API src

Found 5 results.

INSPIRE Verteilung der Arten in Deutschland - Vorkommen

Der INSPIRE Downloaddienst Verteilung der Arten in Deutschland - Vorkommen stellt bundesweite Vorkommensdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.

INSPIRE Verteilung der Arten in Deutschland - Verbreitung

Der INSPIRE Downloaddienst Verteilung der Arten in Deutschland - Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.

NABU: Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland - Naturschutzgenetik, Phylogeographie und Ökologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) in Deutschland

Das Projekt "NABU: Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland - Naturschutzgenetik, Phylogeographie und Ökologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Zoologie durchgeführt. Viele Amphibienpopulationen sind von Rückgang betroffen. Dieses ist in erster Linie auf die Fragmentierung ihrer Habitate und damit Zerstörung von Metapopulationen zurückzuführen. Eine weitere Bedrohung stellen Krankheiten dar. Eine besonders bedrohte Art in Deutschland ist die Gelbbauchunke, Bombina variegata, deren Populationen vor allem im Norden stark isoliert sind. Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wurde vom NABU das Projekt Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland gestartet, das darauf abzielt Populationen zu stärken, zu vernetzen und wieder anzusiedeln. Die Aufgabe der TiHo ist es, das NABU-Projekt wissenschaftlich zu begleiten. Es werden populationsgenetische, phylogeo-graphische, molekulare und ökologische Methoden angewandt, um Hinweise auf Populationsstruktur, evolutionäre Linien, Krankheitsbefall (Chytridiomykose) und Überlebens-Wahrscheinlichkeit der Gelbbauch-unkenpopulationen zu erhalten. Die Ergebnisse sollen verwandt werden, um besonders gefährdete, genetisch verarmte Populationen zu identifizieren, den Genfluss zwischen isolierten Populationen zu verbessern und der Ausbreitung von Krankheiten entgegen zu wirken.

Erstellung von Arten-Aktionsplänen

Das Projekt "Erstellung von Arten-Aktionsplänen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH durchgeführt. Laut fachlicher Stellungnahme vom 07.07.2010 soll das Vorhaben Grundlagen für eine effiziente Kooperation von Bund und Ländern bei der Erarbeitung von Artenaktionsplänen für gefährdete und in Deutschland vorkommende Tierarten schaffen, die zur Erfüllung von internationalen und europäischen Verpflichtungen Deutschlands im Tierartenschutz sowie zur Unterstützung von Maßnahmen des nationalen Schutzes der biologischen Vielfalt erforderlich sind. Das Vorhaben wird in zwei thematische Blöcke unterteilt: a) Konzeption für die Aufgabenverteilung und das Kooperationsverfahren von Bund und Ländern bei der Erarbeitung von nationalen Arten-Aktionsplänen. Es sollen Vorschläge erarbeitet werden, welche Teilaufgaben abgrenzbar sind, wo Schnittstellen bestehen, wie der Abstimmungsprozess mit Dritten verlaufen soll und wie sich die Kosten verteilen könnten. Dieser Vorhabensteil soll den Weg ebnen für ein systematisches Vorgehen bei der Konzeption und Umsetzung von Aktionsplänen. b) Am Beispiel von fünf Tierarten aus unterschiedlichen taxonomischen Gruppen (Kleine Hufeisennase, Gelbbauchunke, Moorente, Sumpfspitzmaus, Wachtelkönig) soll die Erarbeitung der Maßnahmen- und Schutzpläne umgesetzt werden. Es sollen also nationale Artenaktionspläne zum Schutz dieser Arten unter Beteiligung der Länder und betroffener Verbände erarbeitet werden. Dabei sind die bereits bestehenden internationalen Aktionspläne aus verschiedenen Konventionen, Abkommen und Richtlinien für diese Arten zu beachten. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen in einem Ausschuss der LANA vorgestellt und diskutiert werden. Zudem sollen die bis zu fünf erarbeiteten Arten-Aktionspläne in den BfN-Skripten veröffentlicht werden.

Entwicklung nachhaltiger Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) in Wirtschaftswäldern

Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) in Wirtschaftswäldern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie, Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde durchgeführt.

1