Die ONTRAS Gastransport GmbH plant die Sanierung der FGL 086 und FGL 086.01 (DN 300, DP 25) in den Landkreisen Oberhavel und Uckermark durchzuführen. Die Ferngasleitung FGL 086 (DN 300, DP 25) verläuft von Gransee nach Heinersdorf und die FGL 086.01 verläuft von Flieth-Stegelitz nach Blindow. Folgende Maßnahmen (MN) sind an der FGL 086 und 086.01 im Jahr 2025 geplant: FGL 086 • MN 1 - Auswechselung Abzweigarmaturengruppe AAG 086-6 - Beseitigung Minderdeckung durch Tieferlegung • MN 2 - Rohrauswechselung im bebauten Gebiet (Betriebshof) • MN 3 - Demontage Rohrbrücke – Neubau Düker • MN 4 - Demontage Rohrbrücke – Setzen Passstück • MN 5 - Demontage Rohrbrücke – Neubau Düker - Beseitigung Minderdeckung durch Tieferlegung • MN 6 - Umverlegung Medienrohr im bebauten Gebiet - Neubau Düker FGL 086.01 • MN 1 - Mantelrohrsanierung mit Medienrohrwechsel inkl. TS, Straßenkreuzung • MN 2 - Mantelrohrsanierung mit Medienrohrwechsel inkl. TS, Bahnkreuzung
Einer der im östlichen Teil festgesetzten Stichwege (1. Änderung) ist nunmehr entbehrlich, da die Fläche durch nur einen Betrieb genutzt wird und die Erschließung direkt vom Gockenholzer Weg aus erfolgen kann. Zudem wurde in Abstimmung mit der Erdgas Münster GmbH bzw. der RWE Dea die im Gockenholzer Weg verlaufende Gasleitung eingemessen und die Schutzbereiche auf beidseits 2,50 m festgelegt. Insofern kann der im rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 22 mit 1. Änderung festgesetzte Schutzbereich zugunsten von überbaubarer Fläche verringert werden. Diese Aspekte machen die 3. Änderung des Bebauungsplanes erforderlich.
Die Ferngasleitung FGL102, DN 750, DP 63 verläuft von Steinitz nach Neugattersleben. Die ONTRAS Gastransport GmbH plant im Leitungsabschnitt Wedringen - Glöthe eine Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff. Im Vorfeld der Umstellung, ist die FGL 102 zum Nachweis der Integrität zu molchen. Des Weiteren sollen Sanierungsmaßnahmen, die sich aus der Minderdeckungskontrolle und der technischen Zustandsanalyse herleiten, ausgeführt werden.
Das Versorgungsnetz umfasst Geodaten zur Sparte "Gas" - Verteilnetz und Transportnetz innerhalb des Netzgebietes. Eingeschlossen sind die Gasnetze der Stadtwerke Lage und Stadtoldendorf, weil die Betriebsführung und Dokumentation der Netze durch die Westfalen Weser GmbH durchgeführt wird. Die Daten werden in einem Geografischen Informationssystem aktuell gehalten und bei berechtigtem Interesse als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Die Westfalen Weser Netz GmbH ist eins von vier Unternehmen, die Westfalen Weser unter sich vereint. Sie ist ein Tochterunternehmen der rein kommunalen Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG, an der verschiedene Städte und Gemeinden beteiligt sind. Weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen sind in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt. Westfalen Weser Netz betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Erdgas und Wasser und ist beispielsweise Ihr Partner in Sachen Hausanschlüsse oder Einspeisung regenerativer Energien.
Das Gasversorgungsnetz der EWE NETZ GmbH gliedert sich in die Netzbereiche West und Ost. Der Netzbereich West erstreckt sich über das Netzgebiet Ems-Weser-Elbe. Aktiv ist EWE NETZ in den Städten, Gemeinden und Landkreisen, mit denen Wegenutzungsverträge bestehen. In diesem Datensatz werden die von der EWE NETZ GmbH mit Gas versorgten Gebiete dargestellt. Entsprechend der Nutzungs- und Zugangsbestimmungen der EWE NETZ GmbH können Leitungsauskünfte über die fachlich verantwortliche Stelle oder den folgenden Link eingeholt werden. https://www.ewe-netz.de/privatkunden/service/leitungsplaene-abrufen
Die Stadtwerke Uelzen GmbH ist ein modernes Energieversorgungsunternehmen im Herzen der Lüneburger Heide und bietet Ihnen alle Services rund um das Thema Energie aus einer Hand. Unter der Marke mycity versorgt das Unternehmen die Stadt Uelzen neben Erdgas und Wasser mit 100 % Ökostrom. Hier wird das Gasleitungsnetz digital geführt, es werden alle Leitungen samt Gasstationen und Absperrschieber dargestellt. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert. Die Daten können von berechtigten Personen eingesehen werden.
Rohrfernleitungen werden für den Gastransport über weite Entfernungen eingesetzt, wo sie trotz hoher Baukosten ökonomischer als Tankwagen sind.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 178 |
Kommune | 2 |
Land | 178 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 85 |
Text | 98 |
Umweltprüfung | 139 |
unbekannt | 32 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 166 |
offen | 95 |
unbekannt | 95 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 350 |
Englisch | 16 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 88 |
Datei | 75 |
Dokument | 200 |
Keine | 105 |
Unbekannt | 2 |
Webseite | 63 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 178 |
Lebewesen und Lebensräume | 173 |
Luft | 92 |
Mensch und Umwelt | 356 |
Wasser | 101 |
Weitere | 303 |