API src

Found 2 results.

Untersuchung der Reaktionen in der fluessigen Phase - Teilprojekt 2

Das Projekt "Untersuchung der Reaktionen in der fluessigen Phase - Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Strahlenchemie durchgeführt. Mit Chlorkohlenwasserstoffen und Aromaten kontaminierte Grundwaesser gefaehrden die Trinkwasserversorgung, z.B. im Trinkwassereinzugsgebiet der Wasserwerke Duesseldorf. Die Kontaminanten sollen in situ oder in der Stripperabluft mit photochemischen und strahlenchemischen Methoden abgebaut werden. Mit ABB-Strahlern (222/207 nm) soll der photolytische, mit einem Elektronenbeschleuniger der strahlenchemische Abbau der Kontaminanten untersucht und das Produktspektrum bestimmt werden, mit dem Ziel, die Parameter vorgeben zu koennen, unter denen eine vollstaendige Mineralisierung ereicht werden kann. Weiterhin ist eine Zerstoerung der Kontaminanten in der Stripperabluft beim Durchgang durch eine offene Entladungsstrecke vorgesehen. Neben praxisorientierten Untersuchungen (zusammen mit dem Wasserwerk Duesseldorf) sollen an Einzelverbindungen die Produkte, ihre Bildung und weiterer Abbau untersucht werden.

EUREKA-Projekt: EUROTRAC (EU 7) - Teilvorhaben: Der Einfluss biogener Kohlenwasserstoffe auf das troposphaerische Oxidationsverhalten: Abbaumechanismus biogener Alkene ueber Reaktionen mit OH, NO3 und O3

Das Projekt "EUREKA-Projekt: EUROTRAC (EU 7) - Teilvorhaben: Der Einfluss biogener Kohlenwasserstoffe auf das troposphaerische Oxidationsverhalten: Abbaumechanismus biogener Alkene ueber Reaktionen mit OH, NO3 und O3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 9 Naturwissenschaften II, Physikalische Chemie durchgeführt. Untersuchung der Oxidation von biogenen Alkenen durch Reaktionen mit OH, NO3 und O3 im Zusammenhang (integral) mit folgender Zielsetzung: - Analyse gemeinsamer Mechanismen der RO2-Bildung und deren Folgereaktionen mit HO2, NO und NO2, Feststellung von Radikalzyklen, - Charakterisierung der Hydroperoxidbildung (ROOH) unter besonderer Beruecksichtigung der Bildung von Hydroxyhydroperoxiden (HOR'OOH) mit Unterscheidung zwischen Gasphase und Fluessigphase, - quantitative Festlegung charakteristischer Produkte zur Interpretation von Feldexperimenten (organische Nitrate, Hydroperoxide, Carbonyle), - Untersuchung der Bildung von einfachen Alkenen bei der Alkanoxidation, - Aufstellung eines chemischen Mechanismus, der den Einfluss der biogenen Kohlenwasserstoffe auf die Photooxidantienbildung in Gegenwart verschiedener NOx-Konzentrationen zusammenhaengend beschreibt, - Ueberarbeitung der derzeit verwendeten Chemiemechanismen (EMEP u. EURAD) auf der Basis neuer Daten aus dem vorliegenden Projekt und anderer LACTOZ-Arbeiten.

1