API src

Found 917 results.

Related terms

Bäume Viersen und Schwalmtal

Hier erhalten Sie die Bäume der Stadt Viersen (Kennung VIE) und Bäume, Baumgruppen und Obstbäume der Gemeinde Schwalmtal (Kennung SW).

Naturdenkmäler, flächenförmig im Landkreis Nienburg/Weser

Ausweisung der flächenförmigen Naturdenkmäler im Landkreis Nienburg/Weser Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur (Gebiet z.B. Baumgruppen, Tümpel, Moore und Aufschlüsse). Der Schutz begründet sich durch die Seltenheit, Eigenart oder Schönheit des Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein weitgehendes Veränderungsverbot.

Bebauungsplan Bergedorf 116 Hamburg

Das Plangebiet befindet sich im Stadtteil Bergedorf des Bezirks Bergdorf am östlichen Rand des sog. Bergedorfer Villengebiets und wird begrenzt vom Billtal-Stadion und Bergedorfer Gehölz. Die Erschließung erfolgt über die Straßen Reinbeker Weg und Pfingstberg.

Besonders wertvolle Gehölze

Besonders geschützte Bäume und Sträucher sind rechtlich geschützt nach der Gehölzschutzsatzung der Stadt Dresden. Naturschutzfachlich handelt es sich um solche Bäume und Sträucher, die weit überdurchschnittlich alt oder selten oder wegen ihres Wuchses von besonderem, öffentlichem Interesse sind. Diese Gehölze sollen erhalten werden und deshalb allgemein bekannt sein. Sie sind Bestandteil des Katasters "Naturdenkmale und andere, besonderes wertvolle Gehölze" des Umweltamtes.

Bebauungsplan Eimsbüttel 5 Hamburg

Der Bebauungsplan Eimsbüttel 5 für das Plangebiet Ottersbekallee - Unnastraße - Im Gehölz - Eichenstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 305) wird festgestellt.

Bebauungsplan Eimsbüttel 8 Hamburg

Der Bebauungsplan Eimsbüttel 8 für das Plangebiet Im Gehölz - Goebenstraße - Eppendorfer Weg - Scheideweg - Tresckowstraße - Goebenstraße - Alardusstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 305 und 308) wird festgestellt.

Durchführungsplan D 176 Hamburg

Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Im Gehölz, Alardusstraße, Goebenstraße, Treskowstraße, Eichenstraße

Bebauungsplan Marienthal 11 Hamburg

Der Bebauungsplan Marienthal 11 für den Geltungsbereich zwischen Wandsbeker Gehölz/Holstenhofweg/Rodigallee/Bundesautobahn Hamburg-Lübeck (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rodigallee-Ostgrenzen der Flurstücke 1328 und 1340, über das Flurstück 1341 (Zikadenweg), Ostgrenzen der Flurstücke 1342 und 1313, Nordgrenzen der Flurstücke 1312 und 2520, Westgrenzen der Flurstücke 2518 und 2394, über das Flurstück 2394, Ostgrenzen der Flurstücke 2520, 1307, 2443, 2459 und 2441, Südgrenze des Flurstücks 2441, Westgrenzen der Flurstücke 2441 und 2459 der Gemarkung Marienthal-Oktaviostraße-Zirpenweg-Westgrenze des Flurstücks 1297 der Gemarkung Marienthal-Oktaviostraße-Westgrenze des Flurstücks 2516 (Wandsbeker Gehölz), über das Flurstück 2516, Westgrenze des Flurstücks 1402 der Gemarkung Marienthal.

Bebauungsplan Hoheluft-West 10-Eimsbüttel 25 Hamburg

Der Bebauungsplan Hoheluft-West 10 / Eimsbüttel 25 für den Geltungsbereich Im Gehölz / Gärtnerstraße zwischen der Südgrenze des Flurstücks 2069 und der Nordgrenze des Flurstücks 3836 der Gemarkung Eimsbüttel-Mansteinstraße zwischen Gärtnerstraße und Eppendorfer Weg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eimsbüttel- Goebenstraße zwischen Im Gehölz / Gärtnerstraße und der Ostgrenze des Flurstücks 2246 einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 316 und 305) wird festgestellt.

Bodengefährdung - Winderosionsgefährdung nach DIN 19706

Natürliche (potentielle) Winderosionsgefährdung nach DIN 19706 (2013-02) bezogen auf die Nettofeldblockfläche (ohne Landschaftselemente (meist Knicks oder kleine Gehölze) und ohne nicht beihilfefähige Flächen (oft Teiche o. ä.)). Berechnung auf der Grundlage von Daten zur Oberbodenart, den Windverhältnissen und den Windhindernissen. Die Karte wird in drei Maßstäben Vertrieben: Feldblockbezogen (bis 1:199.999), Übersichtskarten in den Maßstabsbereichen 1:200.000-999.999, sowie ab 1:1 Mio.

1 2 3 4 590 91 92