiten, wird in der Europäischen Union seit dem Jahr 2000 einheitlich durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie geregelt. Viele Gewässer in Deutschland verfehlen einen guten ökologischen Zustand auf Grund von zu hohen stofflichen Belastungen und vielfältiger struktureller Veränderungen. Es bedarf einer stetigen Anstrengung, diese Defizite zu minimieren und die Gewässer in einem ökologisch intakten Zustand zu erhalten.
Umweltbundesamt wertet Pläne zum Gewässerschutz aus Nur zehn Prozent der Oberflächen-Gewässer in Deutschland erreichen das Prädikat „guter ökologischer Zustand“. UBA-Präsident Jochen Flasbarth erklärte anlässlich des Welttages des Wassers: „Viele Flüsse, Seen und Bäche sind mittlerweile weitgehend sauber. Sauerstoffmangel kommt kaum noch vor. Allerdings sind zu viele Flüsse und Bäche in Deutschland immer noch eingeengt und begradigt. Deshalb können nur wenige Gewässer eine durchweg positive ökologische Qualität erreichen.“ Durch Fluss und Bachbegradigungen gehen Stromschnellen, Kiesbänke oder Überflutungsgebiete und damit auch die natürliche Vielfalt an Lebensräumen verloren. Die für viele Gewässer typischen Lebensgemeinschaften in Schotterstrecken oder Flachwasserzonen sind stark überformt oder ganz verschwunden. Ein weiteres Problem sind Phosphor und Stickstoff, die vielerorts immer noch in zu großem Umfang in Seen und Küstengewässer gelangen. Probleme treten auch beim Grundwasser auf, vor allem durch Nitrat aus der Landwirtschaft. Am heutigen Welttag des Wassers übergibt das Bundesumweltministerium der EU-Kommission die Pläne für den Gewässerschutz der zehn deutschen Flussgebiete. Nach der Wasserrahmenrichtlinie der EU müssen die Bundesländer in so genannten Bewirtschaftungsplänen darlegen, wie die Gewässer ökologischer werden können. Das Umweltbundesamt ( UBA ) wertet diese Pläne zurzeit aus und entwickelt einen Überblick zur Gewässerqualität. Um die Wassergüte zu verbessern, sollen Landwirte unter anderem weniger Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsetzen. Viele Wasserversorger bieten dafür schon heute Unterstützung an. Die Kommunen werden - wo erforderlich - kleine Kläranlagen erweitern und planen ein besseres Regenwassermanagement, um Nähr- und Schadstoffe zurückzuhalten. Solche Vorsorgeleistungen, die nicht nur den Gewässern sondern auch der Trinkwasserqualität zugute kommen, fließen in den Wasserpreis mit ein. UBA-Präsident Flasbarth warnt: „Wenn Kartellämter Preissenkungen verfügen, wie jüngst vom Bundesgerichtshof bestätigt, darf sich das nicht auf die Wasserqualität auswirken.
Am 22. Februar 2017 teilte das Bundesamt für Naturschutz mit, dass die Eisente (Clangula hyemalis), die zum Seevogel des Jahres 2017 erklärt wurde, zunehmend in Bedrängnis gerät. Die Entenart überwintert in großen Zahlen in der Ostsee. Durchschnittlich wurden im deutschen Teil der Ostsee große Winterbestände von 350.000 Eisenten ermittelt. Das sind 22 Prozent des westsibirischen-nordeuropäischen Gesamtbestands. Untersuchungen zeigen jedoch, dass in den letzten Jahrzehnten der Bestand der Meeresenten immer weiter zurückgeht. Vergleiche zwischen den Jahren 1992/1993 und 2007 bis 2009 belegten einen Rückgang der westsibirischen-nordeuropäischen Population um 65 Prozent von 4,1 Millionen auf 1,5 Millionen Individuen. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren fortgesetzt. Derzeit ist nicht bekannt, ob hierfür vor allem ein zu geringer Bruterfolg oder eine zu hohe Sterblichkeit verantwortlich sind. In den Brutgebieten werden zum Beispiel Altvögel bejagt und Gelege und Küken fallen Räubern zum Opfer. Doch auch in den Rast- und Durchzugsgebieten der Ostsee lauern Gefahren: So halten sich viele Eisenten insbesondere in Flachwasserbereichen auf, in denen teilweise auch intensive Stellnetzfischerei betrieben wird. Da sich Eisenten tauchend ernähren, können sie sich in Stellnetzen verfangen und ertrinken. Darüber hinaus reagieren Eisenten sehr sensibel auf Störungen, zum Beispiel durch Schiffsverkehr. Auch in Windparkgebieten konnten Meidungseffekte beobachtet werden. Darüber hinaus führen Verölungen insbesondere nahe der Schifffahrtswege zu weiteren hohen Verlusten.
Die Weiße Seerose (Nymphaea alba) ist Wasserpflanze des Jahres 2017. Die Weiße Seerose ist, mit Ausnahme des hohen Nordens, in ganz Europa verbreitet. Sie ist an nährstoffreiche, stehende und schwach fließende Gewässer angepasst. Die Wurzeln sind in humus- und nährstoffreichem Schlamm verankert. Die bevorzugte Wassertiefe beträgt rund ein bis eineinhalb Meter, die Blattstängel können bis 3 Meter lang werden und damit hält sie in Europa den Rekord der längsten Blattstiele. In den letzten Jahren hat der Förderkreis Sporttauchen e.V. die Wasserpflanzen ausgewählt. Zu Jahresbeginn 2011 haben das die nationalen Tauchsportverbände von Deutschland, Österreich und der Schweiz als gemeinsame Aufgabe grenzüberschreitend übernommen. Mit der Wahl der Weiße Seerose zur Wasserpflanze des Jahres möchten die Verbände auf die Gefährdung des Flachwasserbreiches aufmerksam machen. Dieser ist ein wichtiger Lebensraum für viele Wassertiere und -pflanzen.
Am 23. März 2016 wurde im Multimar Wattforum in Tönning in Schleswig-Holstein die Ergebnisse der Untersuchung der gestrandeten Pottwale vorgestellt, die im Januar und Februar 2016 im Nationalpark verendet waren. Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover hatte die Pottwale eingehend untersucht und kam zum Ergebnis, dass alle Tiere junge, noch nicht geschlechtsreife Bullen waren, 10 bis 15 Jahre alt und 12 bis 18 Tonnen schwer. Sie waren allesamt in einem guten Gesundheits- und Ernährungszustand. Das Gehör der Tiere zeigte keine Anzeichen für ein schweres akustisches Trauma und der Befall in den verschiedenen Organen mit Parasiten war altersentsprechend normal. Alle Tiere waren ins Flachwasser des Wattenmeeres geraten. Dort bei ablaufendem Wasser auf dem Grund liegend, drückte das Gewicht ihres Körpers ihre Blutgefäße, die Lunge und anderen Organe zusammen, so dass die Tiere an akutem Herz-Kreislauf-Versagen starben. Vier der 13 Wale hatten teils große Mengen Plastikmüll in ihren Mägen. Dies war zwar nicht der Grund für die Strandung und den Tod der Tiere, spiegelt aber die Situation auf dem offenen Meer wider. Tierärzte und Biologen vermuten, dass die besonders betroffenen Tiere große gesundheitliche Probleme durch die Reste des Mülls bekommen hätten. Zu den auffälligsten Müllteilen gehören Reste eines 13 Meter langen und 1,2 Meter breiten Schutznetzes, das in der Krabbenfischerei eingesetzt wird, eine 70 Zentimeter lange Plastikabdeckung aus dem Motorraum eines Autos und die scharfkantigen Reste eines Kunststoffeimers.
Struktur der Flachwasserzone
Origin | Count |
---|---|
Bund | 273 |
Land | 197 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 241 |
Taxon | 5 |
Text | 86 |
Umweltprüfung | 58 |
unbekannt | 66 |
License | Count |
---|---|
closed | 201 |
open | 252 |
unknown | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 453 |
Englisch | 61 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 6 |
Bild | 23 |
Datei | 6 |
Dokument | 80 |
Keine | 253 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 125 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 358 |
Lebewesen & Lebensräume | 428 |
Luft | 273 |
Mensch & Umwelt | 457 |
Wasser | 459 |
Weitere | 435 |