Das Projekt "Studie: Rolle der Solarstromerzeugung in zukünftigen Energieversorgungsstrukturen - Welche Wertigkeit hat Solarstrom?" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V, Standort Kassel.Zur Beantwortung dieser Fragestellungen sind belastbare Summenganglinien der PV-Gesamteinspeisung in Netzregionen, Regelzonen und dem deutschen Verbundnetz für den Anlagenbestand in 2005 und für Ausbauszenarien zu generieren. Hierfür wiederum ist die Anlagenleistung der derzeit in Deutschland installierten, netzgekoppelten Photovoltaikanlagen sowie der Ausbauszenarien differenziert zu bestimmen. Auch im europäischen Rahmen werden die Aussagen der Studie, die auf Basis der zurzeit bestmöglichen Datenbasis zustande kommen, die weitere Entwicklung der Solarwirtschaft fördern, indem zusätzlich Nutzenaspekte kalkulierbar werden.