API src

Found 2 results.

Untersuchung des Einflusses von topologischen Abweichungen, Oberflaechenstrukturen und Rauheiten auf das Geraeuschverhalten von Zylinderraedern

Das Projekt "Untersuchung des Einflusses von topologischen Abweichungen, Oberflaechenstrukturen und Rauheiten auf das Geraeuschverhalten von Zylinderraedern" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V. / Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen.Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den Einfluss verschiedener, bei der Herstellung von Zahnraedern eingesetzter Fertigungsverfahren auf das Geraeuschverhalten einer im Einsatz befindlichen Verzahnung zu untersuchen. Dazu sollen mit verschiedenen Fertigungsverfahren Radsaetze erzeugt werden, die verfahrensspezifische Oberflaechenstrukturen, unterschiedliche Rauheiten und Abweichungstopographien aufweisen. Anhand von Pruefstandsversuchen werden die verschiedenen Radsaetze auf ihr Geraeuschverhalten hin untersucht. Mit Hilfe des Projektes werden im Hinblick auf die Erzielung eines guenstigen Geraeuschverhaltens neue Erkenntnisse ueber die Abstimmung von Zahnflankengeometrien, Oberflaechenstrukturen und Rauheiten gewonnen. Das Projekt ist in Bearbeitung. Es wird vom FVA und AIF gefoerdert.

Schwingungsuntersuchungen an Kleinstmotoren

Das Projekt "Schwingungsuntersuchungen an Kleinstmotoren" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik.Schwingungsmessungen zur Beurteilung des Geraeuschverhaltens von Elektro-Kleinstmotoren mit Kollektor. Es hat sich gezeigt, dass das Auftreten von hoeheren Harmonischen durch den Lamellensprung bedingt ist. Diese Aussage wird durch die Frequenzanalyse sowohl des Speisestroms als auch der mechanischen Schwingungen am Gehaeuse belegt.

1