Grundsatz (s. Glossar) im Regionalplan, den Boden auf Ackerflächen in diesen Gebieten durch erosionsmindernden Ackerbau oder durch Umwandlung in Grünland oder Erstaufforstung zu schützen. Bei Bestockung solcher Gebiete mit naturfernen Baumbeständen sollen diese zu einer standortgerechten Dauerbestockung umgebaut werden. Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Grundsatz im Regionalplan, mit denen die linienhaften Standorte entlang von Flüssen zur Errichtung von Deichen zur Abwehr von Hochwasser als überörtlich wirksamer Maßnahmen freigehalten werden. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008)
Grundsatz (s. Glossar) im Regionalplan, Ackerflächen mit einer schützenden Bepflanzung mit Gehölzstrukturen zu versehen Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Grundsatz (s. Glossar) im Regionalplan zur Sicherung von Wasserkörpern für die Trinkwassergewinnung auf der Grundlage des gesicherten Bedarfs (Ziel) zw. des langfristigen Bedarfs (Grundsatz) für Trinkwasser, so dass deren dauerhafte Regenerationsfähigkeit gewährleistet ist und Beeinträchtigungen vermieden werden. Andere raumbedeutsame Nutzungen der Flächen müssen mit dem Schutz des Trinkwasser vereinbar sein. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Grundsatz im Regionalplan, das dem Schutz von Gebieten dient, in denen aufgeforstet und damit eine Erhöhung des Waldanteils in den Regionen erreicht werden soll. Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Grundsatz im Regionalplan, mit dem in schon bebauten Überschwemmungsbereichen bei Planungen und Maßnahmen das bestehende Überschwemmungsrisiko zu berücksichtigen ist. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011) -Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)
Grundsatz im Raumordnungsplan, mit dem nicht mehr für den Schienenverkehr genutzte Trassenabschnitte vor einer dauerhaften Blockierung durch andere Nutzungen bzw. vor einer Zersplitterung der Grundstücke raumordnerisch geschützt werden sollen. Damit soll erreicht werden, dass bei einer künftig wieder vorhandenen Nachfrage dieser Strecke für den Schienenverkehr ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren angewendet werden kann. Datenherkunft: -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008)
Grundsatz im Regionalplan zur Sicherung des kurz- (bis 20 Jahre), mittel- (20-40 Jahre) und langfristigen ( 40 Jahre) Bedarfs an verschiedenen Rohstoffen. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011) -Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)
Grundsatz im Regionalplan, mit dem die Trassen von noch zu optimierenden Abschnitten der Radfernwege sowie einer nicht in der Radverkehrskonzeption Sachsen 2005 enthaltenen Regionalen Hauptradroute gesichert wird Datenherkunft: -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009)
Grundsatz im Regionalplan zur Sicherung von Trassenvorschlägen für eine 110-kV-Leitung zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in der Stromversorgung. -Daten stammen vom Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien -rechtliche Grundlage bildet der Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)