API src

Found 80 results.

Related terms

Band3_GSG

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information den Bereichen Sohle, Ufer, Land (Band3) auf generalisiertem Verlauf

Band5_GSG

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Bereichen Sohle, Ufer, Land unter Berücksichtigung der linken und rechten Gewässerseite (Band5) auf generalisiertem Verlauf

Band8_GSG

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Hauptparametern, für die Hauptparameter Uferstruktur und Gewässerumfeld getrennt nach linker und rechter Seite (Band8) auf generalisiertem Verlauf

Band6_GSG

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Hauptparametern (Band6) auf generalisiertem Verlauf

Band1_GSG

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zur Gesamtstruktur (Band1) auf generalisiertem Verlauf

Querverbauung aus Strukturkartierung

In Sachsen wurde von 2005-2009 die Gewässerstruktur an allen wrrl-relevanten Fließgewässern im Vor-Ort-Verfahren erfasst. Zeitgleich wurden im Rahmen der Strukturkartierung alle Querbauwerke mit Koordinaten aufgenommen. Die Erhebung erfolgte anhand der Kategorien der Strukturkartierungsanleitung 'Gewässerstrukturgütekartierung in der Bundesrepublik Deutschland 'Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer' (LÄNDERARBEITSGEMEINSCHAFT WASSER (LAWA) (Hrsg.), Berlin, 2000), die sich vom Erhebungsbogen des amtlichen Katasters (WEHR-Datenbank) unterscheidet. Vereinzelte Nachkartierungen bzw. Kontrollen fanden 2009 und 2011 statt.

FLIESSGEWAESSERSTRUKTUR_2016_in_7_Stufen

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Bewertungen der Einzelparameter pro Abschnitt und weiterer Aggregationsstufen, wie Hauptparameter, Bereiche, Funktionale Einheiten, Struktur Gesamt. Enthalten sind auch Links zu bis zu sechs Fotos je Abschnitt (gegen und mit der Fließrichtung und zu besonderen Gewässersituationen).

Querbauwerke

Die Daten stellen den aktuellen Inhalt der Sächsischen Querbauwerksdatenbank dar. Darin sind alle bekannten, derzeit existierenden Querbauwerke an sächsischen Fließgewässern enthalten. Ebenso existiert eine Information über nicht mehr vorhandene Querbauwerke. Die Datenbank bietet keine für Sachsen flächendeckende Erfassung von Querbauwerken. Auch inhaltlich ist nicht von Vollständigkeit in allen Datensätzen auszugehen.

FLIESSGEWAESSERSTRUKTUR_2016_AUSPRAEGUNGEN_EINZELPARAMETER

Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Ausprägungen der Einzelparameter pro Abschnitt

Gewässerstrukturgüte 2001

Bewertung der ökomorphologischen Gewässerstruktur ausgewählter sächsischer Fließgewässer nach LAWA-Übersichtsverfahren Ergebnis der Kartierung der Gewässerstruktur (Übersichtsverfahren) aus dem Jahr 2001. Die Kartierung umfasst 2000 km repräsentativ ausgewählte Fließgewässerstrecke in Sachsen. Das Shape beinhaltet die Gesamteinstufung der Gewässerstruktur (Verdichtung 3. Ordnung) sowie die beiden Zwischenparameter Auedynamik und Gewässerbettdynamik (Verdichtung 2. Ordnung). Die Attributierung orientiert sich an den Vorgaben aus der Kartieranleitung (LÄNDERARBEITSGEMEINSCHAFT WASSER (LAWA) (Hrsg.) (2002): Gewässerstrukturkartierung in der Bundesrepublik Deutschland-Übersichtsverfahren-. Berlin).

1 2 3 4 5 6 7 8