API src

Found 4 results.

FHprofUnt 2015: BioFuelAblSens - Entwicklung einer on-bord Sensorik zur Früherkennung von Ablagerungsbildungen in biodieselhaltigen Kraftstoffen

AptaSens - Aptamer modifizierte bakterielle Oberflächenstrukturen für die Entwicklung neuer Sensoren, Teilprojekt 'Optimierung von SLH-Domänen und SCWPs'

Teilprojekt 'Optimierung von SLH-Domänen und SCWPs'^AptaSens - Aptamer modifizierte bakterielle Oberflächenstrukturen für die Entwicklung neuer Sensoren, Teilprojekt: Selektion und Optimierung von Aptameren

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von neuartigen Biosensoren. Die natürlichen hochgeordneten Nanostrukturen, die von bakteriellen Hüllproteinen (S-Layer) gebildet werden, bilden die Matrix für die nanostrukturierte Anordnung organischer Moleküle. Durch Funktionalisierung der S-Layer mittels spezifischer Aptamere und geeigneter Fluorophor-Paare sollen FRET basierte sensorische Schichten erzeugt werden. Die Biosensoren bestehen aus 3 Komponenten: (1) maßgeschneiderte S-Layer-Proteine als Strukrurgebende Komponente und Verbindungsschicht zwischen Substrat und funktionalen Molekülen (2) Aptamere: einzelsträngige Oligonucleotide, die spezifisch bestimmte Zielmoleküle über ihre 3D-Struktur binden (3) Fluoreszenzsonden, an Aptamere oder S-Layer gebunden; eine Bindung des zu detektierenden Substrates beeinflusst die Fluoreszenzeigenschaften der Sonden. Exemplarisch werden im Projekt Biosensoren für die Detektion von organischen Kontaminanten in Wässern entwickelt. Diese Stoffe stellen zunehmend eine Umweltbelastung mit nicht kalkulierbarem Risiko dar. Es wird eine Verbesserung der Analytik durch die Entwicklung von empfindlichen, hochspezifischen Sensoren beabsichtigt.

Teilprojekt 'Optimierung von SLH-Domänen und SCWPs'^AptaSens - Aptamer modifizierte bakterielle Oberflächenstrukturen für die Entwicklung neuer Sensoren^Teilprojekt: Selektion und Optimierung von Aptameren, Teilprojekt 1

1