API src

Found 9 results.

Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2020 (Umweltatlas)

Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2020

Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2016 (Umweltatlas)

Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2016

Umweltgerechtigkeit 2021/2022 (Umweltaltlas)

Umweltgerechtigkeit in Berlin 2021/22 durch die Bewertung der Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftbelastung, Grünversorgung, Thermische Belastung, Soziale Benachteiligung sowie der Darstellung der Integrierten Mehrfachbelastung, Integrierten Mehrfachbelastung einschließlich des Kernindikators Soziale Benachteiligung sowie der Integrierten Mehrfachbelastung einschließlich des Kernindikators Soziale Benachteiligung und weiterer Ergänzungsindikatoren als "Berliner Umweltgerechtigkeitskarte".

Einzugsbereich der freien Landschaft (inkl. Wald) (Stadtgemeinde Bremerhaven)

Im Rahmen der Grünversorgungsanalyse für Bremerhaven (ppr Freiraum+Umwelt, Entwurf 2018) ermittelte Siedlungsflächen im Einzugsbereich der freien Landschaft (inkl. Wald). Ausgangspunkt sind hier die vorhandenen Zugänge zum Wegenetz der freien Landschaft. Bei Zugängen zu weniger als 100 ha zusammenhängender, freier Landschaft wurde ein Einzugsbereich von 500 m berücksichtigt; in allen anderen Fällen wurden 1.000 m angesetzt. Quelle: ppr Freiraum+Umwelt (Entwurf 2018): Fachbeitrag Grünversorgung i.R.d. Neuaufstellung des Landschaftsprogramms Bremerhaven. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

keine Bewertung i.R.d. Grünversorgungsanalyse (Stadtgemeinde Bremen)

Nicht berücksichtigte Ortsteile i.R.d. Grünversorgungsanalyse für Bremen (UBB 2011) aufgrund der zum Zeitpunkt der Untersuchung geringen Wohnnutzung innerhalb dieser Bereiche. Quelle: UBB – Umweltbetrieb Bremen (2011); Potentialanalyse Grün- und Freiflächen. Beitrag zum Landschaftsprogramm Bremen. Gutachten i.A. des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa.

Einzugsbereich sonstiger Freiflächen (Kleingärten, Grabeland, Friedhöfe, eingeschränkt zugängliche Grünanlagen) (Stadtgemeinde Bremerhaven)

Im Rahmen der Grünversorgungsanalyse für Bremerhaven (ppr Freiraum+Umwelt, Entwurf 2018) ermittelte Siedlungsflächen im Einzugsbereich sonstiger Freiflächen (Kleingärten, Grabeland, Friedhöfe, eingeschränkt zugängliche Grünanlagen). Der Einzugsbereich variiert je nach Größe der sonstigen Freifläche von 250 m bis 1.000 m. Quelle: ppr Freiraum+Umwelt (Entwurf 2018): Fachbeitrag Grünversorgung i.R.d. Neuaufstellung des Landschaftsprogramms Bremerhaven. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

Grünversorgung der Ortsteile (Stadtgemeinde Bremen)

Die Bewertung basiert auf einer rechnerischen Auswertung qualitativer sowie quantitativer Aspekte der ortsteilbezogenen Grünversorgung und berücksichtigt Anzahl, Größe und Qualität öffentlicher Grünanlagen, sonstiger Freiflächen (Kleingärten, Friedhöfe, eingeschränkt zugängliche Grünanlagen) sowie die Zugangsmöglichkeiten zur freien Landschaft. Quelle: UBB – Umweltbetrieb Bremen (2011); Potentialanalyse Grün- und Freiflächen. Beitrag zum Landschaftsprogramm Bremen. Gutachten i.A. des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa.

Durchschnittliche Versorgung mit öffentlichen Grünanlagen (m²/EW) (Stadtgemeinde Bremerhaven)

Berechnungsergebnis der durchschnittlich zur Verfügung stehenden m² öffentlicher Grünanlage je Einwohner auf Ebene der Baublöcke i.R.d. Grünversorgungsanalyse für Bremerhaven (ppr Freiraum+Umwelt, Entwurf 2018). Dabei wurden ausschließlich uneingeschränkt öffentlich zugängliche Grünanlagen berücksichtigt. Eine Gesamtbewertung der Grünversorgung auf Ebene der Ortsteile erfolgte unter zusätzlicher Berücksichtigung sonstiger Freiflächen (Kleingärten, Grabeland, Friedhöfe, eingeschränkt zugängliche Grünanlagen) sowie der freien Landschaft (inkl. Wald) und kann der verlinkten Tabelle entnommen werden. Quelle: ppr Freiraum+Umwelt (Entwurf 2018): Fachbeitrag Grünversorgung i.R.d. Neuaufstellung des Landschaftsprogramms Bremerhaven. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2011 (Umweltatlas)

Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2011

1