Das Projekt "WIR! - DMPL - Strip Till One Pass, TP1: Ertüchtigung der Strip-Till Technologie für die Zielregion durch mehrjährige Bewirtschaftung von Testflächen mit unterschiedlichen Bodenarten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidam Landtechnik GmbH.
Das Projekt "Verringerung der Umweltbelastung durch Guelle" wird/wurde ausgeführt durch: Staatliche Versuchsanstalt für Grünlandwirtschaft und Futterbau.Pruefung der Auswirkung mechanischer Lufteinbringung und chemischer Zusaetze auf Umweltbelastung und Naehrstoffwirkung von Rinderguelle.
Standorte der vorhandenen Bioenergieanlagen im Landkreis Göttingen. Es handelt sich um Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien (Biogas) aus Biomasse durch Vergärung. Biogas stellt eine wichtige und vielseitige Form der Bioenergie aus der Landwirtschaft dar. Die neuen Anlagen setzen fast ausnahmslos nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) wie Mais, Getreide, Hirse, Zuckerrüben, Sonnenblumen und teilweise Aufwuchs von Grünland mit oder ohne Gülle ein. Biogas wird derzeit überwiegend dezentral produziert und als Strom- und Wärmelieferant genutzt. Aufgrund dieser Dezentralität der Anlagen, die dadurch begründet ist, dass das primäre Ausgangsmaterial für die Biogaserzeugung wie Gülle oder Energiepflanzen aufgrund der niedrigen Energiedichte aus ökonomischen Gründen in der Regel nicht über längere Distanzen transportiert werden kann, ist die Integration guter Wärmenutzungskonzepte nicht immer möglich.
Das Projekt "Ökonomische und technische Optimierung der anaeroben Vergärung von Schweinegülle, Teilvorhaben 1: Prozessoptimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Münster, Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt.
Eine Biogasanlage dient der Erzeugung von Biogas durch Vergärung von Biomasse. In landwirtschaftlichen Biogasanlagen werden meist tierische Exkremente (Gülle, Festmist) und Energiepflanzen als Substrat eingesetzt. In nicht-landwirtschaftlichen Anlagen wird Material aus der Biotonne verwendet. Als Nebenprodukt wird ein als Gärrest bezeichneter Dünger produziert. Bei den meisten Biogasanlagen wird das entstandene Gas vor Ort in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.
Das Projekt "WIR! - DMPL - Strip Till One Pass" wird/wurde ausgeführt durch: Eidam Landtechnik GmbH.
Das Projekt "Herstellung wasserlöslicher NPK-Dünger sowie NK, PK auf Basis von Biogas Gärrest und Gülle" wird/wurde ausgeführt durch: Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V..
Das Projekt "Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände, Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Brockmann GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände, Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Büttner Ökoservice GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände, Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schlichtmann Agrardienstleistungs GbR.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1134 |
Europa | 1 |
Kommune | 20 |
Land | 216 |
Wirtschaft | 1 |
Wissenschaft | 1 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 978 |
Gesetzestext | 1 |
Kartendienst | 1 |
Messwerte | 1 |
Strukturierter Datensatz | 7 |
Taxon | 3 |
Text | 148 |
Umweltprüfung | 101 |
unbekannt | 78 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 271 |
offen | 1000 |
unbekannt | 47 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1280 |
Englisch | 146 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 38 |
Bild | 3 |
Datei | 41 |
Dokument | 203 |
Keine | 919 |
Unbekannt | 3 |
Webdienst | 13 |
Webseite | 221 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 873 |
Lebewesen & Lebensräume | 1147 |
Luft | 726 |
Mensch & Umwelt | 1309 |
Wasser | 796 |
Weitere | 1204 |