API src

Found 2 results.

Frischluftentstehungsgebiet / Kaltluftentstehungsgebiet

Ziel (s. Glossar) bzw. Grundsatz (s. Glossar) im Regionalplan zum Schutz siedlungsklimatisch bedeutsamer Bereiche, so dass sie ihre klimaökologische Ausgleichsfunktion dauerhaft erfüllen können; Vermeidung von Maßnahmen, die die Entstehung und den Zufluss von Frischluft verhindern;Ausformung im Rahmen der Bauleitplanung Datenherkunft: -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Explosionsschutz an Raeucheranlagen

Das Projekt "Explosionsschutz an Raeucheranlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Physikalisch-Technische Bundesanstalt durchgeführt. Ausgangspunkt: Zur Reduzierung der Umweltbelastung wurden Raeucheranlagen im Kreislauf betrieben, was zu Explosionsunfaellen fuehrte. Ziel: Ermittlung von Eckdaten zum sicheren Betrieb von Raeucheranlagen zur Lebensmittelbehandlung. Ergebnis: Grenzwerte fuer den Anteil an CO und O2 im Raeucherrauch; Grenzwerte fuer das Verduennungsverhaeltnis Schwelluft : Frischluft. Die Grenzwerte wurden in die ZH 1/219 uebernommen.

1