Die Beschaffung von Recyclingpapier und -karton trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald und damit zum Arten- und Klimaschutz bei. Mit den Kriterien des Leitfaden soll zudem die Zugabe von kritischen Fabrikations- und Papierveredlungsstoffen begrenzt werden, um die Belastung des Abwassers zu minimieren und die Belastung des Papiers mit Schadstoffen zu reduzieren. Zum Schutz der Gesundheit muss grafisches Recyclingpapier, das zum Bedrucken mittels elektrofotografischer Verfahren bestimmt ist (z. B. Kopierpapier), hinsichtlich seines Potenzials zur Emission von flüchtigen organischen Stoffen (TVOC und TSVOC und DIPN) geprüft werden. Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Recyclingpapier und -karton (DE-UZ 14a, Ausgabe Januar 2020). Quelle: www.umweltbundesamt.de
Das Projekt "Praxisnahe Bewertung des Recyclingverhaltens, insbesondere des Stickypotenzials, von Druckerzeugnissen und Packmitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung durchgeführt. Das Ziel des Projekts besteht darin, ein Technikumverfahren zu entwickeln und zu erproben, das eine praxisnahe Bewertung des Stickypotenzials von Druckerzeugnissen und Packmitteln gestattet. Das zu entwickelnde Verfahren beschränkt sich nicht nur auf die Bewertung des Recyclingverhaltens auf dem Markt vorhandener Produkte, sondern eröffnet die wirksamste Möglichkeit zur Stickykontrolle, nämlich verstärkt rezyklierbare Produkte einzusetzen bzw. neu zu entwickeln, bei denen die Abtrennbarkeit der Stickies nach dem gegenwärtigen Stand der Technik erwiesen ist. In diesem Zusammenhang werden Kriterien für ein zukünftiges Prädikat 'Recyclinggerechtes Produkt' erarbeitet. Zur Bewertung des Recyclingverhaltens stehen bisher verschiedene Labormethoden zur Verfügung, die aber praxisrelevante Bedingungen nicht erfüllen. Kernpunkte der Technikummethode sind die Nutzung eines Technikumpulpers und eines Drucksortierers. Es wird mit größeren Stoffmengen und bei mit der Industrie vergleichbaren Strömungsverhältnissen gearbeitet. Untersucht wurden Wellpappe und Magazine mit dem Ergebnis 'rezyklierbar'. Dabei wurden zur Bewertung der Abtrennbarkeit der klebenden Verunreinigungen die Siebkörbe (Schlitzweiten), die Rejektrate und die Rotorumlaufgeschwindigkeit variiert. Weitere Versuche sind mit Modellfaserstoffen vorgesehen.