API src

Found 72 results.

Similar terms

s/geosn/GEOSS/gi

Baumkataster, Stadt Leipzig

Das Baumkataster enthält Baumstandorte im öffentlichen Straßenraum und Bäume auf Liegenschaften der Stadt Leipzig (Parks und Grünanlagen, Friedhöfe, Kleingartenvereine, Wald, an Gewässern, Sportanlagen, Schulen und Kindereinrichtungen). Die Bestandsdatenerfassung der Baumstandorte ist noch nicht abgeschlossen.

Digitale Stadtkarte 1:25.000, Stadt Leipzig

Die Digitale Stadtkarte 1:25000 beinhaltet die Themen Straßen- und Schienennetz, die Gewässer, Siedlungsflächen, sowie siedlungsfreie Flächen und Beschriftungen, wie Straßennamen und Hausnummern. Sie bilden die Grundlage für den amtlichen Stadtplan der Stadt Leipzig. Die Standardausgabe erfolgt im Maßstab 1:21.000. Die Abgabe der Daten erfolgt vornehmlich in den Rasterformaten PDF (mit Schreibschutz), TIF (georeferenziert) und JPG.

Landschaftsschutzgebiete, Stadt Leipzig

Der Datensatz stellt die Landschaftsschutzgebiete auf dem Gebiet der Stadt Leipzig dar. Maßstab 1:25000, 1:10000 und auf ALK-Basis

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben FZJ: Entwicklung von Schnittstellen mit Fokus auf das Modellframework FINE

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben FZJ: Entwicklung von Schnittstellen mit Fokus auf das Modellframework FINE" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Energy Technologies (IET), Elektrochemische Verfahrenstechnik.

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben DLR: Gesamtkoordination und Modelle REMIX und AMIRIS

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben DLR: Gesamtkoordination und Modelle REMIX und AMIRIS" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik.

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben PIK: Ontologien von Ergebnisdaten mit Fokus auf das Integrated Assessment Model REMIND

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben PIK: Ontologien von Ergebnisdaten mit Fokus auf das Integrated Assessment Model REMIND" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V..

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben IER: Entwicklung einer Dateninfrastruktur am Beispiel des Energiesystemmodells TIMES

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben IER: Entwicklung einer Dateninfrastruktur am Beispiel des Energiesystemmodells TIMES" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung.

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben InfAI: Datenbus für Energiesysteme

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben InfAI: Datenbus für Energiesysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V..

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben RLI: Open Data und Einbindung ins Modellierungs-Framework oemof

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben RLI: Open Data und Einbindung ins Modellierungs-Framework oemof" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Reiner Lemoine Institut gGmbH.

LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben DLR-VE: GEOSS-Einbindung und Energiesystemmodellierung

Das Projekt "LOD-GEOSS - Linked Open Data und Nutzung des Globalen Erdbeobachtungssystems GEOSS in der Energiesystemanalyse, Teilvorhaben DLR-VE: GEOSS-Einbindung und Energiesystemmodellierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Vernetzte Energiesysteme.

1 2 3 4 5 6 7 8