API src

Found 8 results.

WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewaesser) umgesetzte Daten der BUE bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) umgesetzte Daten der BUE bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke

Der Datensatz enthält die Bauwerke in und an Gewässern der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell.

INSPIRE-WMS SL Hydro - Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM - Bauwerke an Gewässern

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Bauwerke an Gewässern, abgeleitet aus dem ATKIS Basis-DLM. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.

INSPIRE-WFS SL Hydro - Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM - Furt - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit. Das Thema Gewässernetz ist in Anhang I der INSPIRE-Richtlinie ist dieses Thema wie folgt definiert: „Elemente des Gewässernetzes, einschließlich Meeresgebieten und allen sonstigen Wasserkörpern und hiermit verbundenen Teilsystemen, darunter Einzugsgebiete und Teileinzugsgebiete. Gegebenenfalls gemäß den Definitionen der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (2) und in Form von Netzen.“ Zusätzlich findet man im Steckbrief Hydrografie GDI-DE(www.geoportal.de) folgende ergänzende Definition zum Thema. „Die Datenspezifikation zum Thema Hydrografie legt den Schwerpunkt auf die Darstellung und Beschreibung von Stehgewässern und Fließgewässern bzw. Seen, Flüssen und anderen Gewässern. Je nach Anwendungsfall gibt es thematische und geographische Einschränkungen bzw. eine unterschiedliche Semantik: Geographisch betrachtet sind alle Binnengewässer bzw. oberirdischen Wasserkörper im Binnenland angesprochen. Topographisch gesehen umfasst der Begriff „Gewässernetz“ die Gesamtheit aller von der Quelle bis zur Mündung zueinander fließenden Gewässer.„:Ein flacher Teil eines Wasserlaufs, der als Übergang genutzt wird.

INSPIRE NW Hydro - Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM

Der Datenbestand enthält für die Fläche von Nordrhein-Westfalen das Gewässernetz (hier: Physische Gewässer) in der INSPIRE-Datenstruktur (abgeleitet aus ATKIS Basis-DLM). Der Aktualisierungszyklus beträgt einen Monat. Stand der verwendeten Daten: 31.08.2023.

Ozonvertikalverteilungen und stratosphaerische Saeulen von NO2, OClO und BrO aus GOME und SCIAMACHY Nadir Satellitendaten: Optimierung der Datenprodukte und wissenschaftliche Studien zur Chemie und Dynamik der unteren Stratosphaere (GOMSTRAT)

Das Projekt "Ozonvertikalverteilungen und stratosphaerische Saeulen von NO2, OClO und BrO aus GOME und SCIAMACHY Nadir Satellitendaten: Optimierung der Datenprodukte und wissenschaftliche Studien zur Chemie und Dynamik der unteren Stratosphaere (GOMSTRAT)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, qualitativ hochwertige Langzeitmessreihen von O3-Profilen und stratosphaerischen Saeulen von NO2, BrO und OClO aus den Nadir UV/VIS Messungen der Satelliteninstrumente GOME und SCIAMACHY zu erstellen. Die erzeugten Datensaetze sollen durch Vergleich mit Modellsimulationen Informationen ueber chemische und dynamische Vorgaenge in der unteren Stratosphaere, den stratosphaerischen Halogengehalt und den moeglichen Einfluss des Treibhauseffektes liefern. GOME und SCIAMACHY Messungen sollen mit den beiden Methoden FURM (O3-Profile) und DOAS (NO2, OClO und BrO Saeulen) ausgewertet werden. Dazu werden zunaechst der Profilalgorithmus verbessert und beschleunigt sowie die Trennung von Stratosphaere und Troposphaere in DOAS verfeinert. Anschliessend wird ein umfassender Datensatz erzeugt, und im zweiten Teil des Projektes zur Validation und Interpretation von Modelldaten verwendet zu werden. Die technischen und wissenschaftlichen Ergebnisse werden in der wissenschaftlichen Literatur veroeffentlicht. Die erzeugten Datensaetze werden den uebrigen AFO-2000 Gruppen in elektronischer Form zur Verfuegung gestellt, wobei eine dem OFP-Datenprotokoll aehnliche Vereinbarung notwendig ist.

Geotourismus - Portal Hamburg

Das Geologische Landesamt hat in einem Portal die geotouristischen Objekte von Hamburg und der Umgebung dargestellt. Dazu gehören neben den bekannten Geotopen auch relativ unbekannte Objekte wie die Rogensteine am Elbufer, das Braunkohlebergwerk Robertshall in den Harburger Bergen oder die Findlinge, die beim Bau des Osterbek-Kanals 1901/02 freigelegt worden sind. Auch Kurioses wie die ¿Felsen¿ im Tierpark Hagenbeck oder die ¿Grotte¿ in Altona wurden nicht vergessen. Insgesamt wurden über 200 Objekte erfasst und im Portal eingebunden. Die im Portal dargestellten Geotouren gibt es auch in Buchform beim geologischen Landesamt zu kaufen.

1