Das Projekt "Untersuchungen zum Einsatz von Luftbildern (Spacelab-RMK-Aufnahmen) aus dem Weltraum fuer routinemaessige Grossrauminventuren und extensiv bewirtschafteter Waelder" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme durchgeführt. Die Informationsbeduerfnisse fuer forstwirtschaftliche Entscheidungen richten sich auf detailliertere Angaben ueber Waldaufbau- und -zustand sowie Holzvorratspotential als es bisherigere Fernerkungungsdaten aus dem Weltraum zu liefern vermochten. Es soll daher geklaert werden, - ob und bis zu welchem Grade Spacelab-RMK-Aufnahmen die bisherigen Moeglichkeiten der Fernerkundung aus dem Weltraum fuer die o.a. Zwecke erweitern bzw. verbessern koennen, - welche Informationen aus solchen Aufnahmen fuer mehrphasige Waldinventuren zuverlaessig gewonnen werden koennen und in welcher Weise diese RMK-Daten methodisch in ein operationales mehrphasiges Grossrauminventursystem integriert werden koennen. Der Beantwortung dieser Fragen muss jedoch eine kritische Bestandsaufnahme der bisherigen operationellen Anwendungen von Satellitenerkundungsdaten vorausgehen (Details siehe Vorhabensbeschreibung).
Das Projekt "Das zweite Landesforstinventar" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Das LFI ist ein langfristiges Projekt fuer die Beobachtung des Zustandes und der Entwicklung des Schweizer Waldes und liefert detaillierte Informationen fuer die Forst- und Umweltpolitik auf Bundesebene. Der primaere Beobachtungsgegenstand ist der Wald und seine Umgebung. Die Beobachtungsschwerpunkte sind die Waldfunktion, die Haeufigkeiten und Verbreitung der Pflanzenarten sowie die Nachhaltigkeit des Funktionenpotentials. Die Verknuepfung mit raumbezogenen Umweltparametern wird die Herleitung von Hypothesen zu Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den Zielgroessen des LFI und relevanten Einflussgroessen erlauben. Das flexible, zweiphasige Inventurdesign ist auf die Feststellung von Zustaenden und Veraenderungen optimiert. Die Informationsbasis umfasst rund 12000 zT wiederholt aufgenommene, terrestrische Stichproben. Die wichtigsten Zielgroessen sind Waldflaeche, Holzvorrat, Artenhaeufigkeiten, Verfuegbarkeit des Holzes, Waldaufbau und Waldstruktur, Nachhaltigkeit, Zuwachs. Die hohe raeumliche Aufloesung ermoeglicht Aussagen fuer Kantone und beliebige problemorientierte Auswertungseinheiten. Das erste LFI wurde in den Jahren 1983 bis 1985 durchgefuehrt, die Resultate 1988 publiziert. Die Phase der zweiten Erhebung wird 1995 abgeschlossen sein, die Publikation der Resultate ist 1998 geplant. Das dritte LFI steht derzeit in der Konzeptphase.