Das Projekt "Improved Building Integration of PV by using Thin Film Modules in CIS Technology (BIPV-CIS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg durchgeführt. Objective: The results of the project will improve and widen the potential for the integration of solar (PV) energy systems into existing buildings. Special attention will be paid architectural and aesthetic questions. Building integration of PV systems in most cases leads to a 'high tech' and 'modern' appearance of the building. This is caused by the typical window-like surface of most conventional PV modules. Regarding however that90Prozent of the building stock consists of longer existing, that means 'old fashioned' buildings, it is evident that anaesthetically satisfying building integration of PV needs a lot of good will and creativity from planners and architects. In many existing building integrated PV systems the modules contrast with the building and its surroundings. A European survey on the potential and needs for building integrated PV components and systems will identify the basis for the development of modules away from the glass / window-like appearance. In the project PV roof tiles, overhead glazing and facade elements based on CIS thin film technology will be developed and investigated which have a modified optical appearance for better adaptation to the building skin. One of the ideas is optical decoupling of substrate and cover glass. A complete roof tile system with thin film cells adapted to the visual appearance of conventional roof tiles and innovative connection and mounting will be developed. The work includes prototype fabrication and tests according to relevant standards and subsequent performance tests. Novel overhead glazing includes semitransparent thin film modules optimised for daylight transmission. The backside appearance will be modified in order to represent the visible inner part of the building skin. For overhead and insolating glazing an invisible interconnection and for PV roof tiles a low cost connector will be developed. Project results will be systems ready for industrial production.
Das Projekt "Design study for the living lab research Infrastructure, to research human interaction with, and stimulate the adoption of, sustainable, smart and healthy innovations around the home (LIVING LAB)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BASF SE durchgeführt. LIVING LAB ist der Name einer zukünftigen europäischen Forschungsinfrastruktur, die die Akzeptanz ressourceneffizienter Innovationen im Haushalt erforscht und verbessert. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer Designstudie für besagte Infrastruktur. Einerseits werden weltweit 85 Prozent aller Entwicklungskosten in Produkte und Dienstleistungen investiert, die nie zur Marktreife gelangen. Andererseits werden zahlreiche Produkte von Experten unterschätzt und nicht weiterentwickelt. LIVING LAB verfolgt den Ansatz eines auf den Nutzer fokussierten Innovationsprozesses (user-driven innovation) mit dem Ziel, das Konsumentenverhalten besser zu verstehen und dadurch erfolgreiche Innovationen zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig bei sogenannten Öko-Innovationen, die Problemen wie Klimawandel und zunehmendem Ressourcenverbrauch schnell und effektiv begegnen sollen. Aber auch andere Trends wie z.B. der demographische Wandel oder eine fortschreitende Individualisierung stellen neue Anforderungen an ein profundes Verständnis der Konsumenten. LIVING LAB soll als Forschungsinfrastruktur aus verschiedenen Elementen bestehen. Ein Netzwerk von Partnern aus Industrie, Forschung und öffentlicher Verwaltung soll eine Forschung in drei Schritten ermöglichen: - Die Beobachtung und Untersuchung von Nutzern in ihrem realen Lebensumfeld, d. h. in bestehenden Wohnungen und Häusern über einen längeren Zeitraum. - Das sogenannte Alpha Testing, d. h. das Testen von Prototypen in einem Laborhaus, in das die Nutzer für einen bestimmten Zeitraum einziehen. Diese Laborhäuser sind modular aufgebaut und hochflexibel. Auf diese Weise können verschiedenerlei Versuchsanordnungen realisiert werden und alles - vom Brauchwasserrecycling bis zur sozialen Interaktion - innerhalb einer Familie untersucht werden. - Die Untersuchung voll funktionsfähiger Prototypen im realen Umfeld, auch Beta Testing genannt. Hier werden die Erfahrungen aus dem Laborhaus 'im Feld' getestet. Im Rahmen des LIVING-LAB-Projekts werden auch Forschungsmethoden entwickelt und getestet, um Erkenntnisse über Innovationen zu gewinnen, mit denen Nutzer ihren Ressourcenverbrauch im Haushalt senken können, z. B. sogenannte Open Innovation Sessions. Im europäischen Konsortium vertritt das Wuppertal Institut die Konsum- und Nachhaltigkeitsforschung und tritt zugleich als Moderator und Integrator der beteiligten unterschiedlichen Fachdisziplinen auf. In einem fokussierten Foresightprozess hat es für das Projekt ein übergreifend Forschungsprofil und -strategie erarbeitet.
Das Projekt "Zero Emission Building - Integrating Sustainable Technologies and Infrastructure Systems (ZEBISTIS), Nachhaltige integrierte Technologien und Infrastruktursysteme für ein Null-Emissions-Gebäude" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. So genannte Null-Emissions-Gebäude haben positive Auswirkungen auf ihr Umfeld. Sie können Energie produzieren, Wasser und Ressourcen sparen und produzieren keine schädlichen Emissionen. Eine Reihe von dezentral anwendbaren Technologien für 'Null-Emissions'-Gebäude wurden in Europa entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Hierzu existiert nur eine sehr geringe Anzahl an Fallstudien. Aus diesem Grund ist der Bedarf an angewandter Forschung hinsichtlich der Entwicklung, Optimierung und Vermarktung riesig. Die internationale Übertragbarkeit dieser Technologien und Systeme spielt in diesem Zusammenhang eine enorm wichtige Rolle. Ziel dieses interdisziplinären Projektes mit internationalen Partnern und Nachwuchswissenschaftlern ist es, die offenen Fragestellungen durch Untersuchung von 'Best-Practise'-Beispielen in den beteiligten Ländern (und internationaler Experten) nachzugehen. Diabei sollen die Formulierung von Rahmenbedingungen für den Bau von 'Null Emissions'-Gebäuden unter verschiedenen klimatischen und kulturellen Bedingungen im Vordergrundstehen. Das Projekt ist eng mit dem Entwurfs- und Bauprozesses sowie dem Betriebes einer 'Null-Emissions'-Schule in Pundang (Südkorea) verbunden.
Das Projekt "Combined development of compact thermal energy storage technologies (COMTES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AEE, Institut für Nachhaltige Technologien durchgeführt. The COMTES project has as goal to develop and demonstrate three novel systems for compact seasonal storage of solar thermal energy. These systems will contribute to the EU 20-20-20 targets by covering a larger share of the domestic energy demand with solar thermal energy. Main objective of COMTES is to develop and demonstrate systems for seasonal storage that are significantly better than water based systems. The three technologies are covered in COMTES by three parallel development lines: solid sorption, liquid sorption and supercooling PCM. Strength of this approach is the collaboration of three development groups in activities that pertain to the analyses, methods and techniques that concern all technologies, without risking the exchange of confidential material. In this way, the development is much more effective than in three separate projects. The project starts with a definition of system boundary conditions and target applications. Next comes the investigation of the best available storage materials. Detailed numerical modelling of the physical processes, backed by experimental validations, will lead to optimum component design. Full-scale prototypes are simulated, constructed and tested in the laboratory in order to optimize process design. One year of fully monitored operation in demonstration buildings is followed by an integrated evaluation of the systems and their potential. When deemed successful, the involved industry partners will pick up the developed storage concepts and bring them further to a commercial level. The COMTES project is a cooperation of key scientific institutions active in the above mentioned heat storage technologies. For the first time, all relevant research disciplines are covered in an international effort. For each development line, a top-Ieading industry partner contributes its know-how and experience, providing the basis for further industrial development and exploitation of project results.