Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_518 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL13 : Krückau - Altmoränengeest Nord. Es liegen insgesamt 35774 Messwerte vor. Es liegen außerdem 11 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Hy Großburschla 1/2004 in Thüringen. Horizont: Bernburg-Folge. Leiter: Mittlerer Buntsandstein. Grundwasserkörper: Buntsandsteinbergland - Werra. Messstellen-Art: Bohrung.
Die Messstelle 1474 Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.
Die Messstelle 1191 A Landau in der Pfalz, Nußdorf in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.
Messwerte der Grundwasserstände an den einzelnen Messstellen, Stichtagsmessung Mai 2021
Das Thema zeigt die aktuellsten verfügbaren Grundwasserstände und -flurabstände im Bereich des Dresdner Elbtales an den automatischen Grundwassermessstellen des Hochwasserbeobachtungssystems Grundwasser der Landeshauptstadt und wird derzeit täglich, im Hochwasserfall mehrmals täglich aktualisiert. Der Grundwasserflurabstand wird in m angegeben. Die Daten sind tagesaktuell im Themenstadtplan abrufbar.
Minimale Flurabstände 2006, interpolierte Flächendarstellung Das Thema enthält eine interpolierte synoptische Darstellung der jeweils geringsten Flurabstände, die jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgetreten sind. Für die Auswertung wurden die bei und nach dem Durchgang des Hochwassers vom Frühjahr 2006 gemessenen Grundwasserstände bis zum 18.4.06 berücksichtigt. Die Elbe ist als Randbedingung mit ihrer tatsächlichen Überflutungsfläche bei einem Wasserstand von 7,49 m am Pegel DD eingeflossen. Die Flurabstände wurden durch Verschnitt der interpolierten Wasserstände mit der Geländeoberfläche erzeugt.
Minimale Flurabstände bei und nach dem Hochwasser 2002, Messwerte. Das Thema zeigt die gemessenen Grundwasserstände und Grundwasserflurabstände während und nach dem Hochwasserereignis vom August 2002. Grundlage der Darstellungen sind Wasserstandsmessungen von Landeshauptstadt Dresden, Landesamt für Umwelt und Geologie, Staatlichem Umweltfachamt Radebeul, Umweltbetriebsgesellschaft, Staatl. Vermögens- und Hochbauamt und zur Verfügung gestellte Messungen privater Dritter. An Messstellen, an denen der Scheiteldurchgang nicht beobachtet werden konnte, werden abgeschätzte Werte dargestellt.
Minimale Flurabstände bei und nach dem Hochwasser 2013, Messwerte. Das Thema zeigt die gemessenen Grundwasserstände und Grundwasserflurabstände während und nach dem Hochwasserereignis vom Juni 2013.
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_539 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper ST16 : Trave - Mitte. Es liegen insgesamt 38563 Messwerte vor. Es liegen außerdem 2 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3921 |
Land | 79555 |
Wissenschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 417 |
Kartendienst | 21 |
Messwerte | 75359 |
Taxon | 5 |
Text | 581 |
Umweltprüfung | 85 |
unbekannt | 3603 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 8595 |
offen | 71410 |
unbekannt | 68 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 80027 |
Englisch | 88 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 57195 |
Bild | 1025 |
Datei | 7380 |
Dokument | 7371 |
Keine | 6378 |
Multimedia | 3 |
Unbekannt | 4 |
Webdienst | 95 |
Webseite | 66542 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8343 |
Lebewesen & Lebensräume | 9246 |
Luft | 7243 |
Mensch & Umwelt | 67053 |
Wasser | 80073 |
Weitere | 79998 |