Das Projekt "Bevoelkerung, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Bern 1700 - 1982" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Historisches Institut durchgeführt. 1. Sammlung und Verknuepfung von Daten aus dem Kanton Bern. 2. Didaktische Aufbereitung fuer Unterrichtszwecke. 3. Zielsetzung: - Darstellung der Bevoelkerungsentwicklung auf der Ebene der Kirchgemeinde in 3 Dimensionen (Zeitlich, raeumlich, Altersaufbau). - Verknuepfung mit Daten zur Agroproduktion, Klima, Beschaeftigung, Medizin, Versorgung, Lebenshaltung. - Integrierte Interpretation der Entwicklung.
Das Projekt "Bild der Technik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IPSO Sozialforschung durchgeführt. Sozialwissenschaftlich orientierte empirische Untersuchung zur Studien- und Berufswahl von Maturanden. Besondere Beobachtung der Einstellungen von Maturanden zum Problemkreis Umwelt und Technik und zur gegenseitigen Abhaengigkeit von Technik, Umwelt und Gesellschaft. Schriftliche Befragung von 1700 Maturanden der Kantone Zuerich, Aargau und Luzern im Jahre 1983 (angenaeherte Vollerhebung); ergaenzt durch 40 persoenliche Nachinterviews.
Das Projekt "Das menschliche Verhalten zur Umwelt in Wort und Tat, wenn er die Zeichen der Zeit erkennt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Internationales Umweltschutz-Korps und Arbeitsgemeinschaft für Wander,-Ski,-Rad- und Rettungswesen durchgeführt. Beobachtung des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.
Das Projekt "Wie lehren und lernen wir Boden haushaelterisch zu nutzen?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Econnex durchgeführt. Das Projekt hat eine Umsetzungsstrategie entwickelt, wie in der Volkschule Bodenleben handlungsorientiert begriffen werden kann. Dazu wurden einfache Umsetzungsmethoden (vereinfachte Spatenprobe, Regenwurmaktivitaet und Erosionskartierung) entwickelt, die es Volkschuelern ermoeglichen, handelnd eine Kompetenz zu entwickeln. Hauptresultat ist die Vorbereitung einer Kampagne 'Der Boden lebt - erhalten wir ihn.' unter der Traegerschaft des NFP-Boden, der WWF Umwelterziehung und des landwirtschaftlichen Bildungswesens. In dieser Kampagne sollen die Schueler eine bewusste Beziehung zum Boden und seinen Bewirtschaftern finden.
Das Projekt "Wasser im Haushalt - Waschmittelproblematik: ein Projekt fuer Mittel- und Oberschulen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum fuer Umweltberatung durchgeführt. Wieviel Wasser wird wofuer im Haushalt verbraucht? Woraus besteht ein Waschmittel? Seine notwendigen und ueberfluessigen Bestandteile. Versuche zu den Inhaltsstoffen eines Waschmittels. Herstellen eines einfachen Waschmittels. Sozialpsychologie des Waschens. Standaktion von der Klasse in der Oeffentlichkeit zur Praesentation der erarbeiteten Ergebnisse.
Das Projekt "Studien fuer ein Solarkraftwerk" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung durchgeführt. Die Arbeiten im Rahmen des Vorhabens Solarkraftwerk haben zum Ziel, die Schweizer Industrie bei der Erkundung der Moeglichkeiten der solarthermischen Elektrizitaetserzeugung zu unterstuetzen. Sie werden in dem Masse abgebaut, wie die privaten Firmen diese Unterstuetzung nicht mehr noetig haben. Folgende Aktivitaeten waren 1982 und sind zum Teil heute noch aktuell: - Beitraege zur Vorbereitung eines baureifen Projektes fuer ein solarthermisches 5 MW(el) Versuchskraftwerk (SOTEL). - Heliostatenpruefstand am EIR zur Untersuchung von neu entwickelten Heliostatenkomponenten unter kraftwerksmaessigen Betriebsbedingungen (Zusammenarbeit mit der ETH Zuerich, der Softwareschule Bern und privaten Firmen). - Messung der solaren Strahlungsdichteverteilung am Empfaengereingang des 1 MW(el) Versuchskraftwerkes EURELIOS der Europaeischen Gemeinschaft in Sizilien (vom EURELIOS-Projekt bezahlter Auftrag). - Wahrnehmung der Schweizer Interessen beim Small Solar Power Systems Projekt (SSPS) der IEA in Suedspanien im Auftrage des BEW.
Das Projekt "Mensch-Gesellschaft-Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Syntropie Stiftung für Zukunftsgestaltung durchgeführt. Vorschlaege zur Realisierung faecheruebergreifender Forschung und Lehre im Themenbereich 'Mensch - Gesellschaft - Umwelt' an der Universitaet Basel.
Das Projekt "Aus- und Weiterbildung im thermischen Energiesektor und in der Bauphysik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Energiewirtschaft durchgeführt. Mit der Untersuchung sollen Grundlagen erarbeitet werden fuer gezielte Verbesserungen der Aus- und Weiterbildung auf dem thermischen Energiesektor und in der Bauphysik. Zu diesem Zweck wird einerseits der IST-Zustand erfasst, andererseits werden aber auch die zu erwartenden kuenftigen Beduerfnisse abgeklaert. Diese Informationen dienen dazu, ein geeignetes Vorgehen fuer zweckmaessige Verbesserungen zu erarbeiten und zwar unter Beruecksichtigung der Aufgabenteilung zwischen Bund, Kantonen, Berufsverbaenden und Schulen. Primaere Aufgabe: Erfassen bzw. Abschaetzen des Aus- und Weiterbildungsangebotes, der entsprechenden Nachfrage (Auslastung) und des sich daraus ergebenden zusaetzlichen Ausbildungsbedarfs aufgrund der zu erwartenden Entwicklung im Energiesektor.
Das Projekt "Oekologie in der Erwachsenenbildung: Wo, wofuer, wieso und wie bilden sich Erwachsene in Oekologie?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Faculte de Psychologie, Institut de l'Education des Adultes durchgeführt. Die Untersuchung von oekologischen Bildungsprozessen von Erwachsenen beinhaltet zwei Schritte: 1. Forschungsschritt: Biographische Untersuchungen mit dem Ziel einer qualitativen Charakterisierung von Bildungsprozessen sowie Akzentuierung der wichtigsten Problemkreise und Fragen. 2. Forschungsschritt: Empirische Untersuchung. Hier werden Teilnehmer von oekologischen Bildungsveranstaltungen aufgrund der Ergebnisse des 1. Forschungsschrittes befragt, mit dem Hauptziel des Projektes, die Teilnehmer von oekologischen Bildungsveranstaltungen zu charakterisieren und typologisieren.
Das Projekt "Energieberatung in der Landwirtschaft (Konzept)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Zusammenfassung der Ergebnisse von laufenden und bereits abgeschlossenen Energieprojekten (Biogas, Sonnenkollektoren, usw.) im Bereich der Landwirtschaft und deren Umsetzung fuer die Anwendung in der Beratung. Dazu wird fuer die Vereinfachung der Erhebungen in der Praxis eine standardisierte Grob- und Feinanalyse der Energiefluesse ausgearbeitet.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 23 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 23 |
License | Count |
---|---|
open | 23 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 23 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5 |
Lebewesen & Lebensräume | 15 |
Luft | 6 |
Mensch & Umwelt | 23 |
Wasser | 6 |
Weitere | 23 |