Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Rettungswachen und Notarztstandorte im Saarland.
Der Kartendienst (WMS-Dienst) stellt Einrichtungen dar, deren Aufgabe die Heilung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit ist. :Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt Einrichtungen dar, deren Aufgabe die Heilung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit ist.
Der Kartendienst stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Rettungswachen und Notarztstandorte im Saarland (Stand 08/2024).
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Rettungswachen und Notarztstandorte im Saarland.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Rettungswachen und Notarztstandorte Saarland. Bei den Notarztstandorte sind: Die NEF mit mehreren Krankenhausstandorten werden von diesen alternierend besetzt. Informationen aus der Attributtabelle: RETTUNGSWA: Rettungswache und teilweise Notarztstandort; RW_NR: Rettungswachen Nummer; Beauftragt: Name; STRASSE: Straßennamen; HNR: Hausnummer; PLZ: Postleitzahl; ORT: Ortsbezeichnung; NOTARZT_ST: Notarztstandort; NEF; Notarzt Einsatzfahrzeug Nummer; KRANKENHAU: Krankenhausname; X: Koordinate; Y: Koordinate; BEMERKUNG: Bemerkungen; Die NEF mit mehreren Krankenhausstandorten werden von diesen alternierend besetzt. HUBS_LANDE: Hubschrauberlandeplatz ERFASSER: Erfasser und Stand der Daten; - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Das Projekt "F 2.3: Impact valuation of land allocation and rural finance policies" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Despite significant progress, hunger eradication and poverty alleviation remain an enormous concern to the Vietnamese Government, especially in the Upland areas. Targeting micro-finance, agricultural technology, education, health, and safety net services to the poor are among the major instruments of Vietnams poverty reduction strategy. In the 1st phase, sub-project F2 analysed the factors that determine households access to credit and savings services. One of the major findings was that the poor were more frequently excluded, despite the policy objective of the state-funded rural banking system to target the poor with credit. During the second phase subproject F2 explored the risk management of vulnerable households and identified a number of risk strategies, some of which depend on informal social networks. Major idiosyncratic and covariant risks as well as the households adaptive and coping risk management strategies could be identified for rural ethnic minority livelihoods, including unsustainable practices of farming and exploitation of natural resources. Overall, the results of F2 from the first and second phase show that households in the upland areas of Northern Vietnam - despite the efforts of the Governments rural development policies to target the poor with credit, safety net services, and agricultural technology - remain highly vulnerable and poor. These results of F2 suggest to explore three research questions during the third phase. First, the apparently low poverty outreach of credit raises the research question of whether other major rural development policy instruments that provide entitlements and knowledge to rural households (such as land allocation, education, basic health services, and agricultural extension) actually reach the poor (or poorest), and -if not - whether the targeting efficiency of rural development policy can be improved by the identification of more accurate poverty indicators than the ones currently used in the issuance of the so-called Poor Household Certificates. Second, since land and capital have been identified by previous research of the Uplands Program as the most binding micro-economic constraints in Northern Vietnam, project F2 will investigate in the third phase the impact of the land allocation and micro-credit policy on the adoption of crop and livestock technologies, on on-farm and off-farm income, household food security, and poverty. Third, the role of social capital and its contribution to social security will be explored by Prof.Dr. Gertrud Buchenrieder at Martin-Luther University Halle/IAMO through an associated research project.
Das Projekt "Definition and further elaboration of the 'production cycle concept" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BIPRO Beratungsgesellschaft für integrierte Problemlösungen GmbH durchgeführt.
Das Projekt "Evaluierung und Erfassung für die EU-Richtlinie zu Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (EMEEES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Die Richtlinie zur Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (2006/32/EG) erfordert Methoden, mit denen die aus Energiedienstleistungen und anderen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erreichten Energieeinsparungen, als Beitrag zur Erreichung des Richtziels von 9 Prozent Energieeinsparung bis 2016, evaluiert werden können. Ziel des Projekts war es, die Europäische Kommission durch konkrete Beratung und Ergebnisse bei der Ausarbeitung von Evaluierungsmethoden zu unterstützen. Das beinhaltete die Entwicklung von konkreten Methoden für die Auswertung einzelner Energieeffizienzprogramme, Dienstleistungen und Maßnahmen (meistens Bottom-up-Methoden), sowie von Instrumenten zur Überwachung der Gesamtwirkung aller in einem Mitgliedstaat umgesetzten Maßnahmen (Kombination von Bottom-up und Top-down). Das Wuppertal Institut hat das Projekt koordiniert, an dem 21 internationale Institutionen beteiligt waren. Das Projekt umfasste folgende Arbeitsbausteine: eine Sammlung und vergleichende Analyse von good practice Beispielen bei Erfassungs- und Evaluierungsmethoden, ein Verfahren zur Entwicklung von harmonisierten Bottom-up- und Top-down-Evaluierungsmethoden,die konkrete Entwicklung von 20 Anwendungsbeispielen für Bottom-up- und 15 Anwendungsbeispielen für Top-down-Methoden, jeweils EU-weit anwendbar und soweit möglich harmonisiert, kombinierte Top-down/Benchmarking und Bottom-up Evaluierungsmethoden, um das Erreichen des 9-Prozent-Ziels nachzuweisen, sowohl ex-ante als auch ex-post, fünf Pilotprojekte für die Erprobung von entwickelten Methoden anhand konkreter Programme, Dienstleistungen oder anderer Maßnahmen, einen Vorschlag für die Struktur und Methodik der ersten Energieeffizienz-Aktionspläne, die von den Mitgliedsstaaten eingereicht werden müssen, um die Erfüllung der Richtlinie zu belegen, einen Vorschlag für eine Methodik, die von der Kommission zur Bewertung der eingereichten Pläne und Ergebnisse genutzt werden kann, eine Plattform zum Austausch von Information mit der Kommission und Interessenvertretern und begrenzte Ad-hoc-Beratung. Der Fokus lag auf Bottom-up-Methoden, da das ODYSSEE-Konsortium bereits detaillierte Top-down-Indikatoren entwickelt hat, die nur noch weiterer Anpassung bedurften. Die unmittelbaren Ergebnisse sind (1) ein System von Bottom-up-, Top-down- und integrierten Methoden für die Evaluierung von ungefähr 20 Arten von Energieeffizienztechnologien und/oder förderlicher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, soweit möglich harmonisiert zwischen den Mitgliedsstaaten; das System ermöglicht es, mindestens 90 Prozent der auf das Ziel anzurechnenden Energieeinsparungen zu berechnen; (2) harmonisierte Inputdaten und Richtgrößen für die Anwendung dieser Evaluierungsmethoden; (3) eine Vorlage und ein Leitfaden für die Mitgliedstaaten für die Energieeffizienz-Aktionspläne; und (4) eine akzeptierte Methode zur Bewertung der Pläne für die Europäische Kommission.
Das Projekt "Public health impacts in URban environments of Greenhouse gas Emissions reduction strategies (PURGE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von London School of Hygiene and Tropical Medicine durchgeführt. Objective: The project will examine the health impacts of greenhouse gas (GHG) reduction policies in urban settings in Europe, China and India, using case studies of 3-4 large urban centres and three smaller urban centres. Sets of realistic interventions will be proposed, tailored to local needs, to meet published abatement goals for GHG Emissions for 2020, 2030 and 2050. Mitigation actions will be defined in four main sectors: power generation/industry, household energy, transport and food and agriculture. The chief pathways by which such measures influence health will be described, and models developed to quantify changes in health-related 'exposures' and health behaviours. Models will include ones relating to outdoor air pollution, indoor air quality and temperature, physical activity, dietary intake, road injury risks and selected other exposures. Integrated quantitative models of health impacts will be based on life table methods encompassing both mortality and morbidity outcomes modelled over 20 year time horizons. Where possible, exposure-response relationships will be based on review evidence published by the Comparative Risk Assessment initiative or systematic reviews. Uncertainties in model estimates will be characterized using a mathematical framework to quantify the influence of uncertainties in both model structure and parameter estimates. Particular attention will be given to economic assessments, both in terms of behavioural choices/uptake of various forms of mitigation measure (with new surveys to address evidence gaps), and in terms of health benefits and costs calculated from societal, health service and household perspectives. A decision analysis framework will be developed to compare different mitigation options. Experts and user groups will be consulted to define the mitigation questions to be examined, and the results will be discussed in consultative workshops scheduled for the final months of the project.
Das Projekt "Mobility and Migration: Confusing terms, varying regional relevance, conflicting policies?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. National and international policymakers and development organisations see great potential in migration as a way of reducing poverty and promoting development, particularly in migrants countries of origin. However, researchers emphasize the need for nuanced, region-specific knowledge of the factors limiting or supporting migrants contribution to development. A new field of 'mobilities research' has arisen, encompassing complex studies of global and local movements of people, objects, capital, and information. Particularly in developing countries, peoples level of mobility determines their access to health services, education, employment, and various resources. This only recently launched project draws on NCCR North-South study results in West Africa, South Asia, Central Asia, and Europe to compare and contrast the nature and handling of migration and mobility in each region. By identifying commonalities, differences, and gaps in knowledge, the researchers aim to enhance the debates and policymaking shaping peoples mobility, particularly that of vulnerable populations - pastoralists or migrant workers - whose well-being depends on their ability to be mobile.