Das Projekt "Surveillance von Fledermäusen auf Tollwutinfektion" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Die Bundesrepublik Deutschland ist nach den Kriterien der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) seit September 2008 frei von terrestrischer Tollwut (Rabies), nicht aber von Fledermaustollwut. Diese Form der Tollwut wird durch Infektionen mit den Lyssaviren EBLV-1 und EBLV-2 verursacht für die eigene Übertragungszyklen bestehen. Deutschlandweit wurden im Zeitraum 1954-2009 bei mehr als 220 Fledermäusen EBLV-Infektionen diagnostiziert. Der Schwerpunkt ihrer Verbreitung liegt in den an Nord- und Ostsee angrenzenden Bundesländern. Aussagekräftige Daten über die Verbreitung der Fledermaustollwut in Bayern liegen bislang nicht vor.
Im Projekt BatTrend soll das Vorgehen beim bundesweiten Fledermausmonitoring methodisch weiterentwickelt, exemplarisch erprobt und optimiert werden, um zukünftig für alle heimischen Fledermausarten verlässliche Populationstrends ableiten zu können.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Großes Mausohr Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Bechsteinfledermaus Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Große Bartfledermaus Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Graues Langohr Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Braunes Langohr Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Großer Abendsegler Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Kleinabendsegler Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Fledermäuse aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Fransenfledermaus Fundorte.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 294 |
Land | 508 |
Schutzgebiete | 1 |
Wissenschaft | 9 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 14 |
Förderprogramm | 196 |
Gesetzestext | 1 |
Lehrmaterial | 2 |
Messwerte | 3 |
Taxon | 2 |
Text | 285 |
Umweltprüfung | 43 |
unbekannt | 239 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 518 |
offen | 253 |
unbekannt | 14 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 744 |
Englisch | 64 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 8 |
Bild | 28 |
Datei | 10 |
Dokument | 110 |
Keine | 483 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 18 |
Webdienst | 28 |
Webseite | 208 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 411 |
Lebewesen & Lebensräume | 785 |
Luft | 273 |
Mensch & Umwelt | 771 |
Wasser | 321 |
Weitere | 726 |