API src

Found 8 results.

Related terms

Messergebnisse zur Radioaktivität in: Dorade Royal (19.10.2018)

Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln

Ueberwachung der Verschmutzung des Mittelmeeres: Marine Organismen als ubiquitaere Marker - Neuartiger Ansatz

Das Projekt "Ueberwachung der Verschmutzung des Mittelmeeres: Marine Organismen als ubiquitaere Marker - Neuartiger Ansatz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Universitätsmedizin, Institut für Physiologische Chemie, Arbeitsgruppe Angewandte Molekularbiologie durchgeführt. Objective: - To study and characterise the stress proteins and the MFO system of four common Mediterranean organisms (the seabream Sparus aurata, the colonial sea squirt Botryllus schlosseri, the siliceous sponge Geodia cydonium, and mytilid mussels) under defined field and laboratory conditions; - To study the effects of pollutants on cell cultures raised from tunicates and sponges; - To develop an array of probes (oligonucleotides and antibodies) for fast and simple detection of stress protein levels; - To establish a combined bioassay method for surveying different levels and sources of pollution in the Mediterranean Sea. General Information: - The studied areas: - Haifa Bay: Adjacent to one of the major industrial areas of Israel, and a considerable number of industries discharge their effluents into the bay either directly or through the Kishon river. It is also an area that is used as a commercial fishing ground; - The Northern Adriatic (Rovinj): A highly polluted area including zones heavily polluted and others that are less affected by human activities. The gradient of pollution at the marine sites near Rovinj ranges from unimpacted sites through gradually more impacted sites, and areas heavily impacted by the wastes of a local cannery; - The Aegean coast (Izmir Bay): With a total length of 2,800 km, Turkey's longest coastline. Wastewater discharges into the Aegean occur at a total of fifteen points along it's Turkish coastline, including seven rivers, six tourist enterprises, other sources of household wastes of various sizes, and one industrial zone. The total pollution load of these sources is equivalent to that of a population of around 10 million. - The selected organisms - Botryllus schlosseri (Pallas) is a cosmopolitan encrusting colonial tunicate (Protochordata); - The siliceous sponge Geodia cydonium (Jameson) is a common cosmopolitan organism; - The mytilid mussels (Mytilus galloprovincialis, Mytilaster minimus) are cosmopolitan bivalves; - The gilthead seabream (Sparus aurata; Sparidae) is an economically important marine fish. All four organisms were found to be useful as model organisms for biochemical monitoring of environmental pollutants. - Characterisation of stress proteins: The study will be done simultaneously on all four animals collected from clean, relatively non-polluted areas (laboratory studies) and on animals collected from polluted or semi polluted areas for evaluation of the levels of different heat shock proteins (hsps) in their tissues (field studies). Additionally, laboratory studies on hsp synthesis will be performed in vitro on the Botryllus cell line recently developed. In the laboratory studies different stressors and combinations of different stressors will be used such as heat shock, heavy metals, water soluble fractions of oil, sedimentation, detergents, carcinogens, different drugs, aerial exposure, mechanical damages, polychlorinated biphenyls and more.

Fischfutter - Alternative Futtermittel für die Aquakultur mariner Fischlarven

Das Projekt "Fischfutter - Alternative Futtermittel für die Aquakultur mariner Fischlarven" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IMARE Institut für Marine Ressourcen GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es in der Aquakultur durch das Schließen der Lebendfutter-Versorgungslücke bei den Fischlarven zu einer gesteigerten Überlebensrate zu kommen. Durch eine Diversifizierung des Futtermittelspektrums könnte auch die Abhängigkeit gegenüber einigen wenigen Nutzarten als Futter reduziert werden, was in den meisten Fällen die Ausbeutung dieser Nutzarten verringern würde. Die Aufnahme bisher nicht verwendeter Fischarten in die Aquakultur durch ein besseres Futterangebot wäre ein weiterer Vorteil. Der Einsatz von Nematoden wird in der Aquaristik seit längerem praktiziert, jedoch werden Nematoden in der kommerziellen Aquakultur bisher sehr selten als Futtermittel eingesetzt. Aus zunächst ca. 15 Nematoden-Arten sollen die beiden für die Aquakultur am besten geeigneten Arten ausgewählt werden. Am Ende soll eine Kulturanlage im Labormaßstab zur Verfügung stehen, in der einfach und kostengünstig zwei Nematoden-Arten in ausreichender Menge kultiviert werden können. Abschließend wird die Eignung der Nematoden als Futter in dafür konstruierten Fütterungsbecken am Beispiel der Larven von Dorade, Wolfsbarsch und Steinbutt geprüft. Zusätzlich wird durch den Kooperationspartner Impetus GmbH eine molekularbiologische Referenzdatenbank zu Nematoden aufgebaut, welche unter anderem der Aquakultur zur Qualitätssicherung als Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden kann.

Hormonale Steuerung des Fischwachstums unter verschiedenen Kulturbedingungen

Das Projekt "Hormonale Steuerung des Fischwachstums unter verschiedenen Kulturbedingungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Zoologisches Institut durchgeführt. Objective: The project aims: - to identify levels of growth promoting/anabolic and growth-reducing/catabolic hormones in fish subjected to different culture conditions (nutrition, salinity); - to develop recommendations for practical fish culture how to stimulate growth processes and how to minimize growth reducing processes by adequate feeding and culture conditions. As experimental species, Dicentrarchus labrax, Sparus auratus and Scophthalmus maximus have been selected. General Information: Four experimental approaches will be in the centre of the project: The ontogenetic pattern and the role of hormones during the development of larval Scophthalmus maximus and evaluation of rearing conditions in respect to hormonal actions. Influences of salinity and temperature, endocrine and metabolic changes of Sparus aurata and Dicentrarchus labrax kept under different external salinity and temperature. Influence of nutrition and diurnal feeding regimes on endocrine and metabolic profiles of Dicentrarchus labrax and/or Sparus aurata. Zootechnical studies for practical fish culture. The following parameters will be considered in the experiments planned: Growth parameters: growth rate, condition index; food ingestion, feed conversion; protein efficiency ratio. Physiological parameters: - General: lipid content, liver somatic index, muscle-somatic index - Liver: lipid, glycogen, protein, ash and water content, enzyme activities - Muscles: same metabolites as in the liver, lipid content, glycogen content - Serum: electrolyte and osmotic concentration, metabolite concentration (glucose, fatty acids, amino acids, total lipids). Hormone activity: - Serum titres: cortisol, T4/T3, insulin, glucagons. Histological, electron microscopical, immunohistochemical inspections: interrenal gland, endocrine pancreas, liver. Achievements: Studies with larval turbots, Scophtalmus maximus evaluated the functional status of organ systems involved in processing exogenous food with respect to survival and growth of early life stages. Intestine, exocrine pancreas and liver are differentiated at hatching or at the onset of exogenous feeding. Enzymes like aminopeptidase are found at the microvillus border. In contrast, evidence that differentiation is finished during metamorphosis is demonstrated for stomach, gills and glucolytic activity of muscles. The status of the thyroid hormone system was measured. The content of thyroxine (T4), triiodothyronine (T3) and the activity of monodeiodinase (MDI) were determined. From hatching until day 50 after hatching about 10 pg/mg body weight of T3 and high activity of MDI were found in the microsomal fraction of the liver. The influence of salinity and temperature on morphological and physiological changes in Dicentrarchus labrax (D) and Sparus auratus (S) were monitored. Differences in the growth rate for D are found when kept in 1.2 per cent salinity instead of 3.5 per cent at 18 C...

Eignung der instrumentellen Analytik für die Unterscheidung von ökologisch und konventionell gefarmtem Speisefisch bei verschiedenen Spezies einschließlich verarbeiteter Produkte

Das Projekt "Eignung der instrumentellen Analytik für die Unterscheidung von ökologisch und konventionell gefarmtem Speisefisch bei verschiedenen Spezies einschließlich verarbeiteter Produkte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch durchgeführt. In der Produktion von Speisefisch gewinnt die Aquakultur zunehmend an Bedeutung. Da insbesondere in der ökologischen Produktion hohe Zuwachsraten vorliegen, muss im Hinblick auf den Verbraucherschutz dem potenziellen Risiko der Falschdeklaration konventioneller Produkte als Bio-Ware mit zusätzlichen Instrumenten zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Speisefisch aus ökologischer Aquakultur begegnet werden. Diese sollten in Ergänzung betrieblicher Kontrollen insbesondere auf Handelsebene anwendbar sein. Das Vorhaben wird daher die Eignung validierter Methoden der instrumentellen Analytik für die Unterscheidung von ökologisch und konventionell gefarmtem Speisefisch an ausgewählten Arten untersuchen. Exemplarisch werden Bachforelle, Tilapia, Dorade sowie Kabeljau untersucht, die innerhalb von zwei Jahren wiederholt aus mehreren ökologisch und konventionell arbeitenden Betrieben beschafft werden. Zusätzlich werden verarbeitete Produkte (geräuchert, gebeizt) aus Lachs und Bachforelle analysiert sowie Fänge aus wild lebenden Beständen von Kabeljau und Dorade in die Differenzierung einbezogen. Nach Speziesidentifizierung der Fische erfolgen die Bestimmung des Carotinoidmusters (Lachs und Forelle), der Fettsäurenzusammensetzung sowie des Stabilisotopenverhältnisses von Kohlenstoff und Stickstoff. Die Identifizierung ggf. auch artspezifischer Unterscheidungskriterien erfolgt unter Zuhilfenahme eines künstlichen neuronalen Netzwerks. Die im Rahmen des Vorhabens erarbeiteten Verfahren werden der Öffentlichkeit durch Publikationen und Vorträge zugänglich gemacht. Die sichere Anwendbarkeit der Unterscheidungskriterien kann anschließend in der Praxis der amtlichen Lebensmittelüberwachung überprüft werden. Im Erfolgsfalle können die Verfahren dauerhaft für den Verbraucherschutz eingesetzt und so die Einhaltung der Durchführungsvorschriften für die unter die EU-Ökoverordnung (EG) 834/2007 fallenden Speisefischerzeugnisse aus Aquakultur überprüft werden.

BioDivProtect: Management nachhaltiger Seeigelfischerei und Schutz von Meereswäldern (MUrFor) - Datenkoordination und Projektmanagement

Das Projekt "BioDivProtect: Management nachhaltiger Seeigelfischerei und Schutz von Meereswäldern (MUrFor) - Datenkoordination und Projektmanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Agrarökonomie durchgeführt. MUrFor agiert an der Schnittstelle von Ökosystemdynamik, Lebensraumerhaltung und Ressourcennutzung: es untersucht nachhaltige Managementoptionen für die Seeigelfischerei in tritrophen Systemen mit Fischen, Seeigeln und Makroalge. Makroalgenwälder verbessern küstennahe Primärproduktivität, erhalten Biodiversität und bieten Ökosystemleistungen. MUrFor möchte unser Verständnis von Küstenökosystem-Dynamiken im Kontext von Umweltvariabilität und alternativer stabiler Zustände verbessern. Ziel ist es, kritische Schwellenwerte zu identifizieren, die zu irreversiblen Regimewechseln in Lebensraum (Überweidung), Ressource (Überfischung) und Fischerei (ökonomische Nachhaltigkeit) führen. Ein Multi-Modellierungsansatz (Einzelspezies-, Multispezies-, Ökosystem-, Wirtschafts-, Bioökonomiemodelle) wird verwendet, der Multispezies-Dynamiken und sozioökonomische Analysen relevanter Szenarien berücksichtigt; die Modelle werden durch In-situ-Experimente und Mitwirkung von Interessengruppen informiert. Die Untersuchungsgebiete repräsentieren zwei gegensätzliche Bedingungen: Katalonien (Spanien), wo der Rückgang der Goldbrasse zu weit verbreiteten Ödland führte; und Sardinien (Italien), wo das intensive Fangen von Seeigeln zum Zusammenbruch der lokalen Population und der damit verbundenen Fischerei führte. Diese konträren Situationen dienen als Fallbeispiele: wie kann ein Kompromiss zwischen Schutz und Nutzung bei effektiver, auf lokale Besonderheiten zugeschnittene ökosystembasierte Bewirtschaftung von Fischerei und Lebensraum gelingen? Gemeinsam mit Interessengruppen wird das Projekt eine Toolbox für das Co-Design von umsetzbaren Forschungs-/Managementprogrammen für Naturschutz und nachhaltige Fischerei entwerfen. Diese umfasst ein 'Best-Practice'-Handbuch mit Probenahmeprotokollen, Unterstützungstabellen, einem Management-Entscheidungsbaum, der die Anwendung des Frameworks und dessen Übertragbarkeit beschreibt, sowie ein Visualisierungstool für die Präsentation von Projektergebnisse

Drei-Sauerstoffisotopenuntersuchungen von Zähnen von Sparidae (Doraden) aus archäologischen Aufschlüssen - ein neuer Proxy für die Rekonstruktion der Paläo-Umweltbedingungen im Mittelmeerraum

Das Projekt "Drei-Sauerstoffisotopenuntersuchungen von Zähnen von Sparidae (Doraden) aus archäologischen Aufschlüssen - ein neuer Proxy für die Rekonstruktion der Paläo-Umweltbedingungen im Mittelmeerraum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Geowissenschaftliches Zentrum, Abteilung Isotopengeologie durchgeführt. Marine Organismen wie Foraminiferen, Diatomeen, Gastronomen und Korallenriffe haben entscheidende Informationen über die Ozeane in der Vergangenheit geliefert (z.B. Temperatur, Süßwassereinfluss, Zirkulation). In der Literatur gibt es allerdings keine Proxies für speziell küstennahe Milieus (z.B. Küsten-Feuchtgebiete oder Lagunen), die jedoch sehr früh von Menschen bewirtschaftet wurden. Fisch ist in der Menschheitsgeschichte das wichtigste Nahrungsmittel für Küstenbewohner gewesen, wie man an zahlreichen Funden von Fischresten in archäologischen Ausgrabungsstätten im östlichen Mittelmeerraum ablesen kann. Unter den genutzen Fischen sind Reste der Sparidae (Doraden) entlang der israelischen Küste weit verbreitet und gut erhalten. Sparidae (Doraden) sind sehr anpassungsfähig und können in hyper-salinen Lagunen als auch in Brackwasser leben. Variable d180-Werte der Sparidae Backenzähne zeigen Variationen in der Salinität früherer Küstengewässer. Im Antrag soll die Analytik auf die drei stabilen Sauerstoffisotope d170 PO4 und d180 PO von Sparidae-Überresten als Proxy für küstennahe Wassertemperaturen und Salinitäten untersucht werden. Um die drei O-Isotope voll nutzen zu können, soll die Fraktionierung zwischen d170 PO und d180 PO4 zwischen Zähnen und Wasser an heutigen Fischen untersucht werden. Die Ergebnisse werden dann auf die Ergebnisse von gut-datierten Überresten aus küstennahen Siedlungen in Israel und den angrenzenden ost-mediterranen Ländern übertragen werden. Aufgrund der großen Menge der Sparidae-Überreste wird so eine hoch-aufgelöste Rekonstruktion der Paläoumweltbedingungen möglich sein.

Eiqualitaet in Meeresfischen

Das Projekt "Eiqualitaet in Meeresfischen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Salzburg, Institut für Zoologie durchgeführt. Die Kultur und kuenstliche Zucht von Meeresfischen ist eine neue Technologie, die sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund der staendig veringernden Fischereiertraege und der strengeren Gesetze zum Schutz der Meere entwickelt hat. Als noch neue Technologie haengt sich stark von der Weiterentwicklung der bestehenden Methoden ab. Um langfristige Unabhaengigkeit von Wildpopulationen zu erlangen, ist die Produktion von hochqualitativen Fischlarven von zentraler Bedeutung. Die Bestimmung der Eiqualitaet ist dabei von entscheidender Bedeutung, um die Qualitaet und Effizienz der Fischproduktion zu sichern, und um die Fortpflanzungs- und Aufzuchtmethoden verbessern zu koennen. Fuer Suesswasserfische existieren mehrere schnelle, einfache und daher auch praktisch anwendbare Methoden zur Kontrolle der Eiqualitaet. Nicht nur aufgrund von biologischen Unterschieden, sondern auch aufgrund unterschiedlicher Techniken der Gametengewinnung koennen die fuer Suesswasserfische entwickelten Methoden nicht fuer Meeresfische angewandt werden. Daher entwickelt das hier dargestellte Projekt Methoden zur Qualitaetsbestimmung von Eiern mariner Fische. Es verwendet die Goldbrasse, Sparus aurata als Modell, da diese eine der bedeutendsten kultivierten Arten ist und die Daten leicht auf andere ebenfalls wirtschaftlich bedeutende Sparidae (Brassen) wie Pagellus sp., Diplodus sp., und Dentex sp. uebertragen werden koennen.

1