Bedeutender Flugkorridor zwischen Schlafplätzen und Nahrungsplätzen von Zwergschwänen und Gänsen Die vorliegenden Daten entsprechen den Darstellungen des Landschaftsrahmenplanes-SH 2019. Unter Umständen sind mittlerweile aktuellere Datensätze verfügbar.
Diese Ressource beinhaltet bundesweite Informationen zu gezüchteten einheimischen Geflügelrassen der Pute, Ente und Gans und zu Ortsvereinen für Geflügelzucht. Grundlage des Datenbestands bildet die Fachdatenbank für tiergenetische Ressourcen in Deutschland (TGRDEU) im Kleintierbereich Geflügel. Die privatwirtschaftlich organisierte Geflügelzucht ist in Deutschland vorwiegend im Bundesverband Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG) sowie außerhalb des BDRG in Vereinen wie z.B. der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) organisiert. Mit der Datenerhebung wurde der BDRG von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen eines Vertrages im Jahre 2013 beauftragt. Die Erhebung diente der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Koordination von Erhaltungsaktivitäten der tiergenetischen Ressourcen in Deutschland. Stand der verwendeten Daten: 31.12.2013.
Bedeutender Flugkorridor zwischen Schlafplätzen und Nahrungsplätzen von Zwergschwänen und Gänsen Die vorliegenden Daten entsprechen den Darstellungen des Landschaftsrahmenplanes-SH 2019. Unter Umständen sind mittlerweile aktuellere Datensätze verfügbar.
Gefährdete Nutztierrassen des Jahres sind das Westfälische Totlegerhuhn, die Diepholzer Gans und die Pommernente.
Die fortlaufenden Futtermittelanalysen im Auftrag des LANUV haben ergeben, dass weitere Verladezellen der Futtermittelfirma von Verunreinigungen betroffen sind. Aus Vorsorgegründen werden Futtermittellieferungen des letzten halben Jahres überprüft. Futtermittellieferungen aus den aktuell fünf kontaminierten Lagerbehältern wurden an 75 geflügelhaltende Betriebe und einen schweinehaltenden Betrieb in Nordrhein-Westfalen verteilt. Die zuständigen Kreisordnungsbehörden wurden umgehend informiert und haben die Sperrungen der entsprechenden Betriebe veranlasst. Aufgrund der weiten Verteilung sowohl von Futtermitteln als auch damit gefütterter Junghennen sind weitere Bundesländer betroffen und wurden entsprechend in Kenntnis gesetzt. Die betroffenen Betriebe verteilen sich folgendermaßen auf die Kreise: Kreis Enten/ Gänse Gänse Hähn-chen Jung-hennen Lege-hennen Mast-schweine Puten Gesamt BOR 1 1 GT 3 8 1 6 1 8 27 HF 1 1 HX 1 1 LIP 1 1 2 MI 2 1 1 4 MS 1 1 PB 2 12 1 3 18 SO 10 3 13 ST 1 1 WAF 3 4 7 Gesamt 3 2 39 3 8 1 20 76 Hintergrund: Im Rahmen des Nationalen Rückstandskontrollplans wurde in einer Probe Geflügelfett eine Überschreitung des Höchstwertes an nicht-dioxin-ähnlichem PCB festgestellt. Bei behördlichen Recherchen wurde kontaminiertes Futter als Quelle ermittelt, dessen Herkunft nachverfolgt sowie alle weiteren von diesem Futtermittelhersteller belieferten Tierhaltungen informiert und umfangreiche Proben gezogen. Die Analysen dauern derzeit noch an. Auch Betriebe in Niedersachsen, Hessen und Sachsen-Anhalt sind betroffen, die jeweiligen Behörden sind informiert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lanuv.nrw.de/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/meldungen-zu-gesundheitlich-nicht-erwuenschten-stoffen Download: Pressemitteilung
Flächendeckende Gänseerfassungen Eiderstedt und Pellworm Frühjahr 2015 Erfassung im Auftrag des LLUR durch Frank Hofeditz und Sabrina Langhans (Eiderstedt) 3 Kartierdurchgänge Silke Backsen (Pellworm) 11 Kartierdurchgänge Dateneingabe durch die Auftragnehmer
Das Projekt "Auswertung der landesweiten Zählung der nordischen Wildgänse von 2004/05 bis 2008/09" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO) e.V., Arbeitsgruppe Wildgänse durchgeführt. Die Vogelschutzwarte im LANUV plant, eine Auswertung und Dokumentation von Daten über Rast- und Überwinterungsbeständen der nordischen Wildgänsen (Blässgans, Saatgans, Weißwangengans) im Zeitraum von 2005 bis 2008 für NRW zu erstellen. Die Ergebnisse werden für Berichtspflichten (EG-VS-RL, RAMSAR, AEWA), für die ERarbeitung eines Maßnahmenkonzeptes für das EU-VSG Unterer Niederrhein und für das Fundortkataster benötigt. Leistungsumfang: - Datenauswertung der landesweiten Zählungen für den Zeitraum 2004/2005 bis 2008/2009 - Erstellung eines Erläuterungsberichtes mit Angaben zu Erfassungsmethodik, Auflistung der Zählgebiete, Zusammenstellung der Zählsummen, Darstellung der Bestandsentwicklung von Blässgans, Saatgans und Weißwangengans, Dokumentation der Verbreitungsschwerpunkte (Rast- und Überwinterungsgebiete) sowie kurze fachliche Bewertung der Zählergebnisse und der behandelten Arten - Kartografische Darstellung der Vorkommensbereiche - Übergabe der Ergebnisse in digitaler und ausgedruckter Form (1-fach)
Das Projekt "Bericht ueber die Situation der Wildgaense in Ostdeutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Institut für Ökologie und Naturschutz, Forschungsstelle für Ökologie der Wasservögel und Feuchtgebiete durchgeführt. Bestandsentwicklung der durchziehenden bzw. ueberwinternden Blaess-, Saat- und Graugaense fuer alle Rastgebiete in den fuenf neuen Bundeslaendern. Auswertung der sich vollziehenden Veraenderungen in der Bestandsentwicklung und raeumlichen Verbreitung.
Das Projekt "Literaturstudie zum Nährstoffeintrag in Seen durch Gänse und andere Wasservögel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Binnenfischerei e.V., Potsdam-Sacrow durchgeführt. Zielstellung und Methodik: Im Rahmen einer Literaturrecherche soll der Kenntnisstand zum Eintrag von Nährstoffen in Seen durch Wasservögel, insbesondere Gänse, zusammengetragen werden. Für ausgewählte Gewässer waren auf dieser Basis beispielhaft die Gesamteinträge zu modellieren und die Auswirkungen auf die Fischgemeinschaft theoretisch abzuschätzen. Ergebnisse: Nährstofffrachten von Brutvögeln sind für die Gesamtbilanz von Gewässern in der Regel vernachlässigbar. Durchzügler oder Wintergäste, die teilweise in massiven Dichten einzelne Seen als Ruhestätten nutzen, können dagegen zu erheblichen Einträgen von organischen Substanzen und Nährstoffen führen. Besondere Bedeutung kommt dabei Gänsen zu, da sie außerhalb des Gewässers fressen und Exkremente vorzugsweise beim Ruhen auf Gewässern abgeben. Der Eintrag wurde anhand von Literaturdaten quantitativ abgeschätzt, wobei die Angaben jedoch erheblich schwanken. Es müssen folgende Parameter berücksichtigt werden: die Häufigkeit der Kotabgabe (0,4 - 17 pro Stunde), die Masse des jeweils abgegebenen Kotes (0,6 - 4,0 g Trockenmasse) und die tägliche Dauer der Abgabe auf dem Gewässer (ein bis zwei Ruhephasen, jeweils dreistündige Kotabgabe). Auch die Angaben zu den Nährstoffgehalten variieren erheblich und reichen für Gesamtphosphor von 0,4 - 1,5 % der Trockenmasse und für Gesamtstickstoff von 1,6 - 4,8 % der Trockenmasse. Die Gesamteinträge hängen von den Vogelzahlen ab, so dass sich die Auswirkungen nur im Einzelfall abschätzen lassen. In extremen Fällen sind Gänse für bis zu 40 % der Stickstoffeinträge und für mehr als 90 % der Phosphoreinträge verantwortlich. Damit können die Einträge die Ökologie des Gewässers maßgeblich beeinflussen.
Die Firma Gänsehof Tapphorn & Inge´s Laden KG, 49393 Lohne, Klünpott 7 ist auf die Gänsehaltung und Gänsemast ausgerichtet. Die Tiere werden vor Ort geschlachtet. Die Schlachtanlage wird nur wenige Wochen im Jahr betrieben, an den Schlachttagen wird die genehmigungsrechtliche Schlachtkapazität von 0,4 t pro Tag überschritten. Die Firma hat die Genehmigung zum Schlachten der eigenen Gänse mit einer maximalen Schlachtkapazität von 2,63 t/d Lebendgewicht am Standort in 49393 Lohne, Klünpott 7 Gemarkung Lohne, Flur 51, Flurstück 99/7 beantragt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 37 |
Land | 57 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 31 |
Text | 41 |
Umweltprüfung | 3 |
unbekannt | 17 |
License | Count |
---|---|
closed | 57 |
open | 35 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 93 |
Englisch | 3 |
unbekannt | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 10 |
Datei | 1 |
Dokument | 11 |
Keine | 62 |
Multimedia | 1 |
Webdienst | 3 |
Webseite | 21 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 44 |
Lebewesen & Lebensräume | 93 |
Luft | 32 |
Mensch & Umwelt | 93 |
Wasser | 56 |
Weitere | 82 |