Schummerungsbilder sind Rasterbilder, die auf der Basis des Digitalen Geländemodells in der Gitterweite von 1m gewonnen werden. Über eine Lichtquelle wird eine Flächentönung mit Schatteneffekt generiert, auf der Oberflächenstrukturen sichtbar sind.
Das Digitale Geländemodell (DGM) beschreibt die Grenzfläche zwischen der Erdoberfläche bzw. Wasserobefläche und der Luft, ohne Vegetation und Bebauung. Es besteht aus einem regelmäßigen Gitter und wird in der Gitterweite 1 m zum Download bereitgestellt.
Schummerungsbilder sind Rasterbilder, die auf der Basis des Digitalen Geländemodells in der Gitterweite von 1m gewonnen werden. Über eine Lichtquelle wird eine Flächentönung mit Schatteneffekt generiert, auf der Oberflächenstrukturen sichtbar sind.
Das Projekt "Schwermetallakkumulation, Aluminiumfreisetzung und Streuabbauverzoegerung in den vom Stammablaufwasser gepraegten Bodenbereichen alter Buchen und ihre Auswirkung auf den Pflanzenbewuchs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 19 Biologie,Chemie, Arbeitsgruppe Ökologie durchgeführt. Die Buchenbaumfuss-Bodenbereiche werden durch die starke Wasserzufuhr und dem damit verbundenen Eintrag von luftverunreinigenden Stoffen gepraegt. Es ist davon auszugehen, dass der vom Stammablaufwasser beeinflusste Bodenbereich durch eine hoehere Fremdstoffbelastung dem 'normalen' Boden (im Text 'Makrostandort') um etliches 'voraus' ist. Teilprojekt a: Die oekoindikatorische Verwendbarkeit der Gesamtbleigehalte in der organischen Auflage, Teilprojekt b: Ermittlung der unterschiedlichen Al-Gehalte, Teilprojekt c: Nachweis der unterschiedlichen Stickstoffmineralisation; Teilprojekt d: Erforschung des Vorkommens hoeherer Pflanzenarten auf Mikrostandort. Die Untersuchung geht von der Hypothese aus, dass das, was sich gegenwaertig auf diesem kleinen Standort vollzieht, zukuenftig auch grossraeumig auftreten kann. Gesamtziel des Vorhabens ist der Nachweis seiner oekoindikativen Bedeutung.
Das Projekt "Numerische Loesung der Erhaltungsgleichungen auf unstrukturierten Gittern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg, Fachbereich 7 Maschinenbau, Institut für Verbrennung und Gasdynamik durchgeführt.