Ziel des Forschungsvorhabens „Umsetzung des Konzepts einer modernen Ressortforschung im Geschäftsbereich des BMU“ war es, Kriterien für eine gute Ressortforschung zu entwerfen, um zur Qualitätssicherung in den im Geschäftsbereich des BMU bestehenden Bundesoberbehörden ( UBA , BfN und BfS) beizutragen. Dazu wird ein neues Modell der „Ressortforschung als wissenschaftsbasierte Politikberatung“ entwickelt, das an die aktuelle Forschungspolitik, an den aktuellen Stand der Wissenschaftsforschung und an die Praxis der Ressortforschung anschlussfähig ist. Veröffentlicht in Texte | 39/2010.
In Deutschland wird seit 2000 jedes Jahr eine neue Wissenschaft zur Wissenschaft des Jahres ausgewählt und mit vielfältigen Aktionen begleitet. Das Wissenschaftsjahr 2010 widmet sich dem Zukunftsthema Energie. Im Mittelpunkt stehen neue Ansätze der Energieforschung weltweit und vor allem deutsche Arbeiten in diesem Bereich in verschiedenen Fachdisziplinen. "Die Förderung der Energieforschung gehört zu den Prioritäten unserer Forschungspolitik. Das Wissenschaftsjahr soll dazu beitragen, die Debatte über neue Lösungen und Konzepte für die künftige Energieversorgung in die Mitte der Gesellschaft zu bringen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am 25. Januar 2010 in Berlin bei der Präsentation des Wissenschaftsjahrs 2010 in Berlin.
Am 31. Mai 2017 beschloss das Bundeskabinett auf Vorschlag des Bundesumweltministerium einen Bericht zum Stickstoffeintrag in die Umwelt. Stickstoff stellt eine zunehmende Belastung für Wasser- und Ökosysteme dar. Er beeinträchtigt das Klima, die Luftqualität und die Artenvielfalt. Die Bundesregierung macht mit ihrem Stickstoffbericht deutlich, dass es eines stärkeren Zusammenwirkens verschiedener Politikbereiche bedarf. Nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Umwelt-, Landwirtschafts-, Ernährungs-, Energie-, Verkehrs-, Gesundheits-, Verbraucherschutz-, Bildungs- und Forschungspolitik kann es gelingen, Stickstoffeinträge weiter zu reduzieren. In ihrem Bericht kündigt die Bundesregierung die Entwicklung eines Aktionsprogramms zur konkreten Stickstoffminderung an. Das Programm soll dazu beitragen, Synergien zwischen den diversen Programmen der Bundesregierung besser zu identifizieren und zu stärken. Zudem soll die Anwendung des Verursacherprinzips präzisiert und überprüft werden, ob es rechtliche oder finanzielle Rahmenbedingungen gibt, die einer Minderung von Stickstoffeinträgen entgegenstehen. In den vergangenen 20 Jahren wurden erste Maßnahmen zur Stickstoffminderung vorgenommen. Die Emissionen sanken infolge dessen in Deutschland im Zeitraum zwischen 1995 und 2010 um etwa 40 Prozent. Allerdings reicht das nicht aus, um die stickstoffbezogenen Ziele der deutschen und europäischen Umweltpolitik zu erreichen. Zu diesen zählen der Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat/l in den Gewässern oder der Jahresmittel-Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid/m³ in der Luft. Derzeit werden jährlich noch ca. 1,6 Millionen Tonnen reaktiver Stickstoffverbindungen in die Umwelt eingetragen. Die Hauptverursacherbereiche für Stickstoff-Emissionen sind der Verkehr (13 Prozent), die Industrie-/Energiewirtschaft (15 Prozent), Abwasserbehandlung und Oberflächenablauf (9 Prozent) sowie die Landwirtschaft (63 Prozent).
Das Projekt "Zukunft des Car-Sharing in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. 1. Ziel des Vorhabens ist es, Grundlagen für eine Bewertung der mittelfristigen Perspektiven (Zeithorizont 2020) von Car-Sharing auf dem deutschen Verkehrsmarkt und der resultierenden ökologischen Effekte bereitzustellen. 2. Untersucht werden die zu erwartenden qualitativen und quantitativen Veränderungen in den Bereichen privates und betriebliches Car-Sharing. Nach einer Situationsanalyse werden in den städtischen Ballungsräumen Deutschlands Erhebungen durchgeführt, in denen Kunden und Nicht-Kunden zum heutigen Car-Sharing und zu einem Angebotszenario 'neues' Car-Sharing befragt werden. Daneben wird erhoben, unter welchen Bedingungen aus Nutzersicht Car-Sharing eine größere Verbreitung finden könnte. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden eine Potentialanalyse und eine Hochrechnung der mittelfristigen Car-Sharing-Nachfrage durchgeführt. Die Effekte hinsichtlich Verkehrsnachfrage und Flotte sowie die ökologischen Effekte werden zu der zukünftigen Verkehrsentwicklung in Bezug gesetzt. 3. Die Ergebnisse sollen zur Fundierung strategischer Entscheidungen zur zukünftigen Rolle von Car-Sharing in der Verkehrs-, Umwelt- und Forschungspolitik dienen.
Das Projekt "The Road to Paris: Transparent Analysis for an Ambitious Outcome (CAT)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. Parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) have recognized the need for global average temperature not to rise above 1.5-2°C compared with pre-industrial temperatures. In an effort to limit warming to this level, Parties have adopted commitments and are now negotiating a new international agreement and new contributions, to be adopted by 2015, for the post-2020 period. This project aims to provide analysis that will help countries adopt: - Ambitious, transparent, trackable contributions made by Paris 2015. - Robust plans for action at the national level, addressing barriers to implementing pledges and contributions. Lead the project team on Module 2 which includes:- Quantification of mitigation commitments and current policy development, contribution to literature research on mitigation potentials, and the lead of the analysis and finalisation of effort sharing calculations. Contribute to Module 3 which includes: - The lead on developing a method for global aggregation of emissions of f-gases - Contribution to evaluation of policies in international transport.
Das Projekt "E 4.1: Quality and food safety issues in markets for high-value products in Thailand and Vietnam" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen durchgeführt. The production and marketing of high-value agricultural commodities - such as fruits, vegetables, and livestock products - has been an important source of cash income for small-scale farmers in the northern mountainous regions of Thailand and Vietnam. However, against the background of recent free trade agreements and market liberalization, there is increasing national and international competition, partly leading to significant price decreases. Given structural disadvantages of farmers in northern Thailand and Vietnam, it will be very difficult for them to achieve and maintain a competitive position in markets for undifferentiated high-value products. Therefore, product differentiation - in terms of health attributes (e.g., low-pesticide residues, free from diseases and pathogens), taste (e.g., indigenous livestock breeds), time (e.g., off-season production), or processing characteristics (e.g., packaging, drying, canning) - could be a promising alternative. Quality and safety attributes play an increasing role in domestic and international food trade. The additional value generated could lead to sustainable income growth in the small farm sector, but this potential will only materialize when appropriate institutional mechanisms help reduce transaction costs and allow a fair distribution of benefits. This subproject seeks to analyze how the production and marketing of high-value agricultural products with quality and safety attributes can contribute to pro-poor development in northern Thailand and Vietnam. Quality and safety attributes can only generate value when they directly respond to consumer demand. Furthermore, since they are often credence attributes, the product identity has to be preserved from farm to fork. Therefore, the analysis will cover the whole supply chain, from agricultural production to final household consumption. Interview-based surveys of farmers, intermediate agents, and consumers will be carried out in Thailand, and to a limited extent also in Vietnam. The data will be analyzed econometrically with regard to the structure of high-value markets, trends and their determinants, and efficiency and equity implications of different institutional arrangements (e.g., contract agriculture, supermarket procurement). Since in northern Vietnam, the marketing of high-value products is a relatively recent activity, markets for more traditional crops will be analyzed as well, to better understand the linkages between different cash-earning activities in the semi-subsistent farm households. Apart from their direct policy relevance, the results will contribute to the broader research direction of the economics of high-value agricultural markets in developing countries. Moreover, they will generate useful information for other subprojects of the Uplands Program.
Das Projekt "Green growth and win-win strategies for sustainable climate action (GREEN-WIN)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GCF - Global Climate Forum e.V. durchgeführt. The GREEN-WIN project will develop a major international transdisciplinary research collaboration to apply a solution-oriented approach targeted at increasing the understanding of links between climate action and sustainability and overcoming implementation barriers through win-win strategies. The project will critically assess where and under which conditions win-win and in particular green growth strategies work in practice and where fundamental trade-offs must be faced. We thereby focus on four critical barriers that have been identified by practitioners and policy makers. First, we develop transformative narratives highlighting opportunities in climate and sustainability action in order to contribute to overcoming cognitive barriers and empowering people. Second, we examine climate and sustainability finance policies and governance arrangements in order to contribute to overcoming financial barriers to mitigation and adaptation. Third, we substantiate the economics of green growth in order to contribute to overcoming economic and collective action barriers to de-carbonisation. Towards this end we introduce major innovations into the GEM-E3 computable general equilibrium model required to discover green growth strategies. These include developing a network-based model of technological diffusion, and introducing financial market constraints and adaptive expectations of agents. Fourth, we contribute to overcoming economic and institutional barriers through identifying win-win strategies, sustainable business models and enabling environments in three action fields of coastal zone flood risk management, urban transformations and energy poverty eradication and resilience. We embed all these activities within a sustained international dialogue involving stakeholders from policy, research, civil society and the private sector, and an open knowledge management and capacity building strategy to promote knowledge transfer and learning beyond the project lifespan.
Das Projekt "Auftragsvergaben zur Erarbeitung und zum Druck von Dokumentationen im Bereich der Forschung für Nachhaltigkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Biologie, Energie, Ökologie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Außenstelle Berlin durchgeführt. Im Rahmen der Projektvereinbarung zischen BMBF und FZ-J sind durch den PT- J Aufgaben zu den Inhalten des Programms der Bundesregierung 'Nachhaltigkeit' vorzubereiten und durchzuführen. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen insbesondere FE-Ergebnisse aus der Förderung (auch international) in Form von Broschüren, Info-Blättern ( z.B. Internet) bereitgestellt und verteilt werden. Hiermit soll ein Beitrag zur Information und zur breiten Umsetzung bzw. zum Export der durch die BMBF-Förderung erarbeiteten Ergebnisse und Technologien geleistet werden. Diese Arbeiten werden Im Einzelnen in enger Zusammenarbeit mit den Fachreferaten des BMBF durchgeführt. Es handelt sich somit um Aktivitäten, die zur Vorbereitung für neue Aufgaben, zur Nachbearbeitung bzw. zur Vertiefung der Programme dienen. Die Aktivitäten können wegen ihrer Besonderheit weder den Stabskosten, noch den RE-bzw. SK-Vorhaben zurechnet erdern
Das Projekt "Support for the Impact Assessment of a Possible Eco-Innovation Action Plan (EIAP IA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Aufgabe dieses Projekts ist die Entwicklung und Durchführung von Analysen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Auswirkungen im Zusammenhang mit der Revision des bestehenden Environmental Technology Action Plans (ETAP) im Hinblick auf Möglichkeiten zur Förderung von Öko-Innovationen auf EU-Ebene. Die Studie unterstützt die Folgenabschätzung des derzeitigen ETAP bzw. bereitet sie vor und umfasst qualitative und quantitative Auswirkungen auf der Mikro- und Makroebene unter Berücksichtigung des Verwaltungsaufwands. Die Studie soll die Möglichkeiten der politischen Intervention kritisch analysieren, die Auswirkungen der zehn aktuellen ETAP-Aktionen untersuchen und neue Aktionen oder die Anpassung bestehender Initiativen zur verbesserten Förderung von Öko-Innovationen diskutieren. Die Studie wird im Wesentlichen auf der Analyse vorhandener Literatur, Evaluierungen der bestehenden Initiativen und Programme und spezifischer Policy-Forschung basieren und folgt der EU-Methodik für Folgenabschätzungen. Zusätzliche Informationen und Einschätzungen werden aus einer begrenzten Anzahl von Interviews und Stakeholder-Treffen gewonnen.
Das Projekt "Ermittlung des F+E-Bedarfs bei der Stillegung kerntechnischer Anlagen und Verwertung nuklearer Reststoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brenk Systemplanung GmbH durchgeführt. Keine Angaben
Origin | Count |
---|---|
Bund | 158 |
Land | 13 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 150 |
Text | 10 |
unbekannt | 8 |
License | Count |
---|---|
closed | 16 |
open | 152 |
unknown | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 168 |
Englisch | 65 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 2 |
Dokument | 2 |
Keine | 130 |
Webseite | 40 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 99 |
Lebewesen & Lebensräume | 101 |
Luft | 66 |
Mensch & Umwelt | 171 |
Wasser | 73 |
Weitere | 168 |