Bezugszeitraum 2014-2016, berechnet durch Forschungszentrum Jülich (Stand 2018), Die Karte der Nitratkonzentration im Sickerwasser 2014-2016 ist ein im Rahmen des Koope-rationsprojekts GROWA+NRW2021 erstelltes Berechnungsergebnis der Modellkette RAUMIS-mGROWA-DENUZ-WEKU. Grundlage für die enthaltenen Ergebniswerte sind die flächendifferenzierten Werte des verlagerbaren Stickstoffgehalts im Boden, die Denitrifikati-onsbedingungen der Böden, die nutzbare Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Basis der Bodeneinheiten der BK50 (Stand 2016) sowie die auf Basis des Wasserhaushalts-modells mGROWA berechnete Sickerwasserrate. Als Zwischenergebnis wurde aus der Si-ckerwasserrate und der nFKWe die Verweilzeit im Boden berechnet. Mit Hilfe des reaktiven Transportmodells DENUZ wurden ausgehend von den flächendifferenzierten Werten des ver-lagerbaren Stickstoffgehalts im Boden, der Denitrifikationsbedingungen der Böden und der Verweilzeit des Sickerwassers im Boden der Nitratabbau im Boden berechnet. Zu dem aus der Differenz aus verlagerbarer N-Menge im Boden und Nitratabbau im Boden berechneten Stickstoffaustrag aus dem Boden werden zusätzlich N-Einträge aus Kleinkläranlagen sowie aus urbanen Quellen addiert. Die so gebildete Summe wurde nachfolgend über die Sicker-wasserrate und entsprechende Faktoren in die Nitratkonzentration im Sickerwasser umge-rechnet. Die in der Karte dargestellten Werte können für das Grundwasser als potentielle Nitrateintrags¬konzentration angesehen werden, sofern im entsprechenden Gebiet Grundwasser neu gebil¬det wird und ein Nitratabbau in den Grundwasserdeckschichten unwahrscheinlich ist. Auf Flä¬chen bzw. in Gebieten mit überwiegendem Direktabflussanteil wird die entsprechende Nitrat¬fracht direkt in die Oberflächengewässer eingetragen. Eine detaillierte Beschreibung der Methodik enthält: LANUV (2021): Kooperationsprojekt GROWA+ NRW 2021 Teil VII - Minderungsbedarf der Stickstoffeinträge zur Erreichung der Ziele für das Grundwasser und für den Meeresschutz. LANUV-Fachbericht 110, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen 2021. https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/3_fachberichte/30110h.pdf
Das Projekt "Auswirkungen von Klimaänderungen auf das Grundwasserangebot und den Bodenhaushalt in Nordrhein-Westfalen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-3 Agrosphäre durchgeführt. Um die möglichen Auswirkungen einer veränderten Grundwasserneubildung auf die Verknappung von Wasserressourcen (für Trink-/Brauchwassernutzung), das Trockenfallen von kleineren Fließgewässern und grundwasserabhängigen Landökosystemen, das Trockenfallen von Hausbrunnen und im umgekehrten Fall auf zunehmende Vernässungen von z.B. Bauwerken flächendeckend für NRW mit größerer Verlässlichkeit differenzierter abschätzen zu können, wird eine verbesserte Modellierung der mittleren mehrjährigen Grundwasserneubildung mit GROWA durchgeführt. Die Verbesserungen betreffen einerseits die Verwendung verschiedener Klimamodelle (ungünstige, mittlere und günstige Entwicklung) sowie andererseits die höhere zeitliche Auflösung im Modell (Monat statt Jahr), um z.B. temporäre Wassermangelsituationen (als mittlere langjährige monatliche Grundwasserneubildung 1971-2000) in den Sommermonaten zu erkennen. Die GROWA-Modellergebnisse für den Zeitraum 1961-1990 sind bereits für NRW in der Grundwasserdatenbank integriert und werden besonders als Datengrundlage im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie genutzt.
Das Projekt "Modellierung typischer Wassernutzer im Einzugsgebiet der Donau (GLOWA-Danube)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Psychologisches Institut, Abteilung für Allgemeine Psychologie durchgeführt. Das Projekt 'Modellierung typischer Wassernutzer im Einzugsgebiet der Donau' verfolgt zwei Ziele: 1. die computerbasierte Modellierung von typischen Trinkwassernutzern in bezug auf Wassernutzungsentscheidungen (Verbrauch, Eintrag), subjektive Bewertung von Wasserverfügbarkeits- und Qualitätsrisiken, Akzeptanz wasserbezogener Ordnungsmaßnahmen; 2. die Erstellung sozialwissenschaftlicher Szenarien unter Bedingungen globalen Klimawandels zur Abschätzung von Konfliktpotentialen und Akzeptanzrisiken. Praxisbezug: Das Projekt ist Teil des interdisziplinären Forschungsverbundes GLOWA-Danube ( http://www.glowa-danube.de ), der die Erstellung eines Computermodells der sozial- und naturwissenschaftlichen Prozesse im (deutschen) Donaueinzugsgebiet zur Aufgabe hat. Dieses Modell ist als integratives Werkzeug zur Untersuchung der Nachhaltigkeit zukünftiger Wassernutzung und somit als Beitrag zur Lösung praktischer Zukunftsprobleme (z.B. Hochwasserrisiken und -schutz) konzipiert. Modelluntersuchungsgebiet ist das Einzugsgebiet der Oberen Donau (bis Passau, Fläche: 80.000 Quadratkilometer), in dem exemplarisch viele Wassernutzungsprobleme Mitteleuropas gebündelt sind (Ober-, Unterlieger, Wasserqualität und Umweltschutz, Tourismus, Alpen - Vorländer, Vulnerabilität durch Klimawandel).
Das Projekt "Simulations-basierte Empfehlungen für das Management unkultivierter Weideflächen unter Klimawandel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Institut für Biochemie und Biologie, Lehrstuhl für Vegetationsökologie und Naturschutz durchgeführt. Prognose der mittleren Vegetationsbedeckung und ihrer Variabilität auf Landschaftsebene. Prognose der Auswirkungen der Veränderungen der Vegetation auf Oberflächenabfluss und Erosion. Auswertung der Modelle hinsichtlich des Vorteils von Umweltvariabilität für Populationen mit einer Samenbank. Auswertung der ökohydrologischen Modelle hinsichtlich der Rückkopplung zwischen Vegetation und Bodenhydrologie. Abschätzung der Empfindlichkeit der Landschaft für bestimmte Szenarien. Skalierung floristischer Diversität von Versuchsflächen zu Landschaften unter Berücksichtigung des Auswirkung von Klimawandel und Landnutzung. Zur Abschätzung des Einflusses von Landnutzung und Klimaveränderung auf die Vegetation werden die prozess-basierten Modelle aus Phase 1 und Phase 2 mit den neuesten Klimaprognosen verknüpft und für allgemeine und bestimmte Landschaften für eine Reihe von Klimawandel und Landnutzungsszenarien untersucht. Die Ergebnisse werden als Landkarten mit ausführlichem Bericht dargestellt. Zwischenergebnisse (Produktivität, Beweidungskapazität, Bedeckung) werden von anderen Teilprojekten zur Berechnung der Flüsse im Wasserkreislauf verwendet.