Das Projekt "Sub project: Population genetic impacts of a changing ambient conditions on marcro-in-vertebrates with different life history strategies in running waters" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Institut für Zoologie, Abteilung V Ökologie durchgeführt. It is expected that in the course of global warming the present flow regimes of rivers will change and that extreme situations such as floods and low water will increase in frequency and intensity. We study the population genetic effect of these changes by comparing rivers of different flow regimes - Rhine and Danube (snowmelt) versus Moselle and Main (groundwater) - and three species with different life histories (high/low dispersion and high/low drought resistance). We will use markers on the level of enzymes and DNA. A shift of genotypes due to higher water temperatures and a decrease of genetic variability is expected. The former reflects the microevolutionary response and enables the survival under changing environmental conditions. The latter is caused by repeated bottle necks triggered by extreme fluctuations of local and regional population sizes accompanying floods and droughts. It limits this response and may reduce the survival of populations within their present distribution limits. This study will allow the assessment of these two processes. The sources of immigration and recolonisation ways after local extinctions will be studied by molecular markers. The role of reservoirs and barrages as refuges resp. impediment of dispersal will be analysed. Genotypes that dominate under certain temperature or flow regime will be provided for physiological studies and proteomic analyses to the co-operating working groups. Results on the amount and distance of gene flow (dispersal) as well as population densities observed in field will be input to the modelling project.
Das Projekt "In-vitro zytogenetische Wirkung von Mutagenen bzw. Carzinogenen auf Lymphozyten des menschlichen Blutes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Institut für Genetik durchgeführt. Objective: Elaboration and comparative evaluation of test systems for the assessment of genetic effects of environmental chemicals and of the products of their metabolic transformation. General Information: The experimental approach covers the determination of the frequencies of chromosomal aberrations and SCES induced by epichlorohydrin, 1,2-dibromoethane, as well as the five ethylating agents selected for the EEC programme, namely ethyl-methanesulfonate (EMS), n-ethyl--n-nitrosourea (ENU), n-nitrosodiethylamine (DEN), diethyl sulfate (DES), and ethyl-n-nitro-n-nitrosoguanidine (ENNG). Unstimulated lymphocytes have the capacity to repair DNA lesions. Since one can control the initiating cell division in these cells, it is possible to perform liquid holding experiments using these cells. The influence of different durations of liquid holding on the frequencies of chromosomal aberrations and SCES will be determined. The increase or decrease in the frequencies of aberrations as well as changes in the types of chromosomal aberrations will give an indication as to extent and type of DNA repair going on in these cells. Further more it is envisaged to treat these cells during liquid holding with agents which specifically inhibit DNA repair enzymes such as aphidicolin in order to get an insight into the DNA repair systems operating at this stage. In addition, experiments will be done in which stimulated lymphocytes will be held in a nondividing state by means of prestimulation. In order to compare effectively the results obtained with human cells to those obtained from experimental animals and submammalian systems, participation in the EEC dosimetry project is foreseen.
Das Projekt "Epigenetische Effekte bei transgenen Pflanzen: Auswirkungen auf die Risikobewertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Im ersten Teil des Gutachtens wird auf Basis von Literaturrecherchen die Begrifflichkeiten zu epigenetischen Veränderungen und unbeabsichtigten Effekten bei transgenen Pflanzen geklärt. Im zweiten Teil des Gutachtens wird dargestellt, welche Ergebnisse zu unbeabsichtigten Effekten bisher bei transgenen Pflanzen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, und ergänzt durch Informationen, die durch eine allgemeine Internetrecherche gewonnen wurden. Gegenstand der recherchierten Arbeiten war die Stabilität der inserierten DANN- Sequenzen, Umordnungen und Rekombinationen, sowie deren Auswirkungen auf Regel- und Stoffwechselkreisläufe und letztendlich auf Inhaltsstoffe, Morphologie und Fitness der transgenen Pflanzen. Besonderes Augenmerk wurde auf Ergebnisse gelegt, die unter dem Begriff der pleiotropen Effekte bei transgenen Pflanzen zusammengefasst werden. Die Auswertung wurde auf transgene Pflanzen zur Lebens- oder Futtermittelverwendung beschränkt. Transgene Pflanzen, die Pharmazeutika produzieren sollen, wurden bei den Recherchen nicht berücksichtigt. Auf der Grundlage der Literaturrecherche werden die Auswirkungen epigenetischer Effekte bei transgenen Pflanzen auf Natur und Umwelt sowie die menschliche Gesundheit dargestellt und Empfehlungen, wie epigenetische und pleiotrope Effekte künftig geprüft und bei der Risikobewertung berücksichtigt werden können, erarbeitet. Dabei wurde das Guidance Document der EFSA (2004) als Referenz verwendet. Die Empfehlungen der EFSA werden diskutiert und Ergänzungen vorgeschlagen. Die Ergebnisse und Empfehlungen des Gutachtens wurden mit fünf Experten diskutiert, damit sowohl konsensuale Elemente als auch divergierende Meinungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft hinsichtlich der Bewertung epigenetischer Effekte in transgenen Pflanzen deutlich werden. Dazu wurde mit den Experten ein Leifragen gestütztes Interview durchgeführt.