API src

Found 10 results.

Related terms

Forest Ecosystems: Vulnerability Assessment of Goods and Services (ForEVAS)

Das Projekt "Forest Ecosystems: Vulnerability Assessment of Goods and Services (ForEVAS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. The overall aim of the project ForEVAS is the evaluation of the exposure and sensitivity of goods and services provided by the forest sector to global change, the analysis of the adaptation capacity of forestry to future global change and the role of forestry in mitigation and adaptation strategies at regional scales. The demand for forest goods and services is determined by a wide array of user groups (as forest owners, ground water administration, general public seeking recreation, consumers of wood and fibre products, groups interested in nature conservation). At the same time the object of climate impact, i.e. the forests with a given species-composition and structure, are the result of landscape and forest management measures. Therefore, the capacity for adaptation to climate change has to be described in the context of a multi-purpose, multi-user setting. ForEVAS will analyse vulnerability based on indicators, criteria and decisions on demand and preferred management options that are assessed in a dialogue with user groups. To do this, methods of scenario analyses with simulation models, of multi-criteria analysis, and uncertainty analysis of decision making with regard to the adaptive measures will be applied.

Indicators and tools for restoration and sustainable management of closed-deciduous forests in East Africa

Das Projekt "Indicators and tools for restoration and sustainable management of closed-deciduous forests in East Africa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. Objectives: The study links East African and European re-searchers into strategic alliances so as to contribute to resolving conflicts prevailing between the needs of different forest stakeholders and the need to sustain the remaining forest and its biodiversity. The project will develop a scientific basis and directly applicable tools for forest ecosystem restoration and sustainable management. The particular objectives are to: - Establish and validate ecological & socio-economic criteria against which status and pro-cesses of forest and its management can be assessed - Assess indicators that permit inference of the status of a particular criterion and to formulate appropriate verifiers - Design and validate nature-based silvicultural tools to gear operations so as to improve local livelihoods and sustain forest resources - Integrate results into appropriate technology packages and disseminate to target-groups. Activities: Establishment of country-specific tandems of local and European institutions. Identification of locally applicable C&I for sustainable forest management and standardisation of research methods. Together with stakeholders, joint development of a framework in which C&I can be verified locally, based on prevailing information and complementary research. Participating NGOs to facilitate establishment of socio-economic context, research institutions to investigate status and dynamics of forests. In parallel, research will commence on silviculturally relevant ecosystem characteristics. Mid-project evaluation of descriptive-analytical 1st project phase so as to formulate the experimental, predictive 2nd phase of the study. Definition of research approaches to calibrate verifiers for indicators and to test silvicultural tools suited to guide the forest ecosystem into the desired direction or status. Research on the management of invasive species, natural establishment of desirable species and on stand improvement treatments. The continuous input and evaluation through an NGO moderator will help to fine-tune and ensure the client-orientated approach of the silvicultural research. A specific communication module serves to translate scientific findings into technological packages relevant to stakeholders. Expected Outcome: Regional framework to assess sustainability of forest management. Silvicultural tools for forest restoration and sustainable forest management. Research findings translated into formats appropriate to the target group, including extension, policy advice and management guidelines.

Development of an auditing system for forest management projects in the Brazilian Amazon

Das Projekt "Development of an auditing system for forest management projects in the Brazilian Amazon" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. Auch in Amazonien ist gesetzlich eine pflegliche und nachhaltige Waldbewirtschaftung vorgeschrieben. Deren Umsetzung bedarf allerdings einer effektiven Kontrolle durch die zuständige Umweltbehörden. Dafür fehlten aber bisher objektive und einfach handhabbare Instrumente. Auf der Grundlage von sogenannten Kriterien und Indikatoren zur Messung von Nachhaltigkeit wurde nun gemeinsam mit IBAMA ein solches Instrument entwickelt, getestet und implementiert. Seit dem Jahr 2007 wird es von der brasilianischen Forstbehörde zur Evaluierung von Forstmanagementprojekten in ganz Amazonien eingesetzt.

Natural Forest Management in Caracarai, Roraima, Brazil

Das Projekt "Natural Forest Management in Caracarai, Roraima, Brazil" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Arbeitsbereich für Weltforstwirtschaft und Institut für Weltforstwirtschaft des Friedrich-Löffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit durchgeführt. Objectives: Sustainable management of tropical moist forests through private forest owners will become increasingly important. Media report that in Brazil, particularly in Amazonia, approx. 80 percent of the timber harvested is from illegal sources. Private management of forests according to internationally acknowledged standards offers an opportunity to significantly lower the portion of illegally cut timber. Moreover, it contributes significantly to the conservation of the Amazon forest. Private forest owners show a clear long-term commitment towards the implementation of management standards according that is ecologically compatible, socially acceptable and economically viable. The project area, a pristine forest in legal Amazonia in the transition zone between moist tropical forests and savannas (cerrado), is extremely diverse in floristic and faunistic terms. The institute cooperates with the private forest owner. Main tasks are to document the faunistic and floristic diversity, to calculate the Annual Allowable Cut and to elaborate concepts for site-specific silviculture. Results: To date (Oct. 2006) the following activities were started: - a comprehensive inventory system for planning at the FMU-level has been successfully introduced; - the inventory system for the annual coupe area has been designed and data for the first coupe are being processed; - the annual allowable cut is currently calculated based on the results of the above described inventories; - two fauna surveys are completed; one focusing on large mammals and one on the avi-fauna. A long-term monitoring concept to assess the influence of forest management on the faunistic diversity is currently under development; - forest zoning is completed applying terrestrial surveys and interpreting high-resolution satellite images; - a study on the use of Bethollethia excelsa-fruits (Brazil nuts) is currently implemented; - a study on timber properties of lesser known species is currently implemented.

Forest management by small farmers in the Amazon - An opportunity to enhance forest ecosystem stability and rural livelihood (ForeLive)

Das Projekt "Forest management by small farmers in the Amazon - An opportunity to enhance forest ecosystem stability and rural livelihood (ForeLive)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. In many situations, forest management concepts arrived at for small farmers in the Amazon have been defined externally and do not adequately correspond with their livelihood systems and competences. This is one of the reasons why only few farmers effectively use the potential of the wide variety of forest management options available to enhance their well being. The project aim is to identify locally viable forest management options contributing to local livelihoods and the ecological stabilisation of landscapes, and to define possibilities to promote them as a basis for sustainable development in the rural areas of the Amazon. The project also seeks to strengthen the capacity for collaborative research and networking amongst local and international project partners. The project will identify and analyse existing local forest management initiatives in the Bolivian, Brazilian, Ecuadorian and Peruvian Amazon, where farmers have decided to manage and not clear forests for other land-use purposes. Following the 'Integrated Natural Resource Management approach, the project will analyse institutional, environmental and technical aspects of the livelihoods of small farmers, to assess and value the local viability of selected forest management systems and their possible contribution to the ecological stability of the different regions. Through the application of both 'Action Research and traditional research approaches, the project will ensure local relevance and stimulate constructive learning processes. A sound background to the decisions made by small farmers to invest in forests is provided through the analysis of a formal and informal institutional framework, such as political, economic, legislative and infra-structural key drivers. Complementary to this, an analysis of livelihoods and environmental aspects will be carried out. This is perceived as a basis for the development of key indicators for sustainable forest management by small farmers in the Amazon.

ForestBIOTA - Strukturdiversität

Das Projekt "ForestBIOTA - Strukturdiversität" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Arbeitsbereich für Weltforstwirtschaft und Institut für Weltforstwirtschaft des Friedrich-Löffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit durchgeführt. Objectives: Biodiversity has gained global attention particularly since the UNCED conference in Rio de Janeiro in 1992. In April 2003, the forestry ministers of Europe and the European Community declared the aim to 'further maintain, conserve, restore and, as appropriate, enhance forest biological diversity'. In December 2003 the forest Focus regulation of the EU entered into force aiming inter alia at the development of forest biodiversity monitoring in Europe. In this context, the ForestBIOTA project was created in order to further develop monitoring methods for some aspects of forest biodiversity and to carry out correlative studies between some compositional, structural and functional indices of forest biodiversity. The project is based on more than 100 already existing intensive monitoring plots of the EU and ICP Forests monitoring programme with well established infrastructure and data base and is coordinated at the Institute for World Forestry. Until today, harmonized methods for the assessment of (i) stand structure (ii) deadwood (iii) epiphytic lichens (iv) ground vegetation and (v) forest classification have been developed. Results: A detailed assessment of forest biodiversity aspects needs to take into account the differing composition, structure and functioning of forest ecosystems across Europe. A classification into 28 forest types was therefore successfully tested. Results show significant relations of all the newly assessed parameters to the forest type of the respective plots. Forest stand structure characterised by diameter variation and deadwood occurrence differed between forest types. The same was true for ground vegetation characteristics and for the number of epiphytic lichen species per plot. A harmonized method for deadwood assessment proved to be feasible. The occurrence of deadwood was significantly related to the age of the stands. Forest management was an important factor affecting the amount of deadwood in European forests. In total, 276 epiphytic lichen species were recorded on sample trees of 83 test-plots. In many countries the assessments include valuable records of threatened and endangered species. Plots with a lower number of epiphytic lichen species had significantly higher sulphur and nitrogen deposition. There are clear indications that both sulphur and nitrogen deposition affect lichen species number and as well lichen species composition.

Zersetzungsdynamik und Kohlenstoffspeicherung liegenden Totholzes der Baumarten Buche, Fichte und Kiefer

Das Projekt "Zersetzungsdynamik und Kohlenstoffspeicherung liegenden Totholzes der Baumarten Buche, Fichte und Kiefer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. Totholz ist im Ökosystem Wald von großer Bedeutung, unter anderem als Habitat, für den Energie- und Nährstoffkreislauf und als Speicher im Kohlenstoffhaushalt. In der Vergangenheit im Wirtschaftswald meist vernachlässigt, ist Totholz mittlerweile als Schlüsselstrukturelement und Indikator einer ökologisch nachhaltigen Forstwirtschaft anerkannt. Daher werden im Naturschutz und in der Forstwirtschaft bewusste Anstrengungen unternommen, mehr Totholz im Wald zu belassen und diese Ressource zu bewirtschaften. Um dies zu ermöglichen, fehlen allerdings die wissenschaftlichen Grundlagen zur Zersetzungsdynamik und -geschwindigkeit von Totholz. Insbesondere für mitteleuropäische Verhältnisse ist nicht bekannt, wie lange Totholz in verschiedenen Zersetzungsstadien verweilt, bevor es weitestgehend zersetzt und der darin gebundene Kohlenstoff an die Atmosphäre oder den Waldboden abgegeben worden ist. In diesem Projekt soll die Zersetzungsrate von liegendem Totholz in Abhängigkeit von Baumart (Buche, Fichte, Kiefer), Dimension und Zersetzungsstadium sowie klimatischen Faktoren (Temperatur, Niederschlag) ermittelt werden, um diese modellhaft abbilden zu können. Die Zersetzungsraten werden an Totholz ermittelt, dessen Entstehungsalter datiert werden kann (z.B. durch Sturmereignisse bzw. Bewirtschaftungsnachweise). Zersetzungsraten werden auf zwei verschiedene Weisen ermittelt: (1) für die verschiedenen Zersetzungsstufen über die laufenden Atmungsraten in Abhängigkeit von Temperatur und Holzfeuchte und (2) für den Gesamtzeitraum und die verschiedenen Phasen des Zersetzungsprozesses retrospektiv über den Massenverlust. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen die Basis für ein wissenschaftlich fundiertes, nachhaltiges Totholzmanagement bilden. Zudem stellen diese Zersetzungsmodelle für Totholz eine essentielle Grundlage für die Erstellung von Kohlenstoffbilanzen für Waldökosysteme dar.

Transnationale Strategien zur Waldbewirtschaftung unter den Bedingungen regionaler Klimaänderungen (ForeStClim)

Das Projekt "Transnationale Strategien zur Waldbewirtschaftung unter den Bedingungen regionaler Klimaänderungen (ForeStClim)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Lehrstuhl für Waldwachstumskunde durchgeführt. Die künftige Klimaänderung wird sich auch auf regionaler Ebene in den Bereichen der Umwelt, des sozialen Gefüges und der Wirtschaftskraft auswirken. Hand in Hand mit der künftigen Klimaentwicklung werden sich in den nächsten Jahrzehnten unausweichlich die forstlichen Standortsbedingungen verändern, und dies mit erheblichen Auswirkungen auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. In ForeStClim werden die Auswirkungen der regionalen Klimaänderungen auf die Dynamik der sich verändernden Standorte und die Waldbewirtschaftung aufgezeigt. Dies schließt notwendig werdende Waldschutzstrategien ein, Reaktionen auf ein sich änderndes Baumwachstum und damit eine veränderte Ertragssituation der Wälder. Auch die Biodiversität in den Wäldern wird duch die regionalen Klimaänderungen betroffen, genauso wie die Auswirkungen des sich verändernden Waldes auf die Wasserressourcen und die Kohlenstoffbindung in den Wäldern des nordwest-europäischen Raumes. Künftige Waldbewirtschaftungsstrategien werden neu auftretende Risiken und die Erhaltung der vielfältigen Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder berücksichtigen müssen. In ForeStClim werden daher transnationale Waldbewirtschaftungs-, Waldschutz- und Anpassungsstrategien entwickelt werden, um die ökonomische Stabilität der Wälder in Nordwesteuropa, eine nachhaltige Holzproduktion, einen wirksamen Schutz der Waldökosysteme und die Erhaltung der Schutz und Erholungsfunktionen der Wälder auf Dauer zu sichern.

Development of rehabilitation technologies and approaches for multipressured degraded waters and the integration of their impact on river basin management (AQUAREHAB)

Das Projekt "Development of rehabilitation technologies and approaches for multipressured degraded waters and the integration of their impact on river basin management (AQUAREHAB)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek durchgeführt. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie hebt die Bedeutung des Einzugsgebiets (catchment) für ein zukunftsweisendes Management der Wasserressourcen hervor. Mit AQUAREHAB werden Methoden und Technologien entwickelt und vernetzt, die auf eine effiziente und abgestimmte Sanierung verschiedener Schadstoffherde innerhalb eines Einzugsgebiets zielen. Neunzehn akademische und industrielle Partner aus 12 Nationen arbeiten gemeinsam in 9 Teilprojekten an Lösungen für diese Zielsetzung.

Umweltrelevanz der dezentralen Kompostierung: klimarelevante Gasemissionen, flüssige Emissionen, Massenbilanz, Hygienisierungsleistung

Das Projekt "Umweltrelevanz der dezentralen Kompostierung: klimarelevante Gasemissionen, flüssige Emissionen, Massenbilanz, Hygienisierungsleistung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landtechnik durchgeführt. Ziel einer nachhaltigen und kreislauforientierten Abfallbewirtschaftung ist die Sicherstellung einer kontinuierlichen, hohen Produktqualität und die Erhaltung hoher Standards im Hinblick auf die flüssigen und gasförmigen Emissionen im Zuge der Herstellungs- und Verwertungsprozesse. Seit Einführung der getrennten Sammlung biogener Abfälle bestand in vielen Bundesländern ein klares strategisches Votum dafür, durch die Förderung der Hausgarten- oder Eigenkompostierung organische Küchen- und Gartenabfälle erst gar nicht in den kommunalen Abfallstrom einzuschleusen und somit Ressourcenschonung in den Bereichen Transport, Sammellogistik, Anlagenkapazitäten, Bodenverbesserungsmittel und Substrate auf Torfbasis sowie Mineraldüngerverbrauch zu bewirken. Für die Annäherung an die Frage, ob grundsätzlich bei entsprechender Eignung der Ausgangsmaterialien Anaerobverfahren oder einer möglichst flächendeckenden dezentrale Hausgartenkompostierung im locker verbauten und ländlichen Bereich der Vorzug zu geben ist, müssen eine Vielzahl an Parametern logistischer und siedlungsökologischer Natur aber nicht zuletzt auch das Potential an Abluftemissionen in Form der klimarelevanten Gase NH3, CH4, und N2O in Betracht gezogen werden. Im Forschungsprojekt wird der Frage der qualitativen Leistungsfähigkeit der Hausgartenkompostierung im Hinblick auf die Entstehung klimarelevanter Gase sowie die Bildung von Sickerwasser, die Hygienisierungsleistung und die Qualität des Endproduktes (im Sinne der Kompostverordnung) unter praxisüblichen Bedingungen nachgegangen. Darüber hinaus soll versucht werden, eine Übersicht zur Struktur der Verwertung biogener Abfälle in Österreich und insbesondere der volkswirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung der Hausgartenkompostierung respektive möglicher Potentiale abzuschätzen. Mit dem vom ILUET entwickelten begehbaren bzw. mobilen Emissionsmessraum ist es zum erstenmal möglich, kontinuierliche Messungen klimarelevanter Emissionen über einen längeren Zeitraum unter praxisüblichen Bedingungen durchzuführen. Dadurch können die Emissionen des gesamten Systems der Kompostierung im Verlauf der relevanten Prozessphasen erfasst werden. In Kombination mit der Massenbilanz wird eine vollständige Stoffbilanzierung der dezentralen Kompostierungssysteme durchgeführt. Die Einbeziehung der qualitativen Aspekte (Seuchenhygiene und Kompostqualität) ermöglicht eine ökologische Gesamtbewertung der untersuchten Kompostierungssysteme vor dem Hintergrund volkswirtschaftlicher Aspekte des Ressourcenmanagements. In einem zweiten Modul wird im großen Messraum seit Juli 2000 eine Gegenüberstellung von 3 Mietenkompostierungen mit je ca. 10 m3 der Ausgangsstoffe Biotonne, Klärschlamm, und Grünschnitt durchgeführt. Damit besteht die Möglichkeit, einen direkten Systemvergleich in Abhängigkeit der Rohstoffmischungen vorzunehmen. Die Mieten werden in Anlehnung an praxisübliche Bedingungen wöchentlich umgesetzt.

1